Nordrhein-Westfalen: Nachhaltige Wirtschaft geht gemeinsam voran!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 13.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Bochum, 13.09.2023: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) hat eine Regionalgruppe in Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen. Die nachhaltige Wirtschaft im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands kann sich nun auch regional auf ein verbindliches Netzwerk für mehr Sichtbarkeit und gemeinsames politisches Engagement verlassen.

Verantwortung für langfristige ökologische und soziale Stabilität

“In einer Welt, die von raschen Veränderungen und globalen Herausforderungen geprägt ist, ist es unsere Verantwortung als Unternehmen, nicht nur auf kurzfristige Gewinne abzuzielen, sondern langfristige ökologische und soziale Stabilität zu fördern”, sagt Saskia Kutsche, Bereichsleiterin Unternehmensentwicklung bei der MVA Müllverwertungsanlage Bonn GmbH. “Ich freue mich darauf, mich für den Bundesverband und vor allem die Regionalgruppe zu engagieren, denn in unserem kollektiven Handeln liegt die Kraft, Veränderungen zu bewirken und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten”. Gemeinsam mit Stefan Möller, Regionalleiter Bochum bei der GLS Bank, wird sie für die neue Regionalgruppe sprechen, die sich am 29. August 2023 in Bochum konstituierte. Er sagt: “Die Eindämmung des Klimawandels ist die elementare Herausforderung unserer Gesellschaft. Unsere Regionalgruppe bündelt die Kräfte der einzelnen Mitglieder und kann so einen wichtigen Beitrag zur nötigen Transformation unserer Wirtschaft leisten. Ich freue mich, dass ich dabei mitwirken kann.”

Stärkung der Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen

Die Gründung der BNW-Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen trägt dazu bei, die Nachhaltigkeit im Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen zu stärken und voranzutreiben. Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Branchen und Unternehmen unterschiedlicher Größe werden ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen gemeinsam in die Politik einbringen und sich noch mehr vernetzen, erklärt Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des BNW.

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) setzt sich als unabhängiger Unternehmensverband mit mehr als 650 Mitgliedsunternehmen und über 200.000 Arbeitsplätzen als politische Stimme der nachhaltigen Wirtschaft für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Die Regionalgruppe in Nordrhein-Westfalen wird einen wichtigen Beitrag leisten, um die Ziele des BNW in der Region zu verwirklichen.

Pressekontakt:
Kristina Kara, Pressesprecherin
Tel: 0174 1879104
kara@bnw-bundesverband.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Die nachhaltige Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen organisiert sich
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Nordrhein-Westfalen: Nachhaltige Wirtschaft geht gemeinsam voran!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING