Reform des Kindesunterhaltsrechts: Eckpunkte klammern Düsseldorfer Tabelle aus

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 19.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Nürnberg, 19.09.2023 – 10:01

Unterhaltverband fordert Reform der Düsseldorfer Tabelle

Die Düsseldorfer Tabelle, die als Grundlage für die Aufteilung des Kindesunterhalts dient, steht in der Kritik. Der Interessenverband Unterhalt u. Familienrecht (ISUV) mahnt dringend eine Reform an. Die aktuelle Tabelle sei nicht mehr zeitgemäß und gerecht.

ISUV-Vorsitzende Melanie Ulbrich äußerte: “Von einer Reform erwarte ich mir, dass sie bestehende Probleme aufgreift, Schwächen benennt und nach einer gerechteren, transparenteren und einfacher handelbaren Lösung sucht.” Die DTB produziere “Mangelfälle”, bei denen ein Elternteil den Mindestunterhalt nicht zahlen könne und dem anderen das Geld fehle. Das führe zu Ungerechtigkeiten und Konflikten zwischen den Eltern.

Die Düsseldorfer Tabelle ist für zwei Kinder ausgelegt und berücksichtigt nicht, dass viele Menschen im Niedriglohnsektor arbeiten. Die ISUV betont, dass die Unterhaltshöhe sich am verfügbaren Einkommen orientieren sollte und nicht an beliebig ausweitbaren Bedarfskonstrukten. Außerdem müssten beide Einkommen der Trennungseltern bei der Unterhaltsberechnung berücksichtigt werden.

Ein weiteres Problem der DTB sei die fehlende Inflationsfestigkeit. Der Kaufkraftverlust werde einseitig dem unterhaltspflichtigen Elternteil auferlegt, dessen Einkommen bekanntlich ebenfalls unter dem Kaufkraftverlust leide.

Der ISUV kritisiert, dass die DTB zu oft als unantastbare “Heilige Kuh” betrachtet werde. Ein Blick über die Grenzen zeige, dass es auch andere gerechtere Möglichkeiten gibt, den Kindesunterhalt zu berechnen.

Der Interessenverband Unterhalt u. Familienrecht (ISUV) ist die größte deutsche und überparteiliche Solidargemeinschaft, die sich seit über 45 Jahren für die Interessen von Trennungs- und Scheidungsbetroffenen einsetzt. Neben Fragen des elterlichen Sorgerechts, der gemeinsamen Elternschaft und des Umgangsrechts kümmert sich der Verband auch um Themen wie Unterhalt für Kinder und ehemalige Ehepartner, Vermögensausgleich und Rentenansprüche. Der ISUV ist unabhängig und als gemeinnützige Organisation anerkannt.

Weitere Informationen zum ISUV und eine Möglichkeit zur Unterstützung durch Mitgliedschaft und Spenden finden Sie auf der offiziellen Webseite des Verbandes.

Pressekontakt:
ISUV-Bundesgeschäftsstelle
Postfach 210107, 90119 Nürnberg
Tel. 0911 55 04 78
info@isuv.de
www.isuv.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Reform des Kindesunterhaltsrechts: Eckpunkte klammern Düsseldorfer Tabelle aus
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Reform des Kindesunterhaltsrechts: Eckpunkte klammern Düsseldorfer Tabelle aus

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING