Öffentliches Finanzierungsdefizit verdoppelt sich: Ausgaben steigen schneller als Einnahmen

Presseportal
Presseportal

Öffentliches Finanzierungsdefizit verdoppelt sich: Ausgaben steigen schneller als Einnahmen

Die öffentlichen Ausgaben in Deutschland sind im ersten Halbjahr 2023 deutlich stärker gestiegen als die Einnahmen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, haben die Kern- und Extrahaushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und der Sozialversicherung insgesamt rund 11 % mehr ausgegeben, aber nur rund 6 % mehr eingenommen als im Vorjahreszeitraum. Die Einnahmen betrugen 889,7 Milliarden Euro, während die Ausgaben bei 965,8 Milliarden Euro lagen. Dadurch schlossen die Haushalte mit einem Finanzierungsdefizit von 76,1 Milliarden Euro ab.

Laut Destatis haben alle Ebenen des öffentlichen Gesamthaushalts – Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung – ein Defizit verzeichnet. Allerdings trug der Bund den mit Abstand größten Teil dazu bei, während die Kern- und Extrahaushalte der Länder nahezu ausgeglichen waren. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat sich das öffentliche Finanzierungsdefizit im ersten Halbjahr 2023 mehr als verdoppelt. Damals betrug das Defizit 32,9 Milliarden Euro.

Die Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben stiegen im ersten Halbjahr 2023 geringfügig auf 757,3 Milliarden Euro (im Vergleich zu 744,2 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum). Bei den Ländern ergab sich ein Rückgang um 4,1 % auf 175,8 Milliarden Euro, vor allem aufgrund gesunkener Grunder

Lesen Sie auch:  "Soziale Vermieter zum 14-Punkte-Programm der Bundesregierung: Ein Tropfen auf den ... " ist der Teil der Überschrift, der beibehalten werden soll.

Quelle: Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt im 1. Halbjahr 2023 auf 76,1 Milliarden Euro

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Öffentliches Finanzierungsdefizit verdoppelt sich: Ausgaben steigen schneller als Einnahmen

7 Antworten

  1. Das ist doch alles nur eine Verschwörungstheorie! Die Regierung manipuliert die Zahlen, um uns abzuzocken!

    1. Ach komm, verschwörungstheoretischer Quatsch! Du solltest weniger Zeit im Internet verbringen und stattdessen Fakten überprüfen. Die Regierung hat genug Probleme, als dass sie sich mit solchem Blödsinn beschäftigen würde.

  2. Bist du ernsthaft? Geld einfach so zu drucken ist eine unverantwortliche Idee. Das führt nur zu Inflation und wirtschaftlichem Chaos. Es gibt bessere Lösungen, um Probleme anzugehen.

    1. Ach komm, reg dich ab! Geld wächst vielleicht nicht auf Bäumen, aber das bedeutet nicht, dass man nicht über finanzielle Probleme sprechen darf. Es geht um die Realität und nicht ums Chillen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING