Suche
Close this search box.

DUH-Kritik: Habecks Carbon-Strategie fördert fossile Energien

Pressemeldung:DUH-Kritik: Habecks Carbon-Strategie fördert fossile Energien
In einer bemerkenswerten Wende hat Bundeswirtschaftsminister Habeck heute die Vorstellung seiner Carbon Management Strategie bekannt gegeben, die einen tiefgreifenden Wandel in Deutschlands Klimapolitik markieren könnte. Geplant sind unter anderem die Ermöglichung von CO2-Abscheidungstechnologien bei Gaskraftwerken und die Speicherung von Kohlenstoff unter der Nordsee - ein Vorschlag, der ebenso überraschend wie kontrovers ist. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat sofort eine scharfe Kritik geäußert und einen Aufruf an Bundeskabinett und Bundestag gestartet, diese Pläne abzulehnen, die sie als Rückfall in eine fossile Vergangenheit ansieht. Mit dieser neuen Strategie befinden sich Deutschland und seine Energiepolitik an einem möglichen Wendepunkt. Während die Regierung eine Brücke in eine nachhaltigere Zukunft zu bauen sucht, warnen Umweltschützer vor den Gefahren für das Klima und die Nordsee.
Minuten
Sekunden
Wusstest Du, dass es in unserer Vorteilswelt so viel mehr zu entdecken gibt, als Du vielleicht denkst? Bleib dran – gleich zeigen wir Dir, wie Du exklusive Sparmöglichkeiten nutzen kannst. Du wirst überrascht sein, welche Vorteile Dich erwarten!

Bremen (VBR). Am Morgen des 26. Februars 2024 hat Bundeswirtschaftsminister Habeck zukunftsweisende, jedoch umstrittene Pläne im Bereich des Carbon Managements, einem zentralen Baustein der deutschen Klimaschutzstrategie, öffentlich gemacht. In diesen Plänen wird die Absicht verkündet, CO2-Abscheidungstechnologien nicht nur in Industrieanlagen, sondern auch speziell bei Gaskraftwerken zuzulassen. Weiterhin soll die Nordsee als Standort für die unterirdische Speicherung von Kohlenstoffdioxid dienen, was durch eine Überarbeitung des bestehenden Kohlendioxidspeicherungsgesetzes ermöglicht werden soll.

Diese Vorschläge treffen auf erheblichen Widerstand bei Umweltorganisationen, allen voran der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH, sieht in diesen Plänen einen “doppelten Dammbruch”, da sie eine Verlängerung der Betriebsdauer für fossile Gaskraftwerke ermöglichen und gleichzeitig die Nordsee in einen “fossilen Entsorgungspark” umwidmen würden. Dies, so Müller-Kraenner, markiere einen bedenklichen Rückschritt in die fossile Ära und untopt sogar die ambitionierten Klimaschutzstandards der vorherigen großen Koalition.

Der kritische Diskurs repräsentiert ein fundamentales Dilemma der modernen Energie- und Klimapolitik: Einerseits besteht der dringende Bedarf, Emissionen radikal und schnell zu senken, um die Erderwärmung auf ein beherrschbares Maß zu beschränken. Andererseits bieten Technologien wie die CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) die Möglichkeit, die Emissionen aus der notwendigen, aber kohlenstoffintensiven Energiegewinnung auszugleichen. Während Befürworter argumentieren, dass CCS ein wichtiges Übergangsmittel auf dem Weg zur vollständigen Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen sein kann, befürchten Gegner, dass solche Technologien eher als eine Verzögerungstaktik dienen könnten, welche die Abkehr von fossilen Brennstoffen hinauszögert.

Lesen Sie auch:  Aktionstag am 6. November 2023: Freiwilligendienste #Kürzt uns nicht weg! – Der Paritätische setzt sich für Gleichwürdigkeit ein

Diese Kontroverse ist eingebettet in eine globale Debatte über den besten Weg, die Balance zwischen Energiebedarf, Klimaschutz und ökologischer Nachhaltigkeit zu finden. Die Position der Bundesregierung, insbesondere die jüngsten Aussagen aus dem Wirtschaftsministerium, scheinen dabei eine Wendung gegenüber früheren, auf der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai geäußerten, Standpunkten darzustellen. Dort hatte die Bundesregierung noch eine eher zurückhaltende Haltung gegenüber der CO2-Abscheidung und -Speicherung im Energiesektor vertreten.

Gleichzeitig birgt die vorgeschlagene Nutzung der Nordsee für die CO2-Speicherung besondere ökologische Risiken. Constantin Zerger, Bereichsleiter Energie und Klimaschutz der DUH, warnt vor den potenziell “verheerenden Folgen” für das empfindliche Ökosystem der Nordsee. Ein Ausbau der Infrastruktur für die Speicherung könnte den bereits bestehenden Druck durch den Ausbau der Offshore-Windenergie weiter erhöhen.

In diesem Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt, wirtschaftlichen Interessen und ökologischer Verantwortung wird nun von der DUH eine aktive Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger gefordert, um diese Pläne zu überdenken. Die Zukunft der Energiegewinnung und des Klimaschutzes in Deutschland steht somit einmal mehr im Zentrum gesellschaftlicher und politischer Debatten, in denen die Suche nach dem besten Weg vorwärts mit hohen Erwartungen und tiefgehenden Sorgen behaftet ist.

Lesen Sie auch:  Feuerwehren beim Bürgerfest: Deutscher Feuerwehrverband im Rampenlicht!

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Carbon Management Strategie: Deutsche Umwelthilfe kritisiert lebensverlängernde …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht