Rückgang der Baugenehmigungen: Routine-Modus ist keine Lösung für eskalierende Wohnungsnot

Presseportal
Presseportal

Rückgang der Baugenehmigungen: Routine-Modus ist keine Lösung für eskalierende Wohnungsnot

Berlin, 19.09.2023 – Die Wohnungsnot in Deutschland nimmt immer dramatischere Ausmaße an, wie die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) ist schockiert über den Rückgang der Baugenehmigungen und warnt vor einem “Routine-Modus”, der nicht ausreicht, um der eskalierenden Wohnungsnot entgegenzuwirken.

Im Juli dieses Jahres wurden lediglich 21.000 Wohnungen genehmigt, was einen Rückgang von 31,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. “Alle Monate wieder gibt es diese bedrückenden Zahlen. Politischer Routine-Modus kann nicht die Antwort sein auf eskalierende Wohnungsnot. Es braucht jetzt den kollektiven Ruck, um den Wohnungsbau zu reanimieren – etwas anderes wird man der Öffentlichkeit kaum verkaufen können”, erklärt Oliver Wittke, der Hauptgeschäftsführer des ZIA.

Besonders besorgniserregend ist die wachsende Wohnungsnot aufgrund der steigenden Anzahl von Flüchtlingen in Europa. Wittke betont, dass es nun einen starken Schulterschluss der Entscheiderinnen und Entscheider in Bund, Ländern und Kommunen braucht, um dem Problem gerecht zu werden. “Neue steuerliche Möglichkeiten, wie sie die Bauministerin Klara Geywitz mit der degressiven AfA angestoßen hat, müssen Trendsetter sein in einer Zeit, die am Wohnungsmarkt immer ernster wird”, so Wittke. Der Staat müsse auf einen Teil der Kosten, für die er selbst Verantwortung trage, verzichten. Der ZIA schätzt den Anteil des Staates am Gut Wohnen auf etwa 37 Prozent.

Lesen Sie auch:  Entdecken Sie das abendliche Göttingen bei einem stimmungsvollen Spaziergang

Um die Lage zu verbessern, stellt der ZIA klare Forderungen auf: eine Öffnung des § 246 Baugesetzbuch für den Wohnungsbau, ein großvolumiges “KfW-Kreditprogramm Wohnen” mit einem Zinssatz von zwei Prozent für Neubauten ab Standard EH 55 sowie ein temporäres Aussetzen der Grunderwerbsteuer auch für Investorinnen und Investoren.

Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft und vertritt rund 37.000 Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Als Stimme der Immobilienwirtschaft setzt sich der ZIA auf nationaler und europäischer Ebene für die Interessen der Branche ein. Präsident des Verbandes ist Dr. Andreas Mattner.

Kontakt:
ZIA-Pressestelle
Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: +4930202158523
E-Mail: presse@zia-deutschland.de
Internet: www.zia-deutschland.de

Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Pressemeldung vom 18.09.2023 um 14:09 Uhr.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ZIA zum Rückgang der Baugenehmigungen: „Routine-Modus kann nicht die Antwort sein …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  Weihnachten im Schuhkarton: Letzte Chance für Spender

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Rückgang der Baugenehmigungen: Routine-Modus ist keine Lösung für eskalierende Wohnungsnot

3 Antworten

  1. Ich finde, dass die Regierung die Wohnungsnot einfach ignorieren sollte. Wir brauchen keine neuen Gebäude.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING