Pflanzenbetonte Ernährung im Fokus: BVLH informiert auf Anuga-Messe

Presseportal
Presseportal

Pflanzenbetonte Ernährung im Fokus: BVLH informiert auf Anuga-Messe

Berlin, 19. September 2023 – Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) startet am 7. Oktober 2023 die Anuga, die weltweit führende Messe für Lebensmittel und Getränke. Unter dem Motto “Pflanzenbetonte Ernährung” präsentiert der Verband auf seinem Messestand in diesem Jahr eine Vielzahl von innovativen Lösungen.

Die Anuga – Die Messe für die Zukunft der Ernährung

Die Anuga, die seit 1919 stattfindet, ist eine der wichtigsten Plattformen für die Lebensmittelindustrie weltweit. Mit mehr als 7.500 Ausstellern und über 170.000 Besuchern aus über 200 Ländern ist die Messe ein zentraler Treffpunkt für Produzenten, Händler und Experten aus der Lebensmittelbranche.

Die pflanzenbetonte Ernährung im Fokus

Unter dem Motto “Pflanzenbetonte Ernährung” präsentiert der BVLH auf der Anuga innovative Ansätze für eine nachhaltige und gesunde Ernährung. “Die Transformation des Ernährungssystems hin zu mehr Nachhaltigkeit, Erhalt von Biodiversität und Ressourcenschutz kann nur gelingen, wenn ökonomisches Wachstum dauerhaft mit ökologischem Bewusstsein einhergeht”, erklärt BVLH-Hauptgeschäftsführer Franz-Martin Rausch.

Ausgewogene Ernährung mit pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln

Der BVLH betont jedoch, dass es jedem freistehe, sich nach eigenem Ermessen zu ernähren. “Wir bekennen uns ausdrücklich zur Fleischerzeugung in Deutschland. Tierische Lebensmittel gehören zu einer ausgewogenen Ernährung ebenso dazu, wie pflanzliche”, so Rausch. Der Verband hat daher ein Themenspezial mit dem Titel “Pflanzenbetonte Ernährung und der deutsche Lebensmittelhandel” herausgebracht, das eine Vielzahl von Best-Practice-Beispielen und Kooperationen aus dem Handel präsentiert.

Lesen Sie auch:  BMEL bestätigt DRV-Ernteprognose: Lösungen für Logistikengpässe

Best-Practice-Beispiele für eine pflanzenbetonte Ernährung

Das Themenspezial des BVLH zeigt auf, wie der Handel seine Produktpalette an pflanzenbasierten Lebensmitteln und veganen Alternativen stetig ausbaut. Von der Sortimentsgestaltung bis hin zur klaren Kennzeichnung der Produkte setzen die Handelsunternehmen auf eine Vielzahl von Maßnahmen, um ihren Kunden den Zugang zu einer vielfältigen Auswahl an pflanzenbasierten Produkten zu erleichtern.

Kundenkommunikation und Informationsbereitstellung

Um das Bewusstsein für eine pflanzenbetonte Ernährung zu fördern, setzt der Handel auf verschiedene Kommunikationskanäle wie Handzettel, Rezepte-Websites und -Apps. Diese dienen als Informationsquelle, um Kunden über die Vorteile einer pflanzenbetonten Ernährung zu informieren und passende Produkte für ihren Ernährungsstil zu finden.

Ein 360-Grad-Blick auf den Nachhaltigkeitswert pflanzlicher Lebensmittel

Darüber hinaus stellt der BVLH auf der Anuga eine Publikation mit Beiträgen von wissenschaftlichen Experten vor, die den Nachhaltigkeitswert pflanzlicher Lebensmittel für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft beleuchten. Diese ganzheitliche Betrachtung soll den Besuchern einen umfassenden Einblick in die Bedeutung einer pflanzenbetonten Ernährung bieten.

Über den Handelsverband Lebensmittel (BVLH)

Der BVLH ist der Fachverband für die Lebensmittelarbeit im Handelsverband Deutschland (HDE). Der Verband unterstützt seine Mitglieder bei lebensmittelrechtlichen Aufgaben und vertritt ihre Interessen in Bezug auf Gesetzgebung und Öffentlichkeit. Als Gründungsorganisation und Mitveranstalter der Anuga engagiert sich der BVLH aktiv für die Weiterentwicklung der Lebensmittelbranche.

Lesen Sie auch:  ver.di drängt auf schnelle Einigung zur Krankenhausreform – #Gesundheit steht auf dem Spiel!

Pressekontakt:
Christian Böttcher
Pressesprecher
Handelsverband Lebensmittel (BVLH)
Telefon: 030 / 72 62 50-86
Mobil: 0172 / 28 98 496
boettcher@bvlh.net
www.bvlh.net

Original-Content von: Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel BVLH-Anuga-Auftritt informiert über pflanzenbetonte Ernährung / Verband …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Frage 1: Was ist die Anuga?
Antwort: Die Anuga ist eine Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke.

Frage 2: Wer ist der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH)?
Antwort: Der BVLH ist der Fachverband für die Lebensmittelarbeit im Handelsverband Deutschland (HDE). Er unterstützt seine Mitglieder bei lebensmittelfachlichen und lebensmittelrechtlichen Aufgaben und vertritt ihre Interessen in Bezug auf Gesetzgebung, Behörden und Öffentlichkeit.

Frage 3: Was steht im Mittelpunkt des Messestands des BVLH auf der Anuga?
Antwort: In diesem Jahr stellt der BVLH auf seinem Messestand die pflanzenbetonte Ernährung in den Mittelpunkt.

Frage 4: Welche Bedeutung hat der Ausbau einer pflanzenbetonten Ernährung für den BVLH?
Antwort: Der BVLH betrachtet den Ausbau einer pflanzenbetonten Ernährung als zentralen Baustein für die Transformation des Ernährungssystems hin zu mehr Nachhaltigkeit, Erhalt von Biodiversität und Ressourcenschutz.

Frage 5: Hat der BVLH eine bestimmte Ernährungsweise vorgeschrieben?
Antwort: Nein, der BVLH betont, dass er niemandem vorschreibt, wie er oder sie sich zu ernähren hat. Der Verband bekundet jedoch ausdrücklich sein Bekenntnis zur Fleischerzeugung in Deutschland und sieht tierische Lebensmittel als Teil einer ausgewogenen Ernährung.

Lesen Sie auch:  Inkassoverband weist Forderung nach neuem Inkassorecht zurück: BDIU erklärt Kostenfairness

Frage 6: Welche Maßnahmen ergreift der Handel im Bereich pflanzenbetonter Ernährung?
Antwort: Der Handel baut seine Produktpalette pflanzenbasierter Lebensmittel sowie veganer Alternativen zu tierischen Erzeugnissen kontinuierlich aus. Er arbeitet mit Ernährungsexperten und Produzenten zusammen, um sicherzustellen, dass diese Produkte den Kundenbedürfnissen entsprechen und von hoher Qualität sind. Zudem stellt der Handel Informationen über die Vorteile einer pflanzenbetonten Ernährung über Handzettel, Rezepte-Websites und -Apps bereit, um das Bewusstsein für passende Produkte und einen entsprechenden Ernährungsstil zu erhöhen.

Frage 7: Wo kann man das Themenspezial “Pflanzenbetonte Ernährung und der deutsche Lebensmittelhandel” finden?
Antwort: Das Themenspezial wurde auf der Internetseite des BVLH veröffentlicht.

Frage 8: Welche Publikation stellt der BVLH auf der Anuga vor?
Antwort: Der BVLH stellt eine Publikation mit Beiträgen wissenschaftlicher Experten vor, die den Nachhaltigkeitswert pflanzlicher Lebensmittel für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft beleuchtet.

Frage 9: Was ist der Handelsverband Deutschland (HDE)?
Antwort: Der HDE ist der Spitzenverband des deutschen Einzelhandels.

Frage 10: Welche Rolle spielt der BVLH bei der Anuga?
Antwort: Der BVLH ist Mitveranstalter der Anuga, der Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke.

Pressemeldung:Pflanzenbetonte Ernährung im Fokus: BVLH informiert auf Anuga-Messe

8 Antworten

    1. Deine Aussage ist nicht nur irreführend, sondern auch ignorant. Veganismus ist eine bewusste Entscheidung, die auf ethischen und ökologischen Gründen basiert. Es geht darum, Mitgefühl zu zeigen und unseren Planeten zu schützen. Informiere dich bitte, bevor du solche falschen Behauptungen aufstellst.

  1. Also ich finde ja, dass wir viel zu viel Fleisch essen. Pflanzenbetonte Ernährung ist definitiv die Zukunft!

  2. Ich finde es total übertrieben, dass manche Leute denken, dass Pflanzenbetonte Ernährung die einzige richtige ist. Jeder soll essen, was er will!

    1. Jeder hat das Recht, seine eigene Meinung zu haben, aber Tatsachen können nicht ignoriert werden. Pflanzenbetonte Ernährung hat nachweislich viele gesundheitliche Vorteile. Jeder sollte informierte Entscheidungen treffen, anstatt unwissend zu handeln.

    1. Also ich finde, dass eine pflanzenbasierte Ernährung sehr wohl gesund ist. Es gibt genug Alternativen zu Fleisch, die alle notwendigen Nährstoffe liefern. Außerdem ist es ethisch und umweltfreundlicher. Jeder hat natürlich seine Meinung, aber ich würde es definitiv ausprobieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING