Mehr finanzielle Unterstützung: Paritätischer begrüßt Unionsvorschlag für Lohnersatzpflege

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 10.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin (ots) – Paritätischer Wohlfahrtsverband begrüßt geplante Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige

Berlin, 10.08.2023 – Der Paritätische Wohlfahrtsverband unterstützt den Vorstoß der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Einführung einer Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige und bezeichnet ihn als “sehr gut und lange überfällig”. Schon seit geraumer Zeit setzt sich der Verband dafür ein, dass pflegende Personen Anspruch auf Freistellung vom Arbeitsplatz und eine staatliche finanzielle Unterstützung erhalten sollten, ähnlich wie beim Elterngeld.

“Pflegende dürfen nicht deutlich schlechter gestellt werden als junge Eltern. Neben verlässlichen Entlastungsangeboten brauchen pflegende Angehörige einen einklagbaren Rechtsanspruch, Zeit und materielle Absicherung”, sagt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands. Der Vorstoß der Union werde diesen Forderungen gerecht. Der aktuelle Mechanismus für die Pflegezeit werde den praktischen Anforderungen schlicht nicht gerecht, kritisiert der Paritätische.

Der Verband fordert neben einer Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige auch eine solide Finanzierung für Entlastungsangebote sowie den Ausbau der Pflegeversicherung zu einer solidarischen Pflegevollversicherung. Auch wenn Angehörige die Verantwortung in der Pflege übernehmen, sei professionelle Unterstützung und temporäre Entlastung notwendig. Es sei daher von großer Bedeutung, dass sämtliche pflegebedingten Kosten in Zukunft vollständig von der Pflegeversicherung übernommen werden. Andernfalls bestehe die Gefahr von Überlastung und mangelnder Versorgung, da benötigte professionelle Leistungen aus finanziellen Gründen nicht in Anspruch genommen werden könnten.

Das vom Paritätischen initiierte Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung fordert zudem, dass sämtliche vom unabhängigen pflegerischen-medizinischen Dienst als bedarfsgerecht erachteten Pflegeleistungen vollständig von den Kassen finanziert werden sollten, ohne dass Eigenanteile geleistet werden müssten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Bündnisses: www.solidarische-pflegevollversicherung.de.

Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling
pr@paritaet.org
Tel.: 030 24636-305

Original-Content von: Paritätischer Wohlfahrtsverband, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Lohnersatz für pflegende Angehörige: Paritätischer unterstützt Vorschlag der Union …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Mehr finanzielle Unterstützung: Paritätischer begrüßt Unionsvorschlag für Lohnersatzpflege

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING