...

Mobilitätsverband kritisiert BMUV: Verständnislosigkeit nicht akzeptabel!

Presse /news Verbandsnachrichten

Mannheim, 29. Juni 2023 – 15:58

Mobilitätsverband zeigt sich enttäuscht über Einschränkungen im THG-Quoten-Handel

Mannheim, Juni 2023 – Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) hat in einer Stellungnahme sein Unverständnis über die Aussagen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zum Ausdruck gebracht. Insbesondere die neuen Regelungen im THG-Quoten-Handel stoßen auf Kritik.

Reformierung des THG-Quoten-Handels stößt auf Widerstand

Am 28. Juni äußerte sich der BBM bereits in einer Stellungnahme zum neuen Entwurf für die Treibhausgasminderung. Zusammen mit anderen Verbänden übt der BBM scharfe Kritik an der Reform. Die Reaktion des BMUV auf die Kritik ließ nicht lange auf sich warten.

Zeitliche Einschränkungen im THG-Quoten-Handel

Die neue Reform sieht vor, dass zwischen dem 15. November und dem 31. Dezember eines jeden Jahres keine THG-Quote beantragt werden kann. Dies hat zur Folge, dass Elektroauto-Fahrer in diesem Zeitraum leer ausgehen, da die Annahmestelle beim Umweltbundesamt geschlossen bleibt. Als Reaktion auf die Kritik der Verbände erklärte der Sprecher des BMUV, dass diese Einschränkungen notwendig seien, um einen schnellen und reibungslosen Vollzug zu gewährleisten.

Klare Worte seitens des Mobilitätsverbands

Für den BBM ist die Reaktion des BMUV jedoch unverständlich und sendet die falschen Signale für die Mobilitätswende aus. Der Verband fordert, Anreize für die Elektromobilität zu setzen und die Energiewende weiter voranzutreiben. Stattdessen werden Unternehmen mit zusätzlichen Hürden konfrontiert und die Möglichkeiten zur elektronischen Antragsstellung werden nicht ausreichend genutzt. BBM-Geschäftsführer Axel Schäfer äußerte dazu: „Die Kürzung der Öffnungszeiten ist ein Rückschritt für die Kundinnen und Kunden und zeigt mangelnde Digitalisierung in deutschen Behörden.“

Stellungnahme des Verbands zum THG-Quoten-Handel

Die ausführliche Stellungnahme des Verbands zur geplanten Neufassung des THG-Quoten-Handels kann auf der Website des BBM unter https://www.mobilitaetsverband.de/news-detail/thg-verordnung-mobilitaetsverband-fordert-korrektur-der-geplanten-neufassung.html abgerufen werden.

Über den Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (vormals Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V.) vertritt die Interessen von Unternehmen und Organisationen im Bereich der betrieblichen Mobilität. Als politischer Spitzenverband setzt sich der BBM für eine zukunftsfähige, nachhaltige und moderne Mobilität ein.

Pressekontakt:
Axel Schäfer, Geschäftsführer
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Fon: +49 6471 / 507344-0
Fax: +49 6471 / 507344-9
Mail: presse@mobilitaetsverband.de

###

Pressekontakt:
Axel Schäfer, Geschäftsführer
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Fon: +49 6471 / 507344-0
Fax: +49 6471 / 507344-9
Mail: presse@mobilitaetsverband.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Mobilitätsverband zeigt Unverständnis für Aussagen des BMUV
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

12 Antworten

    1. Naja, vielleicht solltest du deine Meinung überdenken. BMUV hat sicherlich einige Erfolge vorzuweisen, aber sie sind keineswegs fehlerfrei. Kritik ist wichtig, um Verbesserungen anzustoßen. Also, ein bisschen weniger blindes Lob und ein bisschen mehr Objektivität wären angebracht.

    1. Typisch egoistische Einstellung! Verkehrsverbände kämpfen für die Sicherheit und Nachhaltigkeit unseres Verkehrssystems. Wenn wir alle einfach frei fahren würden, gäbe es noch mehr Staus, Unfälle und Umweltverschmutzung. Denk mal darüber nach, bevor du so ignorant kommentierst!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren