Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel hat in seiner Metaverse-Map einige Start-ups und Lösungsanbieter der Handelsbranche zusammengefasst und bietet einen Überblick über die wichtigsten Informationen zum Thema. Dabei geht es um die Zukunftsvision einer Onlinewelt namens Metaverse, in der echte und digitale Realitäten miteinander verschwimmen. Das Web3 bietet als Weiterführung des heutigen Internets die Basis dafür.
Die Fokusseite des Förderprojekts bietet Erklärvideos und -texte zu den beiden Begrifflichkeiten und gibt Interessierten einen Überblick über die Start-ups und Lösungsanbieter der Szene. Die Metaverse-Map zeigt dabei die übergreifenden Bereiche ab, in denen Handelsunternehmen aktuell agieren: Kundenbindung bzw. Loyalty Programme, digitale Zwillinge, Virtual und Augmented Reality sowie Gamification.
“Für die meisten Händler:innen sind Blockchain, Wallets, digitale Zwillinge und Co. aktuell noch weitgehend unbekannt”, erklärt Marilyn Repp, stellvertretende Geschäftsführerin des Mittelstand-Digital Zentrums Handel. “Für die jüngere Zielgruppe sind diese Entwicklungen allerdings durchaus relevant. Und genau das sind die Kund:innen von morgen. Wer in Zukunft also nicht abgehängt werden möchte, sollte schon heute einen Blick auf die neuesten Trends werfen!”
Die Fokusseite des Mittelstand-Digital Zentrums Handel steht Interessierten kostenfrei unter digitalzentrumhandel.de/metaverse-und-web3/ zur Verfügung.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel ist die branchenspezifische Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen des Einzel- und Großhandels in Deutschland. Es unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle mithilfe digitaler Anwendungen und Technologien nachhaltig zukunftssicher zu machen.
Quelle: Handelsverband Deutschland – HDE – e.V.