Pressekonferenz ver.di & Betriebsräte fordern Pakt zur Verkehrswende

Presseportal
Presseportal

Pressekonferenz ver.di & Betriebsräte fordern Pakt zur Verkehrswende

Berlin, 5. Oktober 2023, 11:04

ver.di und Betriebsräte fordern Pakt zur Verkehrswende

Berlin erwacht zur Hauptstadt der Verkehrswende! Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft gemeinsam mit Betriebsräten zehn kommunaler Nahverkehrsunternehmen aus Köln, Frankfurt und München sowie anderen Bundesländern zu einem historischen Zusammenschluss auf. Anlässlich der bevorstehenden Verkehrsministerkonferenz am 11. und 12. Oktober 2023 in Köln setzen ver.di und die Betriebsräte alles daran, eine Perspektive für die Verkehrswende zu entwickeln und einen gemeinsamen Pakt zum Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zwischen Politik, Unternehmen und Gewerkschaften zu schaffen.

Pressekonferenz zur Rettung des ÖPNV

Um die prekäre Situation im öffentlichen Personennahverkehr aufzuzeigen und dringend notwendige Maßnahmen zu erläutern, laden ver.di und die Betriebsräte alle Vertreter*innen von Presse, Hörfunk und Fernsehen herzlich zu einer Pressekonferenz ein. Diese findet statt am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, um 13 Uhr im ver.di-Gewerkschaftshaus in Berlin, im Raum Heinrich Böll.

Unzuverlässigkeit durch Personalmangel und Finanzierungslücken bedrohen die Verkehrswende

Die bevorstehende Pressekonferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, die drängenden Probleme des ÖPNV ungeschönt zu analysieren. Eines der Hauptthemen wird der gravierende Personalmangel sein, der zu dauerhafter Unzuverlässigkeit führt. Die Verkehrswende selbst steht aufgrund fehlender Finanzierungsperspektiven auf wackeligem Grund. Gemeinsam mit den Vertretern der Betriebsräte werden ver.di und weitere Expert*innen der Verkehrswende deshalb ihre Erwartungen an Politik und Branche darlegen und eigene Lösungsvorschläge präsentieren.

Lesen Sie auch:  Nordrhein-Westfalen: Nachhaltige Wirtschaft geht gemeinsam voran!

Ein starkes Bündnis für die Verkehrswende

Unter dem Motto “Gemeinsam stark für die Verkehrswende” haben neben der stellvertretenden ver.di-Vorsitzenden Christine Behle und dem ver.di-Bundesfachgruppenleiter Verkehr Andreas Schackert auch Vertreter*innen von Fridays for Future ihr Kommen zugesagt. Zahlreiche Betriebsräte aus verschiedenen Bundesländern und Verkehrsunternehmen stehen ebenfalls für Gespräche bereit.

Seien Sie Teil der Verkehrswende

Die Pressekonferenz bietet eine einmalige Chance, sich aktiv an der Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs zu beteiligen und das politische Umdenken in Sachen Verkehrswende voranzutreiben. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Hindernisse und Lösungsvorschläge es gibt und diskutieren Sie mit den Expert*innen aus Politik, Gewerkschaft und Jugendbewegung.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Martina Sönnichsen, Pressesprecherin des ver.di-Bundesvorstands. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 030/6956-1011 oder per E-Mail an pressestelle@verdi.de. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft www.verdi.de/presse.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an diesem historischen Ereignis!

Mit freundlichen Grüßen

Lesen Sie auch:  Osteopathie: Die Schlüsselrolle für Gesundheit und Prävention

Martina Sönnichsen
Pressesprecherin ver.di-Bundesvorstand

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Einladung zur Pressekonferenz am Dienstag, 10. Oktober 2023, 13 Uhr, in Berlin: ver.di …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Frage: Worum geht es bei der Pressekonferenz des DGB und der ver.di Gewerkschaft?

Antwort: Die Pressekonferenz des DGB und der ver.di Gewerkschaft thematisiert die Forderung nach einem Pakt zur Verkehrswende. Dabei sollen die Verkehrsminister aufgefordert werden, gemeinsam mit Politik, Unternehmen und Gewerkschaften eine Perspektive für die Verkehrswende zu entwickeln und Maßnahmen zum Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu ergreifen.

Frage: Wann und wo findet die Pressekonferenz statt?

Antwort: Die Pressekonferenz findet am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, um 13 Uhr im ver.di-Gewerkschaftshaus, Raum Heinrich Böll, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, statt.

Frage: Welche Themen werden bei der Pressekonferenz behandelt?

Antwort: Bei der Pressekonferenz werden unter anderem folgende Themen behandelt: der gravierende Personalmangel im ÖPNV, die fehlende Finanzierungsperspektive für die Verkehrswende sowie die Erwartungen an Politik und Branche sowie eigene Lösungsvorschläge.

Lesen Sie auch:  Bleisure Travel im Aufwind: Mainstream-Erfolg für Firmen mit neuen Angeboten

Frage: Wer wird als Gesprächspartner bei der Pressekonferenz anwesend sein?

Antwort: Bei der Pressekonferenz stehen Ihnen die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Christine Behle, der ver.di-Bundesfachgruppenleiter Verkehr Andreas Schackert, ein Vertreter von Fridays for Future sowie zahlreiche Betriebsräte aus verschiedenen Bundesländern und Verkehrsunternehmen als Gesprächspartner zur Verfügung.

Frage: Wie kann man Kontakt zur Pressestelle von ver.di aufnehmen?

Antwort: Für weitere Informationen oder Interviewanfragen können Sie die Pressestelle von ver.di wie folgt kontaktieren:

– Tel.: 030/6956-1011, -1012
– E-Mail: pressestelle@verdi.de
– Website: www.verdi.de/presse

Pressemeldung:Pressekonferenz ver.di & Betriebsräte fordern Pakt zur Verkehrswende

2 Antworten

  1. Also ich finde diese Forderung nach einem Pakt zur Verkehrswende total übertrieben. Was soll das bringen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.