Ministerpräsident Markus Söder wird Schirmherr des Deutschen Innovationswettbewerbs.

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 06.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Burglengenfeld, 06.07.2023 – Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder wird der Deutsche Jugendfeuerwehrtag 2023 in der Stadt Burglengenfeld in Ostbayern stattfinden. Vom 1. bis 3. September wird Burglengenfeld zur Jugendfeuerwehr-Hauptstadt Deutschlands, um den teilnehmenden Jugendlichen und Kindern der bundesweit aktiven Feuerwehren sowie den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.

Eröffnungsveranstaltung mit Dr. Markus Söder

Ministerpräsident Söder hat seine Teilnahme an der großen Eröffnungsveranstaltung am 1. September auf dem Marktplatz zugesagt. Die Übernahme der Schirmherrschaft durch Söder und seine Zusage betonen die Wertschätzung gegenüber der Jugendarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren, wie Bundesjugendleiter Christian Patzelt betont. Diese besonderen Tage in Burglengenfeld mit besonderen Gästen zu erleben, steigert die Vorfreude der Teilnehmer und Organisatoren.

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher

Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, an der Deutschen Meisterschaft im Internationalen Bewerb des CTIF teilzunehmen, bei einer Blaulichtmeile teilzunehmen, an einer digitalen Schnitzeljagd teilzunehmen und vieles mehr. Mit diesem bunten Programm wird der Themenbezug zur Jugendfeuerwehr hergestellt und bietet den Besuchern ein spannendes Erlebnis.

Die Bedeutung der Jugendarbeit in den Feuerwehren

Das Engagement in den Kinder- und Jugendfeuerwehren auf höchster politischer Ebene sichtbar zu machen, ist für die Jugendfeuerwehr Bayern eine wichtige Aufgabe, erklärt Landesjugendfeuerwehrwart Heinrich Scharf. Die Organisatoren aus dem Landkreis Schwandorf freuen sich außerordentlich über die Zusage von Ministerpräsident Söder als Schirmherr und betrachten dies als Freude und weiteren Ansporn, den DJF-Tag 2023 zu gestalten, betont Kreisjugendwart Tobias Sebast.

Die Deutsche Jugendfeuerwehr und ihre Werte

Die Deutsche Jugendfeuerwehr ist die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des Deutschen Feuerwehrverbandes und umfasst derzeit über 300.000 Kinder und Jugendliche in rund 19.000 Jugendfeuerwehren bundesweit. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung lernen die jungen Menschen hier von klein auf, was Gemeinsinn bedeutet und leben die Werte Spaß, individuelle Vielfalt, Hilfsbereitschaft, Mitbestimmung, Wertschätzung, ehrenamtliches Engagement und Kameradschaft.

Weitere Informationen zum Deutschen Jugendfeuerwehrtag 2023 finden Sie auf der Website der Deutschen Jugendfeuerwehr [hier einfügen: https://jugendfeuerwehr.de/aktionen-events/djf-tag-2023].

Pressekontakt:

Deutsche Jugendfeuerwehr
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christine Hepner
Telefon: 030-28 88 48 822
hepner@jugendfeuerwehr.de

Folgen Sie uns auch auf Instagram (@deutsche_jugendfeuerwehr), Facebook (@DeutscheJugendfeuerwehrLauffeuer) und Twitter (@DJF112).

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Ministerpräsident Markus Söder übernimmt die Schirmherrschaft für den Deutschen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Ministerpräsident Markus Söder wird Schirmherr des Deutschen Innovationswettbewerbs.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING