Suche
Close this search box.

Mittelstandsmonitor: Dringender Reformbedarf für KMU

Pressemeldung:Mittelstandsmonitor: Dringender Reformbedarf für KMU
Berlin, 19. März 2024 – In einer Zeit finanzieller Unruhen und wirtschaftlicher Herausforderungen richtet der Mittelstand in Deutschland einen dringenden Appell an die politischen Entscheidungsträger. Angesichts einer anhaltend schwierigen Konjunkturlage und einer sich nur langsam erholenden Wirtschaft fordert die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand konkrete Maßnahmen zur Stärkung der heimischen Betriebe. Der kürzlich veröffentlichte Mittelstandsmonitor zeigt ein düsteres Bild: Eine tiefe Bewertung von -2 auf einer Skala bis +3 unterstreicht die prekäre Situation, in der sich viele Unternehmen befinden. Fachkräftemangel, steigende Energiekosten und regulatorische Hürden sind nur einige der Herausforderungen, denen sich der Mittelstand gegenübersieht. Die AG Mittelstand macht deutlich: Es ist Zeit zu handeln, um den Kern der deutschen Wirtschaft zu stabilisieren und zukunftsfähig zu machen.

Teilen:

Bremen (VBR). Inmitten der derzeitigen wirtschaftlichen Turbulenzen richtet sich der Blick einmal mehr auf das Rückgrat der deutschen Wirtschaft: den Mittelstand. Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand, eine Koalition aus einflussreichen Wirtschaftsverbänden, schlägt Alarm und fordert dringend Maßnahmen zur Belebung der konjunkturellen und strukturellen Bedingungen, die diesen essenziellen Sektor umgeben.

Laut dem jüngst veröffentlichten Mittelstandsmonitor, einem detaillierten Bericht, der auf umfassenden quantitativen Indikatoren basiert, durchlebt der deutsche Mittelstand aktuell eine besonders kritische Phase. Mit einer Bewertung der aktuellen Lage bei -2 auf einer Skala von -3 bis +3, signalisiert diese Einschätzung deutlich den ernsten Handlungsbedarf. Dieses Resultat spiegelt eine Vielzahl von Herausforderungen wider, von der anhaltend hohen Inflation und steigenden Zinsen bis hin zu einer verhaltenen Nachfrage, sowohl auf dem heimischen als auch auf internationalen Märkten.

Besonders betroffen sind die klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) – das sind mehr als 3,5 Millionen Betriebe in Branchen wie Handel, Handwerk, Dienstleistungen, Gastronomie und Hotellerie, den freien Berufen und der Industrie. Diese Unternehmen sind nicht nur ein erheblicher Arbeitgeber, indem sie sechs von zehn sozialversicherungspflichtigen Mitarbeitern beschäftigen, sondern auch bedeutende Ausbildungsbetriebe und Innovationstreiber.

Lesen Sie auch:  Pflege-Ausbildungszahlen in Baden-Württemberg: Landesregierung beschönigt Desaster

Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand identifiziert insbesondere fünf Bereiche, in denen dringender Handlungsbedarf besteht: Fachkräfte und Unternehmertum, Energiepolitik, regulatorisches Umfeld, Steuern, sowie Infrastruktur. Eine “echte Offensive” zur Stärkung der dualen Ausbildung wird ebenso gefordert wie eine Ausweitung der Stromproduktion und Beschleunigung beim Ausbau erneuerbarer Energien. Die Notwendigkeit einer strukturellen Unternehmenssteuerreform, die die Steuerlast auf das international wettbewerbsfähige Niveau von 25 Prozent senkt und zugleich KMU stärkt, wird ebenso unterstrichen.

Darüber hinaus wird auf die immense Bürokratielast hingewiesen, die insbesondere kleine und mittlere Betriebe unverhältnismäßig belastet. Ein “Befreiungsschlag” aus dem hochbürokratischen regulatorischen Geflecht, das vor allem den Bereich der Mittelstandsfinanzierung einschränkt, wird als notwendig erachtet.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen umreißen einen ambitionierten Fahrplan, mit dem Ziel, den deutschen Mittelstand wieder auf die Überholspur zu bringen. Diese Initiative ist nicht nur für die betroffenen Unternehmen und ihre Mitarbeiter von Bedeutung, sondern für die gesamte deutsche Wirtschaft und Gesellschaft, da der Mittelstand eine zentrale Säule des wirtschaftlichen Erfolgs und der sozialen Stabilität in Deutschland darstellt.

Lesen Sie auch:  Leichte Herbstbelebung am Arbeitsmarkt gedämpft: Arbeitslosenzahl sinkt um 69.000

Angesichts der anhaltenden Unsicherheiten und Herausforderungen ist es jetzt umso wichtiger, auf die Forderungen und Vorschläge der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand zu hören und umzusetzen. Die Zukunftsfähigkeit Deutschlands hängt maßgeblich davon ab, wie effektiv und zügig die Rahmenbedingungen für den Mittelstand verbessert werden können.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Arbeitsgemeinschaft legt ersten Mittelstandsmonitor vor / Maßnahmen zur Stärkung der …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

ver.di und Gesamtbetriebsrat der Commerzbank fordern Bundesregierung auf, keine ...

Ver.di: Keine Unicredit-Übernahme der Commerzbank zulassen

Köln, 20. September 2024 – In einer dringenden Aufforderung haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Gesamtbetriebsrat der Commerzbank AG die Bundesregierung dazu aufgerufen, eine mögliche Übernahme des Bankenkonzerns durch Unicredit zu verhindern. Die Gewerkschaft und Betriebsrat betonen, dass eine solche Fusion nicht nur den bisherigen Erfolgsweg der Commerzbank gefährden würde, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze bedroht seien. „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben in den letzten Jahren großartige Erfolge erreicht. Eine Übernahme durch Unicredit würde diese Erfolge und viele Arbeitsplätze aufs Spiel setzen“, warnte Uwe Tschäge, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats. Am 25. September wird das Thema im Finanzausschuss des Bundestages behandelt.

Lesen
Rückschlag für Immobilienwirtschaft: ZIA-IW-Stimmungsindex sinkt / ZIA-Präsidentin ...

ZIA-Index: Geschäftslage stürzt ab, Politik gefordert

Rückschlag für Immobilienwirtschaft: ZIA-IW-Stimmungsindex sinkt drastisch

Berlin, 20. September 2024 – Der aktuelle ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex zeigt einen massiven Rückgang der Geschäftslage in der Immobilienbranche. Das Stimmungsbarometer sank von 15,6 auf lediglich 2,0 Punkte. Gleichzeitig blicken viele Unternehmer optimistisch in die Zukunft und erwarten in den kommenden zwölf Monaten eine Verbesserung der Lage. Doch die Herausforderungen sind groß: ZIA-Präsidentin Iris Schöberl fordert dringende politische Maßnahmen und warnt vor weiteren ökonomischen Rückschlägen. Prof. Dr. Michael Voigtländer unterstreicht den Bedarf an zusätzlichen Impulsen, um die Branche zu stabilisieren.

Lesen