...

ProVeg setzt sich für die Zulassung von zellkultiviertem Fleisch in Europa ein

Pressemeldung:ProVeg setzt sich für die Zulassung von zellkultiviertem Fleisch in Europa ein

Berlin, den 27.07.2023

Erster Zulassungsantrag für zellkultiviertes Fleisch in Europa: reagiert

Berlin, 27.07.2023 – Das Food-Tech-Unternehmen Aleph Farms hat bekanntgegeben, dass es in der Schweiz den Verkauf der weltweit ersten zellkultivierten Rindersteaks beantragt hat. Dieser bahnbrechende Schritt in der Entwicklung der zellulären wurde von Mathilde Alexandre, Corporate and Institutional Engagement Manager bei ProVeg , als äußerst ermutigend bezeichnet.

„Der Zulassungsantrag zeigt, dass sich die zelluläre Landwirtschaft rasant weiterentwickelt und sich der Kommerzialisierung annähert“, erklärt Alexandre. Die Genehmigung für den Verkauf von zellkultiviertem Hühnerfleisch wurde bereits in den USA erteilt und in Singapur gibt es bereits seit zwei Jahren ein Hybridprodukt mit zellkultiviertem Tierfett auf dem Markt.

Staatliche Unterstützung für die Marktentwicklung ist entscheidend

Damit zellkultiviertes Fleisch einen Beitrag zur unseres Ernährungssystems leisten kann, ist es wichtig, dass europäische Länder weitere Zulassungsanträge aktiv fördern. „Die Niederlande haben bereits einen Schritt in die richtige Richtung gemacht“, sagt Alexandre. Die niederländische Regierung hat letzte Woche ein Abkommen verabschiedet, das Verkostungen von zellkultivierten Nahrungsmitteln vor der Markteinführung ermöglicht.

Technologie verspricht Schutz von Ressourcen

Neben den positiven Auswirkungen auf die Landwirtschaft könnten zellkultivierte Produkte auch einen großen Beitrag zur leisten. „Flächen, die bisher für die Tierhaltung genutzt werden, könnten für Aufforstung, den Schutz der biologischen Vielfalt und die Renaturierung verwendet werden“, erklärt Alexandre. Unter Verwendung erneuerbarer Energien könnten zellkultivierte Rindersteaks die CO2-Emissionen um 92 Prozent im Vergleich zu konventionell produzierten Produkten reduzieren. Der Flächenbedarf würde um etwa 95 Prozent und der Wasserbedarf um etwa 78 Prozent sinken.

Der Weltklimarat (IPCC) hat die zelluläre Landwirtschaft neben der pflanzenbasierten Ernährung als wichtige Möglichkeit zur Begrenzung des Drucks auf unsere natürlichen Ressourcen bezeichnet.

ProVeg setzt sich für eine nachhaltige Ernährung ein

ProVeg International ist eine Ernährungsorganisation, die sich für eine Transformation des globalen Nahrungsmittelsystems einsetzt, indem tierische Lebensmittel durch pflanzliche und zellkultivierte Alternativen ersetzt werden. Die Organisation arbeitet mit internationalen Entscheidungsgremien, Unternehmen, Investorengruppen und der breiten Öffentlichkeit zusammen, um eine nachhaltigere Gesellschaft aufzubauen. ProVeg hat den Status eines Ständigen Beobachters der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) und ist bei der UN-Umweltversammlung (UNEA) akkreditiert. Die Organisation hat den „Momentum for Change“-Preis der Vereinten Nationen erhalten.

Kontakt:
Lena Renz
PR Manager Germany
ProVeg e. V.
presse@proveg.com
+49 176 177 858 52

Weitere Informationen zu ProVeg finden Sie unter proveg.com/de/

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Erster Zulassungsantrag für zellkultiviertes Fleisch in Europa: ProVeg reagiert
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

3 Antworten

  1. Ich finde es total absurd, dass ProVeg für kultiviertes Fleisch kämpft. Was kommt als nächstes? Fleisch aus dem Labor? #WTF

    1. Gute Wahl! Es ist beruhigend zu wissen, woher unser Essen kommt und wie es hergestellt wird. Zellkultiviertes Fleisch mag die Zukunft sein, aber ich bleibe lieber bei traditionellen, natürlichen Optionen. Geschmack und Qualität sind für mich unersetzlich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren