nachhaltig: Die neue BGL-Broschüre für Ihren vielfältigen und klimaangepassten Firmengarten

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 27.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Bad Honnef, 27.07.2023 – 11:00

Vielfalt in Ihrem Firmengarten: Neue Fach-Broschüre des Bundesverbandes GaLaBau informiert Unternehmen über klimaangepasste und artenreiche Außenanlagen

Bad Honnef – Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) präsentiert stolz die Veröffentlichung seiner neuesten Fach-Broschüre mit dem Titel “Vielfalt in Ihrem Firmengarten – klimaangepasst und artenreich”. In dieser Broschüre erhalten Unternehmer fundierte Informationen über die Vorteile eines artenreichen Firmengartens und wertvolle Hinweise für nachhaltige und naturnahe Gestaltungsmöglichkeiten für ihre Außenanlagen.

Der BGL ist die führende Interessenvertretung für die Grünbranche in Deutschland und setzt sich seit vielen Jahren für die Förderung von Natur- und Umweltschutz sowie die Schaffung gesunder und vielfältiger Lebensräume ein. Der Verband verfolgt das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Außenanlagen in harmonischer Koexistenz mit der Natur zu gestalten und gleichzeitig von den zahlreichen positiven Effekten zu profitieren.

Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung eines artenreichen Firmengartens nicht nur für die Biodiversität, sondern auch für das Wohlbefinden und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Denn wer seine Mitarbeiter in einer grünen und naturnahen Umgebung arbeiten lässt, kann von erhöhter Mitarbeiter-Zufriedenheit und gesteigerter Produktivität profitieren. Zudem wird der Firmengarten zu einem attraktiven Standortfaktor bei der Suche und Bindung von Fachkräften.

Die neue Fach-Broschüre des BGL liefert praxisnahe Informationen und wertvolle Tipps für Unternehmen, die einen artenreichen Firmengarten gestalten möchten. Von der Auswahl geeigneter Pflanzenarten über die Pflege der Grünflächen bis hin zur Förderung von Insekten und Vögeln werden alle relevanten Aspekte behandelt. Die Broschüre wurde von GaLaBau-Fachleuten erarbeitet und ist eine wertvolle Ressource für Unternehmen, die sich für die Gestaltung eines grünen und nachhaltigen Arbeitsumfelds interessieren.

Der Bundesverband GaLaBau e.V. ist stolz darauf, einen weiteren Beitrag zur Förderung von Biodiversität und Umweltschutz in der Wirtschaft zu leisten. Die Broschüre steht interessierten Unternehmen als PDF-Dokument zum Download auf der Website des Verbandes zur Verfügung. Weitere Informationen und Materialien können ebenfalls auf der Website abgerufen werden.

Kontakt:
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.
Pressestelle
Alexander-von-Humboldt-Str. 4
53604 Bad Honnef

Pressekontakt:
Katrin Block
Tel: (0)123-456789
Email: presse@bglsport-und-garten.de

Über den Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.:
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) ist die führende Interessenvertretung für die Grünbranche in Deutschland. Der Verband setzt sich für die Förderung von Natur- und Umweltschutz sowie die Schaffung gesunder und vielfältiger Lebensräume ein. Der BGL unterstützt Unternehmen dabei, ihre Außenanlagen in harmonischer Koexistenz mit der Natur zu gestalten und von den zahlreichen positiven Effekten zu profitieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Verbandes unter www.bglsport-und-garten.de.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Neue BGL-Broschüre: „Vielfalt in Ihrem Firmengarten – klimaangepasst und …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:nachhaltig: Die neue BGL-Broschüre für Ihren vielfältigen und klimaangepassten Firmengarten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING