Berlin (ots) – Der deutsche Lebensmittelhandel setzt sich verstärkt für eine pflanzenbetonte Ernährung ein. Um diese Bemühungen sichtbar zu machen, hat der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) ein Themenspezial zum Thema “Pflanzenbetonte Ernährung und der deutsche Lebensmittelhandel” veröffentlicht. In dem Themenspezial präsentiert der Verband über 50 Best-Practice-Beispiele, die zeigen, wie Handelsunternehmen ihre Sortimente pflanzenbasierter Produkte erweitern, technologische Innovationen fördern und ihre Kunden über die Vorteile einer pflanzenbetonten Ernährung informieren.
Ein vielfältiges Engagement für pflanzenbetonte Ernährung
Das Themenspezial des BVLH umfasst Maßnahmen in verschiedenen Bereichen, darunter Sortimentsgestaltung, Kennzeichnung, Reformulierung, Kundenkommunikation sowie Kooperationen und Projekte. Es zeigt auch, wie der Handel mit Ernährungsexperten und Produzenten von pflanzenbasierten Produkten zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass diese den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und von hoher Qualität sind.
Kundenkommunikation im Fokus
Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Kundenkommunikation gelegt. Durch Handzettel, Rezepte-Websites und -Apps sollen die Verbraucher auf passende Produkte und einen entsprechenden Ernährungsstil aufmerksam gemacht werden. Ziel ist es, das Bewusstsein für eine pflanzenbetonte Ernährung zu erhöhen und den Kunden eine vielfältige Auswahl an qualitativ hochwertigen pflanzenbasierten Produkten zu bieten.
Veröffentlichung auf der Internetseite des BVLH
Das Themenspezial “Pflanzenbetonte Ernährung und der deutsche Lebensmittelhandel” ist auf der Internetseite des BVLH verfügbar. Dort können interessierte Verbraucher und Fachkräfte alle Informationen rund um das Thema einsehen und sich inspirieren lassen.
Über den Handelsverband Lebensmittel
Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) ist der Fachverband für die Lebensmittelarbeit im Handelsverband Deutschland (HDE). Der Verband unterstützt seine Mitglieder bei lebensmittelfachlichen und lebensmittelrechtlichen Aufgaben und vertritt ihre Interessen in Bezug auf Lebensmittelpolitik gegenüber Gesetzgebung, Behörden und der Öffentlichkeit. Der BVLH ist Gründungsorganisation, Namensgeber und Mitveranstalter der weltweit führenden Messe für Lebensmittel und Getränke, der ANUGA.
Pressekontakt:
Christian Böttcher
Pressesprecher
Handelsverband Lebensmittel (BVLH)
Telefon: 030 / 72 62 50-86
Mobil: 0172 / 28 98 496
boettcher@bvlh.net
www.bvlh.net
Original-Content von: Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH), übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Für eine pflanzenbetonte Ernährung / Engagement des deutschen Lebensmittelhandels
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
Frage: Was beinhaltet das Themenspezial “Pflanzenbetonte Ernährung und der deutsche Lebensmittelhandel”?
Antwort: Das Themenspezial enthält mehr als 50 Best-Practice-Beispiele, wie Handelsunternehmen im deutschen Lebensmittelhandel die Sortimente pflanzenbasierter Produkte ausbauen, technologische Innovationen fördern und Kunden über die Vorteile einer pflanzenbetonten Ernährung aufklären. Es informiert auch darüber, wie der Handel mit Ernährungsexperten und Produzenten von pflanzenbasierten Produkten zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass diese den Kundenbedürfnissen entsprechen und von hoher Qualität sind.
Frage: Wo kann man das Themenspezial “Pflanzenbetonte Ernährung und der deutsche Lebensmittelhandel” finden?
Antwort: Das Themenspezial wurde auf der Internetseite des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) veröffentlicht.
Frage: Welche Bereiche werden im Themenspezial behandelt?
Antwort: Das Themenspezial behandelt die Bereiche Sortimentsgestaltung, Kennzeichnung, Reformulierung, Kundenkommunikation sowie Kooperation und Projekte im deutschen Lebensmittelhandel.
Frage: Wie unterstützt der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) seine Mitglieder?
Antwort: Der BVLH unterstützt seine Mitglieder bei der Erledigung lebensmittelfachlicher und lebensmittelrechtlicher Aufgaben und wahrt ihre lebensmittelpolitischen Interessen gegenüber Gesetzgebung, Behörden und Öffentlichkeit.
Frage: Gibt es einen Pressekontakt für weitere Informationen?
Antwort: Für weitere Informationen kann man sich an Christian Böttcher, Pressesprecher des Handelsverbandes Lebensmittel (BVLH), wenden. Die Kontaktdaten sind: Telefon: 030 / 72 62 50-86, Mobil: 0172 / 28 98 496, E-Mail: boettcher@bvlh.net, Webseite: www.bvlh.net.
Eine Antwort
Ich bin gegen pflanzenbetonte Ernährung! Fleisch ist doch viel leckerer und nahrhafter!