Suche
Close this search box.

SMA tritt BNW bei: Gemeinsam für nachhaltige Energie

Pressemeldung:SMA tritt BNW bei: Gemeinsam für nachhaltige Energie
Am 22. April 2024 markiert einen wegweisenden Tag für die Energiewende in Deutschland: Die SMA Solar Technology AG, ein Vorreiter in der Photovoltaik-Systemtechnik, tritt dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) bei. Dieser Schritt unterstreicht das gemeinsame Bestreben, innovative Lösungen für ein nachhaltiges Energiesystem zu fördern und eine breite Koalition für die ökologische und soziale Transformation der Wirtschaft zu schmieden. Mit SMA gewinnt der BNW einen starken Partner, der nicht nur technologische Expertise in den Ring wirft, sondern auch eine klare Vision für eine fossilfreie Energiezukunft teilt. Erfahren Sie, wie diese Zusammenarbeit das Potenzial hat, die Energiewende in Deutschland und darüber hinaus entscheidend voranzubringen.

Teilen:

Bremen (VBR). Die Zukunft der Energieversorgung steht vor einer entscheidenden Wende, und zentrale Akteure der deutschen Wirtschaft nehmen eine führende Rolle in dieser Transformation ein. Die jüngste Entwicklung in diesem dynamischen Prozess ist die Partnerschaft zwischen dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) und der SMA Solar Technology AG (SMA), einem weltweit führenden Experten für Photovoltaik-Systemtechnik. Diese Kooperation markiert einen signifikanten Schritt vorwärts in der gemeinsamen Mission, die Grundlagen für das Energiesystem von morgen zu schaffen.

Der BNW, der sich der ökologischen und sozialen Transformation der Wirtschaft verschrieben hat, findet in SMA einen Gleichgesinnten mit einer klaren Vision: die Beschleunigung des Übergangs zu einem nachhaltigen und fossilfreien Energiesystem durch den dezentralen Ausbau erneuerbarer Energien. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender von SMA, bringt es auf den Punkt: „Lasst uns zusammen mit einer starken gemeinsamen Stimme positiven Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nehmen“. Die Bedeutung dieser Zusammenarbeit kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da sie verdeutlicht, wie kritisch die Energiewende nicht nur für den Umweltschutz, sondern auch für die wirtschaftliche Zukunft und Stabilität Deutschlands ist.

Lesen Sie auch:  Aktionswoche in der Altenpflege: Beschäftigte kritisieren Untätigkeit der Bundesregierung

Innerhalb des BNW befindet sich SMA in einem integrativen und vielfältigen Netzwerk, das von mittelständischen Pionieren über Clean-Tech-Startups bis hin zu Großunternehmen reicht. Diese breite Mitgliedschaft vereint das gemeinsame Ziel, proaktiv zu einer konstruktiven Wirtschaftswende beizutragen. SMA’s Beitritt unterstreicht die zentrale Rolle, die das Unternehmen in der Energiebranche spielt, insbesondere durch seine innovativen Lösungen für Solar- und Speichersysteme, die entscheidend für die Netzintegration und den Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung sind. Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des BNW, begrüßt SMA mit den Worten: „Herzlich willkommen im BNW!“, und hebt hervor, dass SMA global mit dem Qualitätsversprechen „made in Germany“ agiert.

SMA trägt seit mehr als 40 Jahren zur Entwicklung erneuerbarer Energien bei und hat sich als ein stabiler Garant für den nachhaltigen Wirtschaftsstandort Deutschland etabliert. Heute leistet das Unternehmen durch Solar- und Batterie-Wechselrichter, ganzheitliche Systemlösungen, innovative Energiemanagementsysteme sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Anwendungen einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende. Ergänzt wird dieses Angebot durch digitale Energiedienstleistungen und umfassende Serviceleistungen, was die Position von SMA als Vorreiter in der Branche festigt.

Lesen Sie auch:  Vermögensaufteilung bei Trennung und Scheidung - Tipps vom Fachanwalt

Diese Partnerschaft zwischen SMA und dem BNW ist nicht nur ein Zeichen für das zunehmende Engagement der deutschen Wirtschaft in Bezug auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien, sondern auch ein klares Signal, dass die Transformation der Energieversorgung eine gemeinsame Anstrengung erfordert, die alle Akteure – von Startups bis zu globalen Konzernen – umfasst. Mit mehr als 200.000 Arbeitsplätzen, die die 700 Mitgliedsunternehmen des BNW repräsentieren, und einer starken Präsenz in über 20 Ländern, zeigt diese Kooperation, dass Deutschland weiterhin eine führende Rolle in der globalen nachhaltigen Wirtschaft und beim Übergang zu erneuerbaren Energien einnimmt.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Energiewende gemeinsam boosten: SMA verstärkt BNW

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kfz-Gewerbe fordert starke Impulse für Hochlauf der E-Mobilität

E-Mobilität: Kfz-Gewerbe drängt auf entschlossene Maßnahmen

Krisengipfel zur Elektromobilität: ZDK fordert massive Maßnahmen

Berlin (ots) – Angesichts eines dramatischen Absatzeinbruchs von Elektrofahrzeugen in Deutschland ruft der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu maximalen gemeinsamen Anstrengungen von Politik und Wirtschaft auf. Beim geplanten Krisengipfel der Automobilwirtschaft am kommenden Montag, den 23. September 2024, erwartet ZDK-Präsident Arne Joswig konkrete Maßnahmen, um die Elektromobilität nachhaltig zu fördern. „Nur durch attraktive Angebote und eine signifikante Verbesserung der Ladeinfrastruktur können wir die Verbraucher überzeugen,“ betont Joswig. Der drastische Rückgang des Umweltbonus und das langsame Vorankommen beim Ausbau der Ladepunkte sind dabei zentrale Herausforderungen. In einem Fünf-Punkte-Programm hat der ZDK Vorschläge erarbeitet, wie die Elektromobilität in Deutschland wieder Fahrt aufnehmen kann.

Lesen
Gerüche aus Auto-Klimaanlagen – den Deutschen stinkt‘s. Repräsentative Umfrage ...

Unangenehme Gerüche: Jeder dritte Fahrer betroffen

Düsseldorf, 10. September 2024 – Mehr als jeder dritte Autofahrer und jeder zweite Dienstwagenfahrer in Deutschland hat bereits unangenehme Gerüche aus der Klimaanlage des Fahrzeugs wahrgenommen. Diese alarmierenden Zahlen gehen aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die im Auftrag des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) durchgeführt wurde. Hygienemängel in Lüftungssystemen von Kraftfahrzeugen stellen potenzielle Gesundheitsrisiken dar, warnt der VDI und stellt dabei die neue Richtlinie VDI/ZDK 6032 vor, die einen neuen Hygiene- und Reinigungsstandard für die Automobilbranche setzt. Auf der Automechanika Messe in Frankfurt, die vom 10. bis 14. September stattfindet, präsentieren VDI und ZDK ihre Methode zur fachgerechten Reinigung der Pkw-Lüftungsanlagen umlamina.<|vq_10848|>

Lesen