...

Bewerbungsstart: V-Label-Awards für internationale Auszeichnung!

Presse /news Verbandsnachrichten

ProVeg Deutschland präsentiert die internationalen V-Label-Awards

Berlin, den 15.05.2023 – Der Wunsch nach und gesundem Leben hat den Markt für pflanzliche Produkte in den letzten Jahren enorm wachsen lassen. Viele Hersteller haben dies erkannt und bieten mittlerweile vegane Alternativen an. Um die innovativsten und nachhaltigsten Produkte aus der Branche auszuzeichnen, zeichnet das V-Label in Kooperation mit der Plant Based World Expo die Besten der Branche aus. Von nun an und bis Ende Juli können Unternehmen ihre pflanzlichen Produkte für die internationalen V-Label-Awards bewerben.

260 Nominierungen aus über 30 Ländern gab es im letzten Jahr, darunter veganer Thunfisch-Aufstrich, veganes Druckerei-Angebot und die große vegane Auswahl der Lidl-Eigenmarke Vemondo. In diesem Jahr werden die Nominierungen in den Kategorien Nachhaltigkeit, , Marketing und Branding von Experten bewertet. Doch auch die Verbraucher entscheiden weiterhin per Consumers‘ Choice Award, welches Produkt am besten bei ihnen ankommt.

„Die Innovationskraft im pflanzlichen Sektor ist ungebremst. Wir sind gespannt, mit welchen Produkten Hersteller und Einzelhändler uns dieses Mal beeindrucken werden“, freut sich Cornelia Contini, Leiterin V-Label Deutschland.

Als international anerkanntes und seit 1996 geschütztes Siegel für vegane und vegetarische Produkte, dient das V-Label Verbraucherinnen und Verbrauchern als wichtige Entscheidungshilfe und ermöglicht die sichere Auswahl von veganen und vegetarischen Produkten. Die V-Label GmbH koordiniert als Inhaberin der Markenrechte die internationale Zusammenarbeit. In Deutschland wird das V-Label durch vergeben. ProVeg arbeitet für eine Transformation des globalen Nahrungsmittelsystems und strebt eine Gesellschaft und Wirtschaft an, die weniger von der Tierhaltung abhängig sind und nachhaltiger für Mensch, Tier und den Planeten sind.

Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Bewerbungen bis zum 16. Juni 2023 mit einem Rabatt von 50 Prozent auf die Anmeldegebühr einzureichen. Weitere Informationen über die Awards gibt es auf awards.v-label.com.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Jetzt bewerben für die internationalen V-Label-Awards
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

12 Antworten

    1. Es ist wichtig, pflanzliche Alternativen auszuzeichnen, um Menschen zu ermutigen, gesündere und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Geschmack ist subjektiv, aber die Auszeichnung von veganen Produkten fördert die Vielfalt und ermöglicht es Menschen, bewusstere Entscheidungen zu treffen.

    1. Labels sind wichtig, um Allergien, religiöse oder ethische Bedürfnisse zu respektieren. Jeder hat das Recht zu wissen, was er isst. Es geht nicht darum, Einschränkungen zu setzen, sondern um Respekt und Sicherheit für alle.

    1. Na ja, offensichtlich viele Menschen, die Wert auf ethischen Konsum legen und sich bewusst für vegane Produkte entscheiden. Die V-Label-Awards bieten eine hilfreiche Orientierung und fördern eine nachhaltige Lebensweise. Jeder hat seine Meinung, aber manchmal ist es besser, sich informiert zu äußern, statt einfach abzuwerten.

    1. Das V-Label ist eine wichtige Orientierungshilfe für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren möchten. Es mag dir überflüssig erscheinen, aber es gibt viele, die es schätzen. Jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse und Prioritäten, also lasst uns respektvoll miteinander umgehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren