DLRG sucht Lebensretter für kühlere Gewässer

Pressemeldung:DLRG sucht Lebensretter für kühlere Gewässer
Mit dem Anbruch des ersten sommerlichen Wochenendes des Jahres ruft die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zu besonderer Vorsicht auf. Wassersportler und Badegäste werden zwar von den steigenden Temperaturen angezogen, doch das kühle Nass birgt unterschätzte Gefahren. Alexander Paffrath, Leiter Einsatz der Wasserretter, warnt vor den Risiken der kalten Wassertemperaturen, die selbst für gesunde Menschen bedrohlich werden können. Gleichzeitig intensiviert die DLRG ihre Suche nach ehrenamtlichen Rettungsschwimmern für die bevorstehende Saison an Nord- und Ostsee, um den erhöhten Bedarf in den beliebten Urlaubsregionen zu decken.

Bremen (VBR). Mit dem Anbruch der warmen Jahreszeit lockt das erste Sommer-Wochenende zahlreiche Menschen zu Freizeitaktivitäten an die Gewässer Deutschlands. Die vertrauenswürdige Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), bekannt für ihre Expertise und langjährige Erfahrung in der Wasserrettung, richtet in diesem Zusammenhang eine wichtige Botschaft an alle Wasserbegeisterten. Der Appell, insbesondere an Segler, Paddler und Schwimmer, ist klar: Genießen Sie das schöne Wetter, aber bleiben Sie vorsichtig.

Der Leiter Einsatz der DLRG, Alexander Paffrath, betont die Risiken, die trotz des einladenden Sonnenscheins lauern. „Zwar locke die warme Luft zur Bewegung, die kühlen Wassertemperaturen könnten jedoch schnell gefährlich werden“, so Paffrath. Er erläutert das erhebliche Risiko für Herzrhythmusstörungen, das ein kalter Wassersprung mit sich bringen kann – eine Gefahr selbst für junge und gesunde Menschen. Die Bedrohung wird durch die Einschränkung der Schwimmfähigkeit und der schnellen Ermüdung noch verstärkt, die letztlich das Risiko eines Ertrinkens erhöhen.

Um diesen Gefahren zu begegnen, empfiehlt Paffrath Schutzbekleidung wie Neoprenanzüge und Handschuhe sowie das Tragen einer Schwimmweste. Besonders unerfahrene Schwimmer sollten in dieser Zeit einen Bogen um das offene Gewässerschwimmen machen.

Lesen Sie auch:  ADAC: Sicherheit auf Straßen steigt durch Rücksichtnahme

Neben der Aufklärungsarbeit stößt die DLRG auch einen Aufruf zur Verstärkung ihres Teams aus ehrenamtlichen Rettungsschwimmern an der Nord- und Ostsee aus. Angesichts eines steigenden Bedarfs durch zunehmende Urlauberzahlen, besonders im Zeitraum von Anfang Juni bis Mitte Juli, werden freiwillige Helfer dringend benötigt. Bewerber ab 16 Jahren mit dem Rettungsschwimmabzeichen Silber sind aufgefordert, sich dieser wichtigen Aufgabe zu widmen. Ein Engagement, das nicht nur die persönliche Bereicherung, sondern auch und Schutz für andere bedeutet. Die DLRG garantiert dabei eine umfassende Unterstützung, einschließlich einer täglichen Aufwandsentschädigung, Übernahme der Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung.

Dieses ehrenamtliche Engagement markiert einen essentiellen Beitrag zur Sicherheit an den beliebten Badestränden und spiegelt die tiefe Verwurzelung und das Vertrauen wider, das die DLRG über Jahrzehnte in der Gesellschaft aufgebaut hat.

Für alle, die sich engagieren möchten oder weitere Informationen suchen, steht die Webseite der DLRG bereit. Dort kann jeder, der Interesse hat, Teil einer lebensrettenden Gemeinschaft werden.

Lesen Sie auch:  Norddeutsche Innovationskraft: B!WRD für Bauprojekte vergeben

Die der DLRG und die Bedeutung der Sicherheit am und im Wasser sind weit mehr als nur saisonale Verpflichtungen. Sie sind ein fortlaufender, gemeinschaftlicher Einsatz für das Wohl und die Sicherheit der Menschen. In diesem Sinne rufen Experten und ehrenamtliche Helfer gleichermaßen zur Achtsamkeit auf, während sie gleichzeitig die Türen für neue Unterstützer weit offen halten.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
DLRG warnt vor kühlen Gewässern – und sucht Verstärkung für die Küste

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren