Bundesfamilienministerin Lisa Paus besucht neues Frauenhaus in Berlin

Presseportal
Presseportal

Bundesfamilienministerin Lisa Paus besucht neues Frauenhaus in Berlin

Neues Frauenhaus und Clearingstelle in Berlin eröffnet

Wie heute bekannt gegeben wurde, haben die Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Elke Büdenbender und Berlins Senatorin Cansel Kiziltepe das kürzlich eröffnete 8. Frauenhaus und die BIG Clearingstelle in Berlin besucht. Das Frauenhaus wird vom AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. betrieben, während die BIG Clearingstelle von der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG) e.V. getragen wird. Diese Clearingstelle ist ein sicherer Ort, an dem der individuelle Bedarf von akut von Gewalt betroffenen Frauen ermittelt werden kann. Je nach Bedarf werden hier kurzfristige Unterkünfte oder Weitervermittlungen in geeignete Einrichtungen oder Beratungsstellen angeboten. Die Clearingstelle soll den Berliner Frauenhäusern Unterstützung bieten und diese entlasten.

Mit der Eröffnung des 8. Frauenhauses und der Clearingstelle stehen in Berlin insgesamt 477 Schutzplätze für Frauen und ihre Kinder zur Verfügung. Dabei umfasst die Clearingstelle 15 Plätze und das Frauenhaus 40 Plätze. Zusätzlich werden 30 Schutzplätze in sogenannten Frauen-Schutz-Wohnungen angeboten, insbesondere für Frauen mit mehreren Kindern. Des Weiteren stehen 47 Zufluchtswohnungen sowie 50 Zweite-Stufe-Wohnungen für ein Übergangswohnen zur Verfügung. Um auch Frauen mit Behinderungen den Zugang zu ermöglichen, wurden zwei Wohneinheiten barrierearm ausgebaut. Zudem können auch ältere männliche Jugendliche ihre Mütter in das Frauenhaus und die Clearingstelle begleiten, womit eine wichtige Versorgungslücke geschlossen wird.

Lesen Sie auch:  Frauenhauskoordinierung veröffentlicht statistische Daten für 2022: Der Paritätische

Die Bundesfamilienministerin Lisa Paus betonte, dass Gewalt ein gesamtgesellschaftliches Problem sei und dass es notwendig sei, schnellen Schutz und Hilfe für betroffene Frauen bereitzustellen. Sie setzt sich dafür ein, die Lücken im Netz der Frauenhäuser und Beratungsstellen zu schließen. Auch Senatorin Cansel Kiziltepe erklärte, dass der Ausbau des Hilfesystems und der Schutz von Frauen vor Gewalt in Berlin höchste Priorität haben. Sie freut sich darüber, dass mit dem achten Frauenhaus und der Clearingstelle nun auch Frauen mit Behinderungen, Transfrauen und Frauen mit jugendlichen Söhnen ausreichend versorgt werden können.

Frauenhaus-Betreuerin Elke Büdenbender betonte zudem die Bedeutung von Prävention und ausreichenden Plätzen in Frauenhäusern, um Gewalt von vornherein zu verhindern. Sie appellierte, hier nicht zu sparen und die Frauen auch nach ihrem Aufenthalt im Frauenhaus bei der Suche nach einer eigenen Wohnung zu unterstützen. Außerdem hob Dr. Doris Felbinger, Geschäftsführerin von BIG e.V., hervor, dass der Ausbau von Schutzplätzen zwar wichtig sei, aber dass es noch viel Arbeit bei der Bekämpfung der Ursachen von häuslicher Gewalt gebe, nämlich patriarchale Gewalt und Machtstrukturen. Es sei entscheidend, nicht nur Symptome zu bekämpfen, sondern auch Aufklärungsarbeit zu leisten und die Prävention zu stärken.

Lesen Sie auch:  ASB warnt vor Gefährdung der Versorgungssicherheit in der Pflege durch Referentenentwurf

Der Umbau und die Sanierung der neuen Einrichtungen haben insgesamt 4,7 Millionen Euro gekostet. Davon wurden 2,3 Millionen Euro aus dem Bundesförderprogramm “Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen” und 2,2 Millionen Euro aus der DKLB-Stiftung bereitgestellt.

Mit dem Bundesinvestitionsprogramm “Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen” unterstützt der Bund erstmals die Länder beim Aufbau und Erhalt von Hilfsangeboten für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder. Das Programm soll die Hilfsangebote leichter zugänglich machen und verbessern. Insgesamt stehen dafür 140 Millionen Euro zur Verfügung.

Quelle: Neueröffnung: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Elke Büdenbender und Senatorin Cansel Kiziltepe besuchen Berlins 8. Frauenhaus

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Neueröffnung: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Elke Büdenbender und Senatorin Cansel Kiziltepe besuchen Berlins 8. Frauenhaus” 
– “Bundesfamilienministerin Lisa Paus besucht neues Frauenhaus in Berlin

6 Antworten

  1. Ich finde es total übertrieben, dass Frauenhäuser überhaupt existieren. Männer brauchen auch Schutz!

  2. Ich finde es absurd, dass die Bundesfamilienministerin lieber Frauenhäuser besucht, anstatt sich um Männerprobleme zu kümmern.

  3. Wow, so the article is all about another womens shelter in Berlin? Seriously, when will they stop prioritizing women over men? #GenderEqualityFail

    1. Es ist bedauerlich, dass Sie so denken. Frauenunterkünfte sind wichtig, da Frauen oft Opfer von Gewalt sind. Das bedeutet nicht, dass Männer ignoriert werden, sondern dass es spezifische Unterstützung für Frauen in Not gibt. Gendergleichstellung bedeutet, Ungerechtigkeiten zu beheben, nicht Männer zu benachteiligen.

  4. Ich finde es total übertrieben, dass die Bundesfamilienministerin extra ein Frauenhaus besucht. #Verschwendung

    1. Was ist denn dein Problem? Die Bundesfamilienministerin zeigt damit lediglich ihre Unterstützung für Frauen in Not. Es ist wichtig, solche Einrichtungen zu besuchen und sich für ihre Belange einzusetzen. Das hat nichts mit Verschwendung zu tun, sondern mit Empathie und Verantwortung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.