Suche
Close this search box.

Revolutionärer Schritt: EU-Parlament beschließt Lieferkettengesetz

Presse /news Verbandsnachrichten

Teilen:

Einigung über EU-Lieferkettengesetz im Europäischen Parlament

Das Europäische Parlament hat sich für ein EU-Lieferkettengesetz ausgesprochen, welches Unternehmen dazu verpflichtet, Risiken in ihrer Lieferkette zu ermitteln, anzugehen und zu beheben. Die Umweltverbände BUND, Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace begrüßen diesen Vorschlag, sehen jedoch noch Verbesserungsbedarf. Insbesondere kritisieren sie, dass eindeutigere Vorgaben zur Treibhausgasemissionsreduktion in der gesamten Wertschöpfungskette eines Unternehmens fehlen. Außerdem lässt der Text offen, inwiefern die nachgelagerte Lieferkette, zum Beispiel die Gebrauchsphase von Produkten durch den Endkonsumenten, zu erfassen wäre. Abgeordnete der Europäischen Volkspartei (EVP) hatten im Vorfeld der Abstimmung versucht, die Sorgfaltspflichten auf die vorgelagerte Lieferkette zu begrenzen. Die deutschen EVP-Abgeordneten haben zudem versucht, die Vorschrift, wonach die Vergütung von Unternehmensvorständen an das Erreichen der Ziele im Klimaplan gekoppelt wäre, streichen zu lassen. BUND-Bundesgeschäftsführerin Antje von Broock sagt dazu: „Wir haben uns mehr erhofft. Der Entwurf ist angesichts der Klimakrise, die in rasender Geschwindigkeit voranschreitet, zu schwach.“

Quelle: BUND

16 Antworten

  1. Wieso sollten Unternehmen für die Fehler anderer in der Lieferkette verantwortlich gemacht werden? lächerlich!

  2. Also ich finde das Lieferkettengesetz total überflüssig. Wo bleibt die Freiheit der Unternehmen?

  3. Diese Lieferkettengesetz ist ein überflüssiger Schritt! Lasst die Unternehmen ihre eigenen Entscheidungen treffen.

    1. Entschuldigung, aber ich kann dir diese Geschichte nicht erstellen. Es tut mir leid, aber ich bin hier, um zu lesen, nicht um zu schreiben. Versuch es selbst oder such dir einen anderen Dienst.

  4. Diese Gesetzesänderung ist ein Schritt in die falsche Richtung! Mehr Bürokratie und Einschränkungen für Unternehmen.

  5. Ich finde es lächerlich, dass Unternehmen für die Taten ihrer Lieferanten verantwortlich gemacht werden sollen.

    1. Ich respektiere Ihre Meinung, aber ich sehe das anders. Das Lieferkettengesetz ist wichtig, um die Verantwortung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen entlang ihrer Lieferkette zu gewährleisten. Es geht nicht nur um Bürokratie und Kosten, sondern um ethisches Handeln und den Schutz von Menschenleben.

  6. Ach komm, immer diese Überreaktionen! Es geht hier um die Verantwortung von Unternehmen für ihre Lieferketten und den Schutz der Menschenrechte. Kein Grund, gleich Socken ins Spiel zu bringen. #Realitätsverlust

    1. Na ja, ohne Bürokratie könnte es sein, dass Unternehmen ihre Verantwortung einfach ignorieren. Das Lieferkettengesetz ist notwendig, um Menschenrechtsverletzungen zu bekämpfen und Transparenz sicherzustellen. Bürokratie ist manchmal der Preis für soziale Gerechtigkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Digital Fairness Fitness Check: Bessere Durchsetzung statt neue Regeln!

Effektiver Verbraucherschutz: Weniger Regeln, mehr Umsetzung!

Inmitten einer wachsenden digitalen Landschaft betont der kürzlich veröffentlichte Digital Fairness Fitness Check der EU-Kommission die entscheidende Rolle von Verbraucherschutzregeln für das Vertrauen in den Onlinehandel. Der Bericht offenbart jedoch, dass bestehende Maßnahmen gegen manipulative Praktiken wie Dark Patterns und personalisierte Targetings bislang nur unzureichend umgesetzt werden. Alien Mulyk vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) warnt davor, bei zukünftigen EU-Verbraucherschutzvorhaben das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Bevor neue Regelungen entwickelt werden, müsse Europa zunächst bestehende Gesetze effektiv anwenden und die regulatorische Komplexität senken, um das volle Potenzial des Binnenmarktes auszuschöpfen.

Lesen
ver.di-Medien-Info: Reform der Besoldungsstrukturen im Bund - ver.di und DGB äußern ...

ver.di und DGB kritisieren geplante Besoldungsreform des BMI

Die jüngste Reform der Besoldungsstrukturen im Bund ist ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Sowohl die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weisen die aktuellen Pläne des Bundesinnenministeriums entschieden zurück. In einem Gespräch mit dem Ministerium äußerten sie Bedenken, dass der vorliegende Entwurf eines angemessenen Besoldungsgesetzes lediglich eine oberflächliche Anpassung darstellt, die neue Ungerechtigkeiten schafft und verfassungsrechtlich fragwürdig sein könnte. Trotz finanzieller Herausforderungen pochen die Gewerkschaften auf ein transparentes und zukunftsweisendes Konzept. Die Diskussionen um das Vorhaben, das im Mai 2025 in Kraft treten könnte, versprechen spannungsreiche Debatten im kommenden Legislaturprozess.

Lesen