Offener Brief an Familienministerin: Demokratieförderung mit Hindernissen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 18.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Nürnberg, 18.07.2023 – 10:00 Uhr

Einseitige Familienpolitik? ISUV fordert Gleichberechtigung für Trennungseltern

Eine Organisation, die sich für die Interessen von getrennt-erziehenden Eltern einsetzt, hat scharfe Kritik an der aktuellen Familienpolitik geübt. Der Interessenverband Unterhalt u. Familienrecht – ISUV wirft der zuständigen Ministerin vor, die Belange von Trennungseltern bei der Gestaltung der Kindergrundsicherung zu vernachlässigen. Während “Alleinerziehende” bevorzugt würden, blieben die Bedürfnisse von getrennt-erziehenden Eltern häufig auf der Strecke, so der Verband.

ISUV, die mitgliederstärkste deutsche Interessenvertretung für getrennt-erziehende Eltern, sieht in der aktuellen Statistik eine Verzerrung der sozialen Realität. Diese basiere darauf, dass Kinder in Deutschland meist einem Elternteil zugeordnet würden. Dabei würden die tatsächliche Betreuungssituation und die damit verbundenen Kosten oft vernachlässigt. Der Verband betont, dass die Kindergrundsicherung allein auf die Interessen von “Alleinerziehenden” fokussiert sei, obwohl viele dieser Familien in Wirklichkeit “Getrennterziehende” seien, bei denen beide Elternteile in die Betreuung eingebunden sind.

Melanie Ulbrich, die Vorsitzende des ISUV, fordert deshalb eine gleichberechtigte Berücksichtigung der Interessen von Trennungseltern auf der politischen Agenda. Alle Kinder hätten ein Recht auf Kindergrundsicherung, und alle Eltern sollten die Auswirkungen der aktuellen Familienpolitik verstehen können.

Der Interessenverband kritisierte zudem die einseitige Klientelpolitik der Ministerin, die mit einem “Demokratieförderungsgesetz” in die Öffentlichkeit gehe, jedoch einen Großteil sozialer Interessen außen vor lasse. ISUV fordert daher einen Dialog mit der Interessenvertretung von Trennungseltern auf Augenhöhe, um eine pluralistische Willensbildung in der Demokratie zu gewährleisten.

Der Interessenverband Unterhalt u. Familienrecht – ISUV vertritt als größte deutsche und überparteiliche Solidargemeinschaft die Interessen von Bürgern, die von Trennung, Scheidung und den damit zusammenhängenden Fragen und Problemen betroffen sind. Der Verband ist unabhängig, bundesweit organisiert und als gemeinnützige Organisation anerkannt.

Pressekontakt:
ISUV – Kompetenz im Familienrecht seit über 45 Jahren
ISUV-Bundesgeschäftsstelle, Tel. 0911/55 04 78, – info@isuv.de
ISUV-Vorsitzende, Melanie Ulbrich, Tel. 06074 92 25 80 – m.ulbrich@isuv.de
ISUV-Bundesbeauftragter für Politik, Marcus Witt, Mobil: +49 177 235 68 21,m.witt@isuv.de
ISUV-Pressesprecher, Josef Linsler, Tel. 09321/9279671 – j.linsler@isuv.de

Original-Content von: Interessenverband Unterhalt u. Familienrecht – ISUV, übermittelt durch news aktuell.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Offener Brief an Familienministerin Lisa Paus / Wenn Demokratie gefordert, aber …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Offener Brief an Familienministerin: Demokratieförderung mit Hindernissen

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING