Sicher in die Grill-Saison: Warum Sie ohne Versicherungsschutz nicht grillen sollten

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 16.05.2023
Pressecenter

Pressecenter

Lesedauer: < 1 minute
Sicher in die Grill-Saison: Warum Sie ohne Versicherungsschutz nicht grillen sollten

Die Freuden des Grillens – Eine Überraschung für die Versicherungsbranche

Es ist eine der schönsten Zeiten des Jahres: Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und die Grill-Saison steht vor der Tür. Doch während wir uns auf saftige Steaks, knusprige Würstchen und gesellige Runden im Freien freuen, warnt der Bund der Versicherten (BdV) vor den Risiken, die sich inmitten des Grillvergnügens verstecken können.

Bianca Boss, die Vorständin des BdV, bringt es auf den Punkt: “Grillfans sollten nicht nur privathaftpflichtversichert sein, sondern auch über eine private Unfallversicherung nachdenken.” Doch warum ist das so? Und welche Rolle spielt die Hausratversicherung bei all dem?

Versicherungsschutz am Grill – Warum es mehr braucht als nur eine Grillzange

Jedes Grillgerät hat seine Tücken, ob Gas- oder Kohlegrill. Der unsachgemäße Anschluss von Flüssiggasflaschen kann beim Gasgrill zum Sicherheitsrisiko werden, während der Umgang mit Grillkohle und Spiritus beim Kohlegrill gefährlich sein kann. Wenn hierbei eine Person schwer verletzt wird oder deren Besitz beschädigt wird, greift die Privathaftpflichtversicherung.

Lesen Sie auch:  CDU-Plan: Flat-Tax gefährdet Familienfirmen & Jobs

“Niemand sollte auf einen Privathaftpflichtschutz verzichten! Verletzt man eine Person schwer, drohen im schlimmsten Fall sehr hohe und unter Umständen langandauernde Schadensersatzzahlungen. Schließlich haftet man mit seinem Vermögen und Einkommen”, sagt Boss. Die Versicherungssumme sollte mindestens 15 Millionen Euro pauschal für Sach-, Personen- und Vermögensschäden betragen.

Das Risiko des Verlustes – Wenn der Sonnenschirm in Flammen steht

Neben der Privathaftpflichtversicherung spielt auch die Hausratversicherung eine wichtige Rolle beim Grillen. Wenn Hausratgegenstände wie der Sonnenschirm oder andere Gegenstände in Brand geraten, kommt die eigene Hausratversicherung für den Schaden auf. Auch Gebäudeschäden sind abgedeckt, sofern eine Wohngebäudeversicherung vorhanden ist.

Die private Unfallversicherung ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, den man beim Grillen nicht außer Acht lassen sollte. Sie springt ein, wenn man sich beim Grillen verletzt und eine Invalidität erleidet. Mit der vereinbarten Invaliditätssumme können beispielsweise Hilfsmittel oder benötigte Umbauten am Haus finanziert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Grill-Saison zwar eine Zeit der Freude und Geselligkeit ist, jedoch auch Risiken birgt, die durch passende Versicherungen abgedeckt werden sollten. Grillfans, die sicher in die Barbecue-Saison starten möchten, sollten daher ihre Versicherungscheckliste ebenso sorgfältig pflegen wie ihre Grillzutatenliste.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING