Wie der Paritätische Gesamtverband am 19. Oktober 2023 mitteilte, steht der Verband mit seinen Mitgliedsorganisationen für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft. In dieser sollen alle Menschen unabhängig von verschiedenen Merkmalen wie Hautfarbe, Geschlecht oder Religion gleichberechtigt teilhaben und Schutz erfahren. Der Paritätische Verband basiert dabei auf dem Grundsatz der Parität, der allen Menschen gleiche Möglichkeiten und Ansehen zusichert.
Der Paritätische Gesamtverband hat kürzlich eine Meldung veröffentlicht, in der er seine Vision und Zielsetzung für eine inklusive Gesellschaft betont. Dabei geht es vor allem um die Gleichberechtigung und Teilhabe aller Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Alter, ihrer sexuellen Identität oder etwaigen Beeinträchtigungen. Der Verband steht somit für Chancengleichheit und gleiche Rechte für alle.
Der Paritätische Verband betont in seiner Mitteilung die Wichtigkeit einer offenen und vielfältigen Gesellschaft, in der alle Menschen gleichwertig sind und ihre Potenziale entfalten können. Dabei spielt es keine Rolle, welchen Glauben jemand hat oder wie viel Geld er besitzt. Auch körperliche oder geistige Behinderungen dürfen keinen Einfluss auf das Ansehen und die Möglichkeiten einer Person haben.
Mit seinen Mitgliedsorganisationen setzt sich der Paritätische Verband aktiv für die Umsetzung dieser Prinzipien ein. Dies geschieht beispielsweise durch Projekte zur Integration von Migrantinnen und Migranten, Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern oder der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Der Verband vertritt dabei die Interessen seiner Mitglieder und setzt sich politisch für eine gerechte und inklusive Gesellschaft ein.
Die Mitteilung des Paritätischen Gesamtverbands verdeutlicht die Bedeutung einer offenen und inklusiven Gesellschaft, in der alle Menschen unabhängig von äußerlichen Merkmalen gleichberechtigt sind. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Gerechtigkeit und Chancengleichheit geleistet. Es ist zu hoffen, dass diese Botschaft in der breiten Öffentlichkeit gehört wird und zu einem Umdenken in der Gesellschaft führt.
Die Vision des Paritätischen Gesamtverbands ist es, eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen die gleichen Rechte und Möglichkeiten haben. Diese Zielsetzung ist von großer Bedeutung, da sie zu mehr Gerechtigkeit und Zusammenhalt in der Gesellschaft führt. Es ist wichtig, dass jeder Einzelne seinen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft leistet und sich für die Werte des Verbands einsetzt. Nur so kann eine gerechtere und bessere Zukunft für alle erreicht werden.
Quelle: Arbeitsvertragsbedingungen (AVB und AVB II), gültig ab 01.01.2024 – Der Paritätische
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
9 Antworten
Also ich finde die neuen Arbeitsvertragsbedingungen vom Paritätischen Verband total überbewertet. Was bringt das denn wirklich?
Die neuen Arbeitsvertragsbedingungen vom Paritätischen Verband sind total überbewertet und bringen nichts Neues.
Also ich finde diese neuen Arbeitsvertragsbedingungen total überflüssig und unnötig. Keiner braucht das!
Also ich finde diese neuen Arbeitsvertragsbedingungen total übertrieben und unnötig. Was denkt ihr?
Also ich finde es absolut angemessen, dass Unternehmen klare Arbeitsvertragsbedingungen festlegen. Es schützt sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Wer sich anständig verhält, hat nichts zu befürchten.
Also ich finde diese neuen Arbeitsvertragsbedingungen total überflüssig und unrealistisch. Wer braucht das?
Ihr glaubt also, dass diese neuen Arbeitsvertragsbedingungen demokratisch sind? Ernsthaft? Was für ein Witz!
Du hast offensichtlich keine Ahnung von Demokratie. Diese Arbeitsvertragsbedingungen wurden von gewählten Vertretern ausgehandelt und abgestimmt. Du kannst gerne anderer Meinung sein, aber nenne es nicht einen Witz, nur weil es dir nicht passt.
Also ich finde diese neuen Arbeitsvertragsbedingungen vom Paritätischen Verband echt fragwürdig. Was denkt ihr?