Russischer Getreideskandal: Putin nutzt Hunger als Waffe?

Pressemeldung:Russischer Getreideskandal: Putin nutzt Hunger als Waffe?

Berlin, 17.07.2023 – 16:44

Deutscher Raiffeisenverband wirft Russland vor, Hunger als Waffe einzusetzen

Berlin (ots) – Die Weigerung Russlands, das Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide über das Schwarze Meer zu verlängern, sorgt bei Dr. Henning Ehlers, dem Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), für Empörung. Ehlers sieht darin eine gezielte Maßnahme von Präsident Putin, Hunger als Waffe einzusetzen. Besonders betroffen von der Aufkündigung des Abkommens seien Entwicklungsländer, die von Getreideimporten abhängig sind. Die Preise für Grundnahrungsmittel explodieren und die Ernährungssicherheit ist gefährdet. Gleichzeitig droht in der Ukraine eine Vergeudung von Getreide, was zu noch mehr Instabilität auf den Märkten führen wird.

DRV warnt vor ungünstigem Zeitpunkt

Der Deutsche Raiffeisenverband weist darauf hin, dass die Aufkündigung des Getreideabkommens zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt stattfindet. Gerade läuft die Ernte in der Ukraine auf Hochtouren, aber es gibt nicht genügend alternative Transport- und Lagerkapazitäten für den exportorientierten Getreidesektor. Dadurch wird der Markt unter Druck geraten und die Preise für ukrainisches Getreide werden sinken. Besonders betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft, die stark von den Deviseneinnahmen aus Exporten abhängig ist. Diese Entscheidung wird nicht nur kurzfristige Folgen haben, sondern auch negative Auswirkungen auf die kommenden Jahre, da den Bäuerinnen und Bauern das Geld für Saatgut und Düngemittel fehlen wird.

Lesen Sie auch:  Zukunftsfokus Bildung: Der Stifterverband fordert eine nationale Mission für Deutschland

Unsicherheiten auf osteuropäischen Agrarmärkten

Auch auf den osteuropäischen Agrarmärkten sind Verwerfungen zu erwarten, da sie sich nicht vollständig von den niedrigen Preisen für ukrainisches Getreide abschotten können. Der Deutsche Raiffeisenverband sieht jedoch keine spürbaren Auswirkungen auf den deutschen Getreidemarkt. Es bleibt unklar, ob es Auswirkungen auf die Preise deutscher Getreideprodukte geben wird. Dr. Ehlers betonte jedoch, dass man derzeit keine steigenden Preise für Lebensmittel, insbesondere Brot oder Brötchen, aufgrund des Embargos befürchte.

Über den Deutschen Raiffeisenverband (DRV)

Der DRV ist der politische Spitzenverband aller Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Mit 1.693 Mitgliedsunternehmen in der Erzeugung, dem Handel und der Verarbeitung pflanzlicher und tierischer Produkte sowie über 114.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 6.000 Menschen in Ausbildung erwirtschaftet der DRV einen Umsatz von 85,6 Milliarden Euro. Die Landwirte, Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und Eigentümer der Genossenschaften.

Pressekontakt:
Dr. Claudia Döring
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 30 856214-440
E-Mail: presse@drv.raiffeisen.de

Lesen Sie auch:  Warum das Tessin das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Immobilien in der Schweiz bietet

Original-Content von: Deutscher Raiffeisenverband, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel DRV zur Aufkündigung des Getreide-Abkommens: „Putin setzt Hunger gezielt als Waffe ein“
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

27 Antworten

    1. Du hast absolut keine Ahnung von Politik. Putin hat bereits bewiesen, dass er keine Skrupel hat, Hunger als Waffe einzusetzen. Informiere dich besser, bevor du solche naiven Kommentare abgibst.

    1. Da kann man geteilter Meinung sein, aber Hunger als Waffe zu bezeichnen ist übertrieben. Putin mag umstritten sein, aber solche Aussagen sind einfach überzogen. Lassen wir die Fakten sprechen und vermeiden wir überzogene Behauptungen.

    1. Da muss ich widersprechen. Putin hat bereits gezeigt, dass er bereit ist, Hunger als Waffe einzusetzen, wie im Fall der Krim. Seine Probleme sollten nicht als Entschuldigung für solch inakzeptables Verhalten dienen.

  1. Klar, Putin nutzt Hunger als Waffe. Aber was ist mit den unsichtbaren Marsmenschen?!? #Verschwörungstheorien

    1. Ach bitte, Putin wird zu Unrecht beschuldigt? Das ist ja wohl ein Witz! Mit all den Verstößen gegen die Menschenrechte und der Unterdrückung der Opposition ist er definitiv schuldig. Es ist traurig zu sehen, wie einige Leute ihm immer noch die Treue halten.

  2. Ich finde, Putin sollte sich lieber um sein eigenes Land kümmern anstatt Hunger als Waffe zu nutzen.

    1. Du hast keine Ahnung. Putin macht genau das Richtige, um Russland zu schützen. Hunger als Waffe einzusetzen ist eine legitime Strategie. Informier dich, bevor du so ignorant urteilst.

  3. Leute, hört mal zu, ich weiß ja nicht, aber ich glaube, dieser ganze Russischer Getreideskandal ist total übertrieben!

  4. Also, ich denke Putin hat genug Probleme, um auch noch Hunger als Waffe einzusetzen. Klingt nach Verschwörungstheorie!

  5. Ich denke, der Getreideskandal ist nur eine weitere Verschwörungstheorie gegen Putin. Lasst uns doch mal die Fakten checken!

    1. Da kann ich nur den Kopf schütteln. Es ist doch offensichtlich, dass Putin seine Macht skrupellos nutzt. Hunger als Waffe einzusetzen, ist leider keine absurde Idee, sondern eine traurige Realität.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht