Deutschland setzt auf erneuerbare Energien: Ausstieg aus der Atomkraft

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 14.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Deutschland hat es endlich geschafft: Am 15. April werden die letzten drei Atomkraftwerke im Land endgültig abgeschaltet. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt diesen Schritt und sieht ihn als wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung der Gesellschaft.

Laut Dr. Simone Peter, Präsidentin des BEE, sei Deutschland mit dem Abschied von der Atomkraft ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung gelungen. Nun müsse der Fokus verstärkt auf den Ausbau der erneuerbaren Energien gerichtet werden. “Erneuerbare Energien sind jetzt systemsetzend, ihr Ausbau ist noch beherzter voranzutreiben und das Energiesystem auf ihre Bedürfnisse auszurichten”, so Peter.

Darüber hinaus weist der BEE darauf hin, dass die Endlagerung und der Rückbau der Atomkraftwerke hohe Kosten verursachen werden. Die Gestehungskosten seien mittlerweile doppelt so hoch wie bei erneuerbaren Energiequellen. Hier fordert der Verband die Politik auf, verstärkt Anreize für den Ausbau von Bioenergie, Wasserkraft, Geothermie, grüner KWK, Speichern und Sektorenkopplung zu setzen.

Ein weiteres Thema, das der BEE anspricht, ist der Kohleausstieg bis 2030. Auch einen Kapazitätsmarkt für neue fossile Gaskraftwerke lehnt der Verband ab. Stattdessen sollten das neue Strommarktdesign und die geplante Kraftwerksstrategie erneuerbare Energien stärker berücksichtigen.

Ein positives Beispiel für die vielfältigen Möglichkeiten erneuerbarer Energien bietet der Tag der Erneuerbaren Energien am 24. April 2023. Unternehmen und Haushalte können sich hier über die verschiedenen Methoden der Energieproduktion informieren.

Der BEE steht als Organisation seit vielen Jahren für nachhaltiges Wirtschaften und den Ausbau erneuerbarer Energien ein. In seinen Pressemitteilungen weist der Verband immer wieder auf die Vorteile einer nachhaltigen Energieversorgung hin und fordert die Politik auf, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Tödlich, teuer, träge: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V (BEE) ist ein Dachverband und die Interessenvertretung von Unternehmen und Organisationen in der erneuerbaren Energien Branche in Deutschland.
– Der Verband besteht aus rund 50 Mitgliedsverbänden und mehr als 1000 Einzelmitgliedern, darunter auch zahlreiche Pioniere der erneuerbaren Energien.
– Der BEE wurde 1990 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
– Die Ziele des Verbands sind unter anderem die Förderung erneuerbarer Energien, die Steigerung der Energieeffizienz sowie die nachhaltige Nutzung von Ressourcen und die Reduktion von Treibhausgasemissionen.
– Der Verband setzt sich auf politischer Ebene für eine bessere Energiepolitik ein und entwickelt Vorschläge und Konzepte zur Integration erneuerbarer Energien in das bestehende Energiesystem.
– Der BEE ist in verschiedene Fachbereiche gegliedert, wie zum Beispiel Windenergie, Solarenergie, Bioenergie oder Energieeffizienz.
– Der Verband bewertet regelmäßig die Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland und veröffentlicht dazu Studien und Berichte.
– Aktuell vertritt der BEE mehr als 30.000 Unternehmen und mehr als 300.000 Arbeitsplätze in der erneuerbaren Energien Branche in Deutschland.
– Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Deutschland betrug im Jahr 2020 knapp 45%, was unter anderem auf die Arbeit des BEE und seiner Mitglieder zurückzuführen ist.
– Der BEE ist auch international aktiv und kooperiert mit anderen Verbänden und Organisationen auf globaler Ebene, um den Ausbau erneuerbarer Energien weltweit voranzutreiben.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING