Suche
Close this search box.

Lockdown-Opfer: Kinder leiden unter steigender Gewalt!

Presse /news Verbandsnachrichten
Teilen:

Kinder und Gewalt: Zahlen zeigen drastischen Anstieg nach Lockdowns

Die Lockdowns haben bei vielen Familien in Deutschland für Überforderung und Stress gesorgt. Wie sich nun zeigt, hat sich das auch auf die Zahlen der kindlichen Gewaltopfer ausgewirkt. Heute stellten der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, in der Bundespressekonferenz die alarmierenden Zahlen vor.

Besonders beunruhigend ist, dass Kinder nicht nur Opfer von Gewalt werden, sondern auch selbst sogenannte Tatverdächtige sein können. Laut den Erhebungen waren im Jahr 2022 10,7 Prozent der Tatverdächtigen unter 14 Jahre alt und weitere 19,5 Prozent zwischen 14 und 18 Jahre alt. Insgesamt macht diese Altersgruppe somit 31,3 Prozent aller Tatverdächtigen aus.

Die Deutsche Kinderhilfe – Die ständige Kindervertretung e. V. sieht in diesen Zahlen einen klaren Handlungsbedarf. Prävention von sexualisierter Gewalt muss so früh wie möglich ansetzen, dem Grunde nach zu Hause beginnend über die KiTa bis in die Schule. Zudem fordert der Ehrenvorsitzende der Deutschen Kinderhilfe, Rainer Becker, eine tiefergehende Analyse der Gründe für den Anstieg dieser Taten: „Prävention braucht Hintergründe, Prävention braucht Forschung. Wir brauchen mehr praxisorientierte Forschung insbesondere in den Polizeihochschulen aber auch in anderen Bereichen”.

Lesen Sie auch:  Öffentlicher Dienst der Länder / Einkommensrunde: Tempo statt Tarifrituale!

Im Deliktsbereich Besitz und der Verbreitung von kinderpornografischem Material machen die Zahlen die Tendenz deutlich, dass Kinder immer häufiger digital miteinander kommunizieren, ohne über das dafür notwendige Unrechtsbewusstsein zu verfügen. Häufig versenden sie so genanntes von ihnen selbst oder anderen Kindern erstelltes kinderpornografisches Material an eine Vielzahl Dritter. Damit werden alle Beteiligten zu Tatverdächtigen, was auch den deutlichen Anstieg der Verfahren gegen ab 14-Jährige begründet.

Die Deutsche Kinderhilfe – Die ständige Kindervertretung e. V. begrüßt dennoch nach wie vor den Verbrechensstatus dieser Delikte. In der Mehrzahl der Fälle handelt es sich um schwere und schwerste sexuelle Gewalt, die Kindern angetan wurde. Für den Ehrenvorsitzende der Deutschen Kinderhilfe, Rainer Becker, liegt die Lösung dieses Konflikts in einer angemessenen gesetzlichen Differenzierung.

Grundsätzlich wichtig zur Bekämpfung von Besitz und der Verbreitung kinderpornografischen Materials ist zudem die Möglichkeit der Speicherung von IP-Adressen. Die politische Position, auf mehr Ermittler*innen und mehr Prävention zu setzen, statt eine Speicherung der IP-Adressen Tatverdächtiger zuzulassen, ist aus Sicht der Deutschen Kinderhilfe – Die ständige Kindervertretung e. V. nicht ausreichend. Stattdessen sollten den Ermittler*innen die rechtlichen Möglichkeiten gegeben werden, um die ausufernde sexuelle Gewalt gegen Kinder im Netz endlich nachhaltig zu bekämpfen.

Lesen Sie auch:  Erfolgreiche Mitgliedergewinnung in Sportvereinen durch DOSB-Sportvereinsschecks

Die Deutsche Kinderhilfe – Die ständige Kindervertretung e. V. ist erschrocken darüber, dass auf die drastisch angestiegenen Zahlen der Kriminalität von Kindern unter 14 Jahren von offizieller Seite anscheinend hilf- und ratlos reagiert wird. Daher fordert Rainer Becker: „Das ist die Generation, die unsere Zukunft prägen wird, die Menschen, von denen wir einmal liebevoll und achtsam gepflegt werden wollen. Wir haben diese Kinder und Jugendlichen in den Zeiten der Lockdowns zu oft vergessen und müssen uns jetzt mit den Folgen auseinandersetzen und diesen Kindern endlich echte Unterstützung geben”.

Um die Probleme bekämpfen zu können, sind daher aus Sicht der Kinderhilfe flächendeckende valide Daten etwa zu den Tatorten, den sozialen Verhältnissen aus denen die Täter*innen stammen, konkret auch zur wirtschaftlichen Situation der Eltern zu erheben. Denn Prävention kann nur so gut und so erfolgreich sein, wie sie über eine verlässliche Datenbasis verfügt.

16 Antworten

  1. Ich denke, dass die Gewalt gegen Kinder schon vor dem Lockdown existierte. Lasst uns differenzierter denken!

    1. Sorry, aber das ist wirklich eine herzlose Einstellung. Kinder sollten nicht leiden müssen, sondern Unterstützung und eine liebevolle Umgebung erhalten. Jeder hat das Recht auf ein glückliches und sorgenfreies Leben, unabhängig vom Alter.

    1. Du hast leicht reden. Eltern sind auch nur Menschen und machen Fehler. Kindererziehung ist eine große Herausforderung. Statt mit dem Finger auf sie zu zeigen, sollten wir ihnen Unterstützung bieten.

  2. Was für ein absurder und verantwortungsloser Kommentar! Die Corona-Pandemie ist eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit und das Wohlergehen aller. Gewalt an Kindern hat damit rein gar nichts zu tun. Bitte informiere dich vernünftig, bevor du solche Behauptungen aufstellst.

  3. Wow, diese Lockdown-Opfer-Geschichte hört sich ja echt dramatisch an. Aber was ist mit den positiven Auswirkungen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Hohes Cyberrisiko für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland - aber auch ...

Ransomware-Bedrohung: neuer CyberRisiko-Check hilft KMU

Cybersicherheit im deutschen Mittelstand: Neue Bedrohungen und Chancen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schlägt Alarm: Die Cybersicherheitslage in Deutschland verschärft sich zusehends, insbesondere durch einen drastischen Anstieg von Ransomware-Angriffen und Schadprogrammen. Doch trotz dieser besorgniserregenden Entwicklungen gibt es auch Hoffnungsschimmer: Dank internationaler Zusammenarbeit zeigt sich eine verbesserte Resilienz gegen Cyberbedrohungen. Als Antwort auf die wachsenden Herausforderungen hat Der Mittelstand. BVMW e.V., in Zusammenarbeit mit dem BSI, den CyberRisiko-Check eingeführt – ein wegweisendes Instrument, das kleinen und mittleren Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen zur Stärkung ihrer IT-Sicherheitsmaßnahmen bietet. Unterstützt durch Förderprogramme sind mittelständische Unternehmen nun besser gerüstet, um den digitalen Gefahren zu begegnen und ihre Zukunft zu sichern.

Lesen
ZIA-Innovationsradar 2024: Wegweisende Lösungen für die Zukunft der ...

Innovationen fördern Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche

Am 12. November 2024 fand in Berlin der Innovationskongress des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. statt, bei dem bahnbrechende Lösungen für die Zukunft der Immobilienbranche ausgezeichnet wurden. Das ZIA-Innovationsradar, inzwischen eine der führenden Plattformen für fortschrittliche Entwicklungen in der deutschen Immobilienwirtschaft, prämierte zum achten Mal herausragende Projekte entlang des gesamten Immobilienlebenszyklus. Unter den 50 ausgewählten Innovationen erhielten sieben den besonderen Status „Outstanding Innovations“. Diese Lösungen setzen neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit und bieten wertvolle Impulse für die Branche.

Lesen