Notwendigkeit ausfallsicherer Breitbandanbindungen: Neues Positionspapier des Fachausschusses sorgt für Aufsehen!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 10.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin (ots) – In der heutigen digitalisierten Welt sind auch die Feuerwehren auf modernste Technologien angewiesen, um effektiv Gefahrenabwehrmaßnahmen zu ergreifen. Der Fachausschuss Leitstellen und Digitalisierung der deutschen Feuerwehren hat nun eine Stellungnahme veröffentlicht, in der er die Bedeutung von zuverlässigen Breitbandverbindungen im Bereich der Feuerwehr betont.

Der Fachausschuss, ein gemeinsames Gremium der Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Berufsfeuerwehren in Deutschland und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), hat in einem Positionspapier die Notwendigkeit von ausfallsicheren Breitbandanbindungen für die Feuerwehr festgehalten. Gerade bei Großschadenslagen oder Naturkatastrophen sind solche Verbindungen essenziell, um die Verfügbarkeit von Diensten in der Gefahrenabwehr auch bei Ausfall der örtlichen Infrastruktur sicherzustellen.

Dr. Christoph Weltecke, Vizepräsident des DFV, betonte die Bedeutung einer technischen Vorbereitung für die digitale Kommunikation der Feuerwehr: “Im Moment sind wir auf private Anbieter angewiesen. Vor dem Hintergrund von Verfügbarkeit, Redundanz und Datensicherheit muss das Thema geprüft und in die politische Diskussion eingebracht werden, damit Breitbandkapazitäten für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zur Verfügung gestellt werden.”

Jens Cordes, Leiter des Fachausschusses, erklärte, dass eine ausfallsichere Datenübertragung gerade in Ausfallszenarien unverzichtbar ist. Aktuell werden kommerzielle Anbieter genutzt, deren Verfügbarkeitslevel jedoch nur eingeschränkt gewährleistet ist. Cordes betonte die Notwendigkeit behördeneigener Lösungen: “Bundesweite zentrale und behördeneigene Lösungen sind präferiert. Eine zeitnahe Bereitstellung über die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben muss forciert werden.”

Das Positionspapier des Fachausschusses stellt die Anwendungen und die Sicherstellung der Verfügbarkeit bei Ausfall dar und gibt einen Überblick über derzeit verfügbare Anbieter und Systeme für Datendienste in der Gefahrenabwehr. Es steht auf der Webseite des Deutschen Feuerwehrverbandes zum Download bereit.

Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Oestreicher
Telefon: 030-28 88 48 823
oestreicher@dfv.org

Social Media:
Facebook: www.facebook.de/112willkommen
Twitter: @FeuerwehrDFV

Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Positionspapier zur Notwendigkeit ausfallsicherer Breitbandanbindungen / Fachausschuss …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Notwendigkeit ausfallsicherer Breitbandanbindungen: Neues Positionspapier des Fachausschusses sorgt für Aufsehen!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING