Reimann lobt G-BA-Beschluss für Frühgeborenenversorgung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 20.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, den 20. Juli 2023 – 16:14

AOK-Bundesverband: Qualität der Frühgeborenenversorgung im Fokus

Berlin (ots) – Der AOK-Bundesverband begrüßt es, dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bei der Verbesserung der Versorgungsqualität von Frühgeborenen Kurs hält. Zuletzt hatten die Bundesländer mit Unterstützung der Deutschen Krankenhausgesellschaft im G-BA beantragt, dass die bereits vor mehr als drei Jahren beschlossene Anhebung der Mindestmenge zur Behandlung von Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht von unter 1.250 Gramm noch einmal verhindert wird.

Qualität geht vor Quantität

Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, äußerte sich positiv zu dieser Entwicklung: “Im Jahr 2020 hat der G-BA nach ausführlicher medizinisch-wissenschaftlicher Diskussion eine moderate Erhöhung der Mindestmenge von 14 über 20 auf dann 25 Fälle pro Jahr und Klinik beschlossen. Auch alle medizinischen Fachgesellschaften und wissenschaftlichen Experten sprechen sich dafür aus. Mit Blick auf den nachweislichen Zusammenhang von Behandlungsqualität und Fallzahl wären eigentlich noch höhere Mindestmengen wünschenswert. Denn die Versorgung von Neugeborenen mit einem extrem niedrigen Geburtsgewicht stellt Ärzte und Pflegefachkräfte in den Krankenhäusern vor große Herausforderungen. Die Kinder und ihre Eltern brauchen intensive Betreuung durch interdisziplinäre und multiprofessionelle Teams, sehr spezielle Expertise und technisch gut gerüstete Stationen. Diese Anforderungen werden nachweislich von Kliniken besser erfüllt, die mehr Erfahrung und höhere Fallzahlen haben. Es ist daher nicht einzusehen, dass aus medizinfremden, meist wirtschaftlichen Erwägungen Qualitätsanforderungen abgesenkt und das Kindeswohl gefährdet wird.”

Experten loben den Schritt

Der AOK-Bundesverband setzt sich seit Langem für eine qualitativ hochwertige Versorgung von Frühgeborenen in Deutschland ein. Die Entscheidung des G-BA, an den erhöhten Mindestmengen festzuhalten, findet auch bei medizinischen Fachgesellschaften und wissenschaftlichen Experten großen Zuspruch. Die Versorgung von Frühgeborenen erfordert spezielle Kenntnisse und Ressourcen, um den besonderen medizinischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Eine angemessene Mindestmenge stellt sicher, dass diese Expertise in den Kliniken vorhanden ist und die bestmögliche Betreuung gewährleistet werden kann.

AOK-Bundesverband – Für die Gesundheit aller

Der AOK-Bundesverband ist die Interessenvertretung der AOK-Gemeinschaft auf Bundes­ebene. Er vertritt die gemeinsamen Anliegen der elf AOKs gegenüber der Politik, der unabhängigen Selbstverwaltung und auf Landesebene. Die AOK ist die größte Kranken- und Pflegeversicherung in Deutschland und steht für eine patientenorientierte, qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung.

Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle:
Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 1563042
E-Mail: presse@bv.aok.de

Original-Content von: AOK-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Reimann begrüßt G-BA-Beschluss zur Versorgung von Frühgeborenen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Reimann lobt G-BA-Beschluss für Frühgeborenenversorgung

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING