Reibungsloser Start in die Sommerferien: Stabiler Flugbetrieb und hilfreiche Tipps für Passagiere!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 26.06.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin (ots) – Berlin, 26.06.2023 – 11:30

Urlaubsvorbereitung leicht gemacht: Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft gibt Tipps für entspannte Reisen in den Sommerferien

Mit dem Start der Ferien am vergangenen Donnerstag in Nordrhein-Westfalen hat die langersehnte Sommerreisesaison 2023 begonnen. Und dieses Jahr gibt es Grund zur Freude: Die Nachfrage nach Flugreisen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Das Sitzplatzangebot liegt diesen Sommer rund zehn Prozent über dem des Vorjahres und erreicht somit ein Niveau von etwa 85 Prozent des Jahres 2019. Dank intensiver Vorbereitungen von Behörden und der Luftverkehrsbranche verlief der Start in die Ferienzeit ohne größere Zwischenfälle. Reisende konnten an den Flughäfen in Nordrhein-Westfalen ihren Urlaub ohne überlange Wartezeiten antreten.

“Der Beginn der Sommerferien in einem Bundesland bedeutet bei allen Verkehrsträgern immer eine Herausforderung für Reisende und Verkehrsunternehmen. Deswegen waren die engagierten Vorbereitungen unserer Unternehmen sehr wichtig. Aber auch die Reisenden selbst können mithelfen, dass beim Start in den Urlaub die Wartezeiten verkürzt werden,” sagt Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft.

Damit Reisende die Reise so stressfrei wie möglich genießen können, hat der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft hilfreiche Tipps für die Reisevorbereitung zusammengestellt:

Zeitmanagement am Flughafen:
– Rechtzeitig am Flughafen sein: An den Tagen, an denen die Schulferien beginnen, sollte für den Eincheckprozess und die Sicherheitskontrollen mehr Zeit eingeplant werden.
– Online-Check-in und Self-Check-in-Automaten nutzen: Das spart Zeit vor Ort und ermöglicht das bequeme Einchecken von Aufgabegepäck an den vielen Automaten.
– Dokumente griffbereit halten: Sollte man am Schalter einchecken, sollten Reisedokumente und Pässe immer griffbereit im Handgepäck verstaut sein, um Zeit zu sparen.

Hinweise zur Luftsicherheitskontrolle:
– Beschränkungen für Flüssigkeiten im Handgepäck beachten: Flüssigkeiten sind auf Behältnisse mit jeweils maximal 100ml in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel mit einem Volumen von maximal 1 Liter beschränkt. Ausnahmen gelten für nachweispflichtige Medikamente oder Babynahrung. Größere elektronische Geräte wie Laptops und Tablets sowie Jacken sollten vor der Kontrolle bereitgehalten und in die bereitstehenden Wannen gelegt werden.
– Wichtige Dokumente, Wertsachen und Medikamente ins Handgepäck packen.

Tipps für den Umgang mit Gepäck:
– Auffällige Gestaltung des Koffers: Ein großer Aufkleber oder ein auffälliges Gepäckband helfen bei der Zuordnung, falls der Koffer verloren geht.
– Adressangaben im Koffer: Alle Gepäckstücke sollten mit Namen, Telefonnummer und Adresse versehen werden. Die Informationen sollten sowohl außen am Koffer auf einem verdeckten Adressfeld angebracht werden, als auch im Koffer selbst für den Fall, dass der Kofferanhänger abreißt. Der Aufkleber von der Gepäckaufgabe sollte unbedingt aufbewahrt werden, denn er dient als Nachweis für das aufgegebene Gepäck.
– Wichtige Dokumente, Wertsachen und Medikamente immer im Handgepäck aufbewahren.

Um sich noch genauer über die aktuellen Empfehlungen zu Anreise und Check-in zu informieren, können sich Reisende vorab auf den Webseiten der Fluggesellschaften, Bundespolizei und Flughäfen erkundigen.

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft ist die Interessenvertretung der deutschen Luftverkehrswirtschaft mit Mitgliedern aus Fluggesellschaften, Flughäfen, der Deutschen Flugsicherung und weiteren Leistungsanbietern im deutschen Luftverkehr. Mit weltweit über 150.000 Mitarbeitern ermöglicht die deutsche Luftverkehrswirtschaft jährlich über 160 Millionen Fluggästen die Mobilität. Zudem werden in Deutschland jährlich rund 5 Millionen Tonnen Luftfracht ein- und ausgeladen und tragen mit dem Transport von Außenhandelswaren im Wert von ca. 200 Milliarden Euro zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei.

Pressekontakt:
Julia Fohmann-Gerber
Pressesprecherin | Press Spokesperson
E-Mail: julia.fohmann@bdl.aero
Telefon: +49 30 520077-116

Original-Content von: BDL – Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Start in die Sommerferien mit stabilem Flugbetrieb / Tipps für Passagiere für die …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING