Suche
Close this search box.

Mobiles Arbeiten gefährdet Unternehmenssicherheit: TÜV-Studie

Pressemeldung:Mobiles Arbeiten gefährdet Unternehmenssicherheit: TÜV-Studie
Homeoffice und mobiles Arbeiten haben sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Arbeitswelt entwickelt. Doch diese Flexibilität birgt auch Risiken für die IT-Sicherheit von Unternehmen. Laut einer Umfrage des TÜV-Verbands kämpft jedes vierte Unternehmen mit erheblichen IT-Sicherheitsproblemen beim mobilen Arbeiten. Private Nutzung, Software-Wildwuchs und fehlender persönlicher Kontakt sind dabei die Hauptursachen. Erfahren Sie, wie mobiles Arbeiten die Gefahr von Cyberangriffen erhöht und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten.

Teilen:

Berlin (ots) – Laut einer Umfrage des TÜV-Verbands berichtet jedes vierte Unternehmen von Problemen mit der IT-Sicherheit beim mobilen Arbeiten. Die Ursachen liegen vor allem in der privaten Nutzung von Geräten, dem Software-Wildwuchs und dem fehlenden persönlichen Kontakt. Zwei von drei Unternehmen ermöglichen ihren Mitarbeitenden Homeoffice und mobiles Arbeiten, wobei jedes fünfte Unternehmen sogar “Workation” im Ausland erlaubt.

Mobiles Arbeiten führt in vielen deutschen Unternehmen zu Problemen mit der Cybersicherheit. Laut der Umfrage gibt gut jedes vierte Unternehmen an, dass mobiles Arbeiten erhebliche IT-Sicherheitsprobleme verursacht (26 Prozent). Dabei spielt die Unternehmensgröße eine untergeordnete Rolle. Sowohl 25 Prozent der kleinen Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitenden, als auch 28 Prozent der mittleren und 24 Prozent der großen Unternehmen mit 250 Mitarbeitenden oder mehr berichten von IT-Sicherheitsproblemen. Die Umfrage wurde vom TÜV-Verband in Auftrag gegeben und von Forsa unter 500 Unternehmen mit mindestens 10 Mitarbeitenden durchgeführt.

Für viele Unternehmen bestätigen sich die Bedenken hinsichtlich der IT-Sicherheit beim mobilen Arbeiten. 73 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass die Wahrscheinlichkeit von Cyberangriffen steigt, wenn die Geräte der Mitarbeitenden auch privat genutzt werden. Auch die Nutzung von Geräten in heimischen oder öffentlichen Netzwerken erhöht das Risiko eines Angriffs (71 Prozent). Zudem führen eine wachsende Anzahl an Tools und Anwendungen sowie fehlender persönlicher Kontakt zu einer erhöhten Komplexität und einem höheren IT-Sicherheitsrisiko. Fast die Hälfte der Unternehmen (44 Prozent) befürchtet zudem mehr Angriffe durch Social Engineering, da sich die Mitarbeitenden nicht mehr persönlich kennen.

Lesen Sie auch:  Fachkräftemangel bedroht den Technologie- und Innovationsstandort Deutschland

Marc Fliehe, Fachbereichsleiter Digitalisierung und Bildung beim TÜV-Verband, betont die steigende Gefahr von IT-Sicherheitsvorfällen durch das mobile Arbeiten: “Homeoffice und mobiles Arbeiten haben sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil der Arbeitswelt etabliert. Für Arbeitnehmer gilt mobiles Arbeiten als ein Segen, für die IT-Sicherheit des Arbeitgebers können die daraus resultierenden Risiken aber eine Herausforderung sein.”

Um die Cybersicherheit beim mobilen Arbeiten zu verbessern, geben die Experten folgende Tipps:

1. Sicherheitsrichtlinien festlegen und befolgen: Unternehmen sollten klare Regelungen für mobiles Arbeiten aufstellen und schriftlich festhalten. Darin sollte festgelegt sein, welche Aufgaben und Informationen außerhalb des Unternehmens bearbeitet und transportiert werden dürfen. Zudem müssen Kommunikationskanäle definiert werden, die bei der mobilen Arbeit genutzt werden dürfen.

2. Arbeitnehmer sensibilisieren: Mitarbeitende sollten für Cybersicherheit sensibilisiert und mit den geltenden Sicherheitsrichtlinien vertraut gemacht werden. Schulungen können dabei helfen, die Mitarbeitenden in die Sicherheitsmaßnahmen einzuweisen und für gezielte Cyberangriffe wie Phishing-Attacken zu sensibilisieren.

3. Sicheren Remote-Zugriff durch VPN ermöglichen: Unternehmen sollten einen sicheren Fernzugriff einrichten, beispielsweise durch kryptografisch abgesicherte “Virtual Private Networks” (VPN). So können Mitarbeitende sicher auf interne Unternehmensressourcen zugreifen.

Lesen Sie auch:  Datenschutz-Risiko durch freizugängliche KI in Unternehmen

4. IT-Systeme und Datenträger verschlüsseln: Tragbare IT-Systeme wie Laptops oder Diensthandys sollten unbedingt verschlüsselt werden, um firmeninterne Informationen bestmöglich abzusichern.

5. Bildschirmschutzfolien verwenden: Mitarbeitende sollten Bildschirmschutzfolien nutzen, um sensible Informationen vor neugierigen Blicken zu schützen, insbesondere bei der Arbeit in öffentlichen Orten.

Trotz der Risiken haben die meisten Unternehmen eine Homeoffice-Regelung. 65 Prozent ermöglichen ihren Angestellten mobiles Arbeiten. Insbesondere bei großen Unternehmen (87 Prozent) und mittleren Unternehmen (79 Prozent) ist Homeoffice mittlerweile Standard. Bei kleineren Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitenden bieten rund 53 Prozent die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten an.

Eine längere Arbeitsplatzverlagerung, auch “Workation” genannt, wird dagegen seltener ermöglicht. Knapp jedes dritte Unternehmen (29 Prozent) erlaubt Beschäftigten einen längerfristigen Arbeitsplatzwechsel innerhalb des Landes. Bei einem Fünftel der Unternehmen (20 Prozent) ist das Arbeiten in einem anderen Land sogar für längere Zeit möglich.

Diese Studie verdeutlicht die Herausforderungen, die mit dem mobilen Arbeiten und der IT-Sicherheit einhergehen. Unternehmen müssen daher ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken und Mitarbeitende kontinuierlich für Risiken sensibilisieren.

Lesen Sie auch:  Mobilitätsverband beruft Experten für nachhaltige Innovationen

Warum führt mobiles Arbeiten in vielen Unternehmen zu Problemen mit der Cybersicherheit?
Wie können Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Cybersicherheit beim mobilen Arbeiten verbessern?

Teilen Sie Ihre Gedanken – Ihr Kommentar ist uns wichtig!


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Mobiles Arbeiten erhöht die Gefahr von Cyberangriffen in Unternehmen

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Votum gegen Strafzölle ist richtig!

Freier Handel statt Handelsbarrieren: BGA begrüßt Entscheidung

Am 4. Oktober 2024 begrüßte Dr. Dirk Jandura, Präsident des BGA Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., die Entscheidung der Bundesregierung, gegen neue Handelsbarrieren zu stimmen, als wegweisend für eine florierende Wirtschaft. In einer Zeit, in der internationale Handelsverbindungen essenziell sind, setzt er auf freie Handelswege und Warenaustausch ohne Strafzölle. Insbesondere im Hinblick auf China als bedeutenden Handelspartner plädiert Jandura für diplomatische Gespräche und WTO-konforme Lösungen, um Eskalationen im Handelsstreit zu vermeiden.

Lesen
Segel setzen für die Entfaltung und Mitbestimmung junger Menschen / Staatsministerin ...

Jugend gestaltet Demokratie: Projekt in Schwerin beendet

In Schwerin endete ein innovatives Bildungsprojekt an der Volkshochschule, das Jugendliche auf eine inspirierende Reise durch die Geschichte der deutschen Einheit mitnahm. Mit einem farbenfrohen Segel voller Zukunftswünsche als Symbol für Freiheit und lebendige Demokratie, bot das Projekt den Teilnehmern nicht nur historische Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, ihre eigenen Ansichten zu formen. Staatsministerin Reem Alabali-Radovan besuchte das Abschluss-Event und lobte die engagierten Jugendlichen als “echte Demokratieschützerinnen und Demokratieschützer”. Dieses Projekt zeigt deutlich: Bildung ist der Schlüssel zu einer selbstbestimmten, demokratischen Zukunft.

Lesen