Ministerpräsident Weil zum 110-jährigen Jubiläum: Ohne DLRG fehlt Gesellschaft viel

Presseportal
Presseportal

Ministerpräsident Weil zum 110-jährigen Jubiläum: Ohne DLRG fehlt Gesellschaft viel

Bad Nenndorf, 02.09.2023 – 16:42

Ministerpräsident Weil zum 110-jährigen Jubiläum: “Ohne DLRG würde Gesellschaft ganz viel fehlen”

Bad Nenndorf – Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) feierte heute ihr 110-jähriges Jubiläum mit einem großen Familienfest am Verbandssitz in Bad Nenndorf. Zusammen mit tausenden Gästen beging die DLRG diesen besonderen Anlass mit einer Vielzahl von Aktivitäten. Als Ehrengast begrüßte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil die Feierlichkeit und nutzte die Gelegenheit, das Bundeszentrum der DLRG genauer zu erkunden. In seiner Ansprache lobte Weil die Organisation und betonte, dass die Gesellschaft “ganz viel fehlen” würde, wenn es die DLRG nicht gäbe.

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung

Ministerpräsident Weil ermutigte alle Anwesenden, dem Beispiel der Aktiven der DLRG zu folgen und sich ehrenamtlich zu engagieren. Er betonte, dass ehrenamtliche Arbeit keine Strafe sei, sondern eine Freizeitbeschäftigung, die Spaß mache und Sinn stifte. Diese Aussage wurde von der Präsidentin der DLRG, Ute Vogt, unterstützt. Sie verwies auf die Erfolgsgeschichte des Verbandes, der mit einem Rekord von rund 580.000 Mitgliedern ins Jubiläumsjahr startete. Vogt versprach den Gästen, dass sich die DLRG an diesem Tag von ihrer besten Seite zeigen würde.

Lesen Sie auch:  Bundeskanzler Scholz telefoniert mit armenischem Premierminister über Lage in Berg-Karabach

Vielfältige Aktivitäten für die ganze Familie

Bei der Jubiläumsfeier präsentierten sich zahlreiche Ehrenamtliche und stellten ihre Arbeit vor. Es wurden Einsatzfahrzeuge und Rettungsboote präsentiert, Informationen über das richtige Verhalten am Wasser wurden spielerisch vermittelt und Kenntnisse in Erster Hilfe angeboten. Neben den Wasserrettern, Schwimmausbildern und Rettungshundeteams trat auch der beliebte Bademeister Schaluppke auf, der das Publikum mit einer Mischung aus Comedy und Live-Musik unterhielt.

Die DLRG – Rettungsorganisation mit Erfolgsgeschichte

Im frühen 20. Jahrhundert konnte nur ein sehr kleiner Teil der Bevölkerung schwimmen und jährlich ertranken etwa 5.000 Menschen. Erst der teilweise Einsturz der Seebrücke in Binz auf Rügen im Jahr 1912 führte zum Umdenken. Der Deutsche Schwimmverband drängte daraufhin auf die Gründung einer Lebensrettungs-Gesellschaft nach dem Vorbild der britischen “The Royal Life Saving Society”. Am 19. Oktober 1913 wurde die DLRG in Leipzig ins Leben gerufen. Heute, 110 Jahre später, ist die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland schwimmerisch fit und ertrinken weit weniger Menschen.

Lesen Sie auch:  Feuerwehrjugend im Rampenlicht: Deutscher Jugendfeuerwehrtag 2023 vom 1. bis 3. September

Die DLRG hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Ihre ehrenamtlich Aktiven klären über Wassergefahren auf, bringen Menschen das Schwimmen bei und bilden sie im Rettungsschwimmen aus. Darüber hinaus wachen jährlich über 42.000 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer mehr als 2,5 Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern. Sie engagieren sich auch in der örtlichen Gefahrenabwehr und bilden die Einheiten der über 100 DLRG Wasserrettungszüge für den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Die DLRG zählt derzeit rund 580.000 Mitglieder, die von über 1,3 Millionen Förderinnen und Förderern unterstützt werden. Der Hauptsitz des Bundesverbandes ist seit 1995 Bad Nenndorf, und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist der Schirmherr der Organisation.

Weitere Informationen und Fotomaterial

Im DLRG Medienportal stehen druckfähige Bilder zur honorarfreien Verwendung für die Berichterstattung zur Verfügung. Hochaufgelöstes Bewegtbildmaterial kann hier gefunden werden.

Pressekontakt: Martin Holzhause, Leiter DLRG Pressestelle, Telefon: 0 57 23 955 442, Mobil: 0162 175 12 04, E-Mail: presse@dlrg.de

Lesen Sie auch:  Tarifverhandlungen für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Potsdam gehen in die dritte Runde

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Ministerpräsident Weil zum 110-jährigen Jubiläum: ohne DLRG würde Gesellschaft …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Ministerpräsident Weil zum 110-jährigen Jubiläum: Ohne DLRG fehlt Gesellschaft viel

8 Antworten

  1. Also ich finde, dass die DLRG viel zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Es gibt so viele andere wichtige Organisationen!

    1. Na ja, jeder hat seine eigene Meinung. Aber die DLRG rettet jedes Jahr unzählige Menschenleben und leistet großartige Arbeit. Die Aufmerksamkeit, die sie bekommt, ist völlig gerechtfertigt.

  2. Ich finde, dass die DLRG überbewertet wird. Es gibt wichtigere Organisationen, die Unterstützung benötigen.

    1. Bist du ernsthaft so naiv? Die DLRG rettet jährlich unzählige Menschenleben und sorgt für Sicherheit am Wasser. Ohne Rettungsschwimmer würden viele Menschen ertrinken. Schätze ihre Arbeit, bevor du solch ignoranten Unsinn verbreitest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING