Millionen Zuschauer schalten täglich bei Gaming-Livestreams und Let’s Plays ein

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 27.03.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des game – Verband der deutschen Games-Branche zeigt, dass Gaming-Livestreams und Let’s Plays für Millionen von Deutschen längst zur alltäglichen Unterhaltung geworden sind. Rund ein Viertel der Deutschen ab 16 Jahren haben bereits Gaming-Livestreams oder Let’s Plays geschaut, fast die Hälfte davon sind zwischen 16-24 Jahre alt. Der Einfluss von Influencern auf die Zuschauenden ist dabei besonders groß. Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche, betont, dass Gaming-Livestreams und Let’s Plays nicht nur ein fester Teil der Games-Kultur seien, sondern auch die Community zusammenbringen und durch ihre interaktive Komponente für viele Menschen in Deutschland attraktiv seien.


Pressemeldung:

Deutsche schauen immer öfter Gaming-Livestreams und Let’s Plays auf Plattformen wie YouTube und Twitch. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des game – Verband der deutschen Games-Branche. Knapp 18 Millionen Menschen ab 16 Jahren haben demnach schon Videos von Gamern angeschaut. Besonders groß ist das Interesse bei den 16- bis 24-Jährigen, die selbst gerne spielen: 65 Prozent von ihnen haben schon einmal Gaming-Livestreams und Let’s Plays geschaut. Auch der Einfluss auf die Zuschauer ist nicht zu unterschätzen: 24 Prozent aller Spielenden wurden durch Influencer auf ein Gaming-Produkt aufmerksam, über dessen Kauf sie nachgedacht haben. Felix Falk, Geschäftsführer des game-Verbands, betont, dass Gaming-Livestreams und Let’s Plays nicht nur fester Bestandteil der Games-Kultur, sondern auch für Millionen Deutsche alltägliche Unterhaltung seien. Für viele Zuschauer sei besonders der Community-Aspekt in Livestreams und Kommentaren attraktiv. Der game-Verband hat die Mission, Deutschland zum besten Games-Standort zu machen.

Lesen Sie auch:  Neues Führungsteam beim Verband Bildungsmedien

Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell


Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband wurde im Jahr 2003 unter dem Namen “Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware” (BIU) gegründet.
– Seit 2019 lautet der offizielle Name des Verbands “game – Verband der deutschen Games-Branche”.
– Der Verband hat mehr als 85 Mitgliedsunternehmen, zu denen sowohl deutsche als auch internationale Firmen aus der Games-Branche gehören.
– Zu den Mitgliedern gehören unter anderem Entwicklerstudios, Publisher, Plattformbetreiber, E-Sport-Veranstalter und Hardware-Hersteller.
– Der Verband vertritt die Interessen der Mitgliedsunternehmen gegenüber Behörden, Politik, Medien und der Öffentlichkeit.
– Zu den Themenschwerpunkten des Verbands gehören unter anderem die Förderung der Games-Branche, die Stärkung des Standorts Deutschland und die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Branche.
– Der Verband setzt sich zudem für eine altersgerechte Gestaltung von Computerspielen und Jugendschutz ein.
– Der Verband lobt jährlich den “Deutschen Computerspielpreis” aus, der besondere Leistungen in der deutschen Games-Branche auszeichnet.
– Im Jahr 2020 betrug der Gesamtumsatz der deutschen Games-Branche rund 6,2 Milliarden Euro.
– Die Games-Branche beschäftigt in Deutschland rund 12.000 Menschen.
– Der Verband setzt sich auch für die Einführung eines eigenen Studiengangs für Games-Entwicklung an deutschen Hochschulen ein.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING