Nominierungen für Ulrich Wickert Preis 2023: Die besten Finalisten für Kinderrechte!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 19.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Hamburg, 19.07.2023 – 11:12

Spannende Finalisten für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2023 ausgewählt

Die Finalisten für den renommierten Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2023 stehen fest. Ulrich Wickert, in Begleitung einer hochkarätig besetzten Jury, hat aus 98 eingereichten Reportagen vier deutsche Journalist:innen für den Preis Deutschland/Österreich ausgewählt. Zudem wird der Peter Scholl-Latour Preis für Berichterstattung über Krisen- und Konfliktgebiete verliehen. Die Gewinner:innen werden am 20. September bei einem Abendessen in Berlin bekannt gegeben.

Nominiert für den Preis Deutschland/Österreich 2023 sind:
– Daniel Guthmann und Joachim Palutzki mit ihrer bewegenden Reportage “Die Kinder von Ceuta: Aus Marokko geflohen, gestrandet vor Europa”, Deutschlandfunk/NDR
– Mariel Müller mit “Hungersnot: SOS Somalia” von Deutsche Welle TV
– Anton Stanislawski mit “Klimawandel: Das erwartet unsere Kinder” von rbb “Jetzt mal konkret”

Für den Peter Scholl-Latour Preis 2023 sind nominiert:
– Andrea Backhaus mit “Ukrainische Kriegsgefangene: Die russische Hölle überlebt” von Zeit online
– Wolfgang Bauer mit “Kiew im Krieg” von Die Zeit
– Armin Ghassim und Jonas Schreijäg mit “US-Drohnenkrieg: Was haben wir damit zu tun?” von ARD Panorama/STRG_F (NDR)
– Lara Straatmann, Herbert Kordes und Julia Regis mit “Putins Bomben in Syrien: Kriegsflüchtlinge zweiter Klasse?” von ARD Monitor

Den Preis International 2023 erhalten die Reporterin Lum Precious und der Korrespondent Jean-Marie Ngong Song von der Deutschen Welle für ihren TV-Beitrag “Anglophone crisis put kids’ right to education at risk”. In diesem zeigen sie eindringlich, wie sehr die Krise im anglophonen Teil Kameruns das Recht der Kinder auf Bildung gefährdet. Zudem werden die Jugendlichen eines Klimaschutz-Projekts auf den Salomonen mit dem Girls LEAD Award für ihre beeindruckende Medienarbeit geehrt.

Insgesamt wurden 79 Medienbeiträge aus 14 Ländern für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2023 eingereicht. Die Jury, bestehend aus namhaften Journalist:innen und Medienschaffenden wie Ulrich Wickert, Susanne Amann (Der Spiegel) und Jürgen Merschmeier (Journalist, Politikberater), hatte die schwierige Aufgabe, die besten Einsendungen auszuwählen.

Ulrich Wickert ist seit 1995 aktiver Unterstützer der Projekte der Kinderrechtsorganisation Plan International und Mitglied des Kuratoriums der deutschen Organisation. Im Jahr 2011 gründete er die Ulrich Wickert Stiftung, die den Journalistenpreis vergibt. Der Peter Scholl-Latour Preis, benannt nach dem verstorbenen Gründungs- und Kuratoriumsmitglied von Plan International Deutschland, wird als Sonderpreis für besonderes Engagement verliehen.

Pressekontakt:
Plan International Deutschland e.V., Kommunikation, Bramfelder Str. 70, 22305 Hamburg
Antje Schröder, Pressereferentin, Tel. 040/607716-281, presse@plan.de

Original-Content von: Plan International Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Finalist:innen für Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2023 nominiert / …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Nominierungen für Ulrich Wickert Preis 2023: Die besten Finalisten für Kinderrechte!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING