Nova Innovation Award würdigt bahnbrechende digitale Innovationen

Presseportal
Presseportal

Nova Innovation Award würdigt bahnbrechende digitale Innovationen

Köln, Düsseldorf und Berlin sind die Städte, die in diesem Jahr mit dem renommierten Nova Innovation Award ausgezeichnet wurden. Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) kürte den “Kölner Stadt-Anzeiger”, die “Rheinische Post” und die Axel Springer SE für ihre bahnbrechenden Innovationen. Die Preisverleihung fand im Rahmen des BDZV-Kongresses 2023 in Berlin statt und war ein Highlight der Veranstaltung.

Die Nova Innovation Awards werden vom BDZV in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung SCHICKLER vergeben. Die Auszeichnung umfasst drei Kategorien: Nova Produktinnovation, Nova Vermarktungsinnovation und Nova Neue Geschäftsfelder. Die Jury, bestehend aus renommierten Experten der Medienbranche, hatte die schwierige Aufgabe, aus zahlreichen Einreichungen die Gewinner zu ermitteln.

In der Kategorie Nova Produktinnovation überzeugte der “Kölner Stadt-Anzeiger” mit seinem Projekt “Man vs. Machine – an AI approach to news publishing”. Das Medienhaus hat ein eigenes KI-getriebenes Empfehlungssystem entwickelt, das auf Collaborative Filtering basiert. Durch die Auswertung von Nutzerverhalten und die Erkennung individueller Benutzerinteressen konnte eine Steigerung der Click-Through-Rate um 85 Prozent im Vergleich zur manuellen Kuratierung erzielt werden.

Die “Rheinische Post” erhielt den Nova Innovation Award in der Kategorie Nova Vermarktungsinnovation für ihr Projekt “Zeitenwende für die Innenstadt”. Ziel war es, ein transparentes und nachhaltiges Konzept für eine lebenswerte Innenstadt in Düsseldorf zu entwickeln. Dazu wurden Politiker, Architekten und Experten der Immobilienwirtschaft in einem interdisziplinären Team zusammengebracht. Die Ergebnisse wurden der Leserschaft der “Rheinischen Post” in verschiedenen Medienformaten präsentiert und sollen nun praktisch umgesetzt werden.

Axel Springer SE aus Berlin erhielt den Nova Innovation Award in der Kategorie Nova Neue Geschäftsfelder für das “Metaverse Live-Konzert mit Knossi”. Mit diesem Auftritt konnte eine junge Community angesprochen werden, indem eine neue Form der Interaktion zwischen physischer und digitaler Welt geschaffen wurde. Das Konzert wurde live auf dem Twitch-Kanal von “BILD” gestreamt und erzielte über 100.000 Live-Zuschauer und später über eine Million Views.

Die Preisträger sowie alle Nominierten werden auf der Website des Nova Awards ausführlich vorgestellt. Der Nova Innovation Award wurde vom BDZV erstmals im Jahr 2017 ausgeschrieben und würdigt innovative Leistungen in den Bereichen Produktinnovation, Vermarktungsinnovation und Neue Geschäftsfelder. Der Preis ist nicht dotiert und hat das Ziel, außergewöhnliche Projekte im digitalen und gedruckten Bereich sowie kreative Strategien und Vermarktungsideen zu würdigen.

Der BDZV vertritt die Interessen der Digitalpublisher und Zeitungsverleger in Deutschland. Seit 2017 wurden mehr als 365 Projekte für den Innovations-Award eingereicht, was die hohe Bedeutung dieser Auszeichnung unterstreicht.

Pressekontakt:
Anja Pasquay
Leiterin Kommunikation
Telefon: 030/726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Nova Innovation Award der Digitalpublisher und Zeitungsverleger verliehen / Im …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Nova Innovation Award würdigt bahnbrechende digitale Innovationen

7 Antworten

    1. Ach komm schon, sei nicht so altmodisch! Digitale Innovationen haben die Welt revolutioniert und machen unser Leben einfacher. Der Nova Innovation Award ist eine Anerkennung für diejenigen, die den Mut haben, neue Wege zu gehen. Der Fortschritt ruht nie!

  1. Nova Innovation Award? Klingt nach einer weiteren sinnlosen Auszeichnung für überbewertete technische Spielereien!

    1. Was bringt es, wenn du Innovation nicht verstehst? Technik entwickelt sich weiter, ob du es magst oder nicht. Also hör auf zu jammern und lerne mit der Zeit zu gehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING