Lidl setzt Zeichen gegen Einweg-Plastikflaschen: Deutsche Umwelthilfe erwartet positiven Schritt

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 27.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: 2 Minuten

Berlin (ots) – Greenwashing-Kampagne von Lidl in der Kritik: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht drei Monate nach dem Start der Einweg-Plastikflaschen-Kampagne eine Zwischenbilanz. Während Aldi auf Mehrweg setzt, wirbt Lidl mit Günther Jauch für Einweg-Verpackungen. Die DUH warnt Verbraucher vor dem Greenwashing von Großkonzernen wie Lidl, McDonald’s und Coca-Cola. Sie klagt außerdem vor dem Landgericht gegen Lidl wegen Behauptungen des Discounters zur Kritik der DUH.

Einweg versus Mehrweg: Ökologische Vorteile von Mehrweg bleiben bestehen

Laut DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz ist es Lidl weder gelungen, die ökologischen Vorteile von Mehrweg gegenüber Einweg zu erschüttern, noch die Politik von dieser Argumentation zu überzeugen. Metz merkt an, dass selbst andere Discounter wie Aldi mittlerweile auf Mehrweg setzen. Die DUH setzt sich dafür ein, dass Verbraucher nicht auf das Greenwashing von Unternehmen hereinfallen.

Die Rolle von Günther Jauch in der Lidl-Kampagne

Die DUH kritisiert zudem die Rolle von Günther Jauch in der Werbekampagne von Lidl. Jauch wird in den Videos als vermeintlich kritischer Fragesteller präsentiert, der die ökologischen Vorteile von Einweg-Plastikflaschen bewirbt. Die DUH hat Hinweise erhalten, dass Jauch als gegen Honorar eingekaufter Dienstleister agiert und nicht als unabhängiger Journalist. Die Organisation fordert Jauch auf, seine Rolle klarzustellen und gegebenenfalls seine Gage offenzulegen. Außerdem lädt sie ihn dazu ein, die Argumente und Best-Practice Beispiele aus dem Mehrwegbereich kennenzulernen. Die DUH klagt gegen Aussagen von Lidl und fordert Jauch dazu auf, sich von der Greenwashing-Kampagne zu distanzieren.

Kritik an Verweigerungshaltung der Lidl-Geschäftsführung

Die DUH bewertet die Verweigerungshaltung der Lidl-Geschäftsführung zu einem Gespräch über die ökologische Bewertung von Einweg- und Mehrwegverpackungen als besonders kritisch. Lidl hatte sich zunächst zu einem Gespräch bereit erklärt, jedoch alle Termine der DUH abgelehnt. Seitdem gibt es keine Reaktion mehr seitens des Discounters.

Politische Absichten hinter der Einweg-Kampagne

Der Vorstand der Lidl-Stiftung, Wolf Tiedemann, hat in einem Zeit-Artikel bestätigt, dass Lidl mit der Einweg-Kampagne auch politische Absichten verfolgt.

Hintergrund der Lidl-Werbekampagne

Die Grundlage der Werbeaktion von Lidl ist eine Ökobilanzstudie, die der Discounter beim ifeu-Institut in Auftrag gegeben hat. Die DUH kritisiert die Vergleichbarkeit der Daten und die Auswahl der Vergleichspartner. Lidl vergleicht sein spezifisches Einwegplastik-System nicht mit dem eines spezifischen Mehrweg-Abfüllers, sondern stellt diesem Marktdurchschnittsdaten von Mehrweg gegenüber. Zudem werden für das Lidl-System neue technische Daten verwendet, während die Daten für Mehrweg teils vor mehr als zehn Jahren erhoben wurden. Die DUH weist außerdem darauf hin, dass die 0,5 Liter Lidl-Einweg-Plastikflasche aus 100-Prozent-Recyclingmaterial ökobilanziell schlechter als Mehrweg abschneidet und dass die Einfärbung der Lidl-Einwegflaschen mit grün und blau nicht gut für das gesamte Flaschenrecyclingsystem ist.

DUH fordert mehr Transparenz von Günther Jauch und Lidl

Die DUH fordert Günther Jauch dazu auf, seine Rolle und sein Honorar in der Lidl Einwegplastik-Kampagne transparent zu machen. Außerdem lädt sie ihn ein, die Argumente und Best-Practice Beispiele aus dem Mehrwegbereich kennenzulernen. Die DUH warnt Verbraucher davor, auf das Greenwashing von Lidl hereinzufallen und fordert Jauch dazu auf, sich von der Lidl-Kampagne zu distanzieren.

Pressekontakt:
Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de
Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft
0151 18256692, fischer@duh.de
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe, www.linkedin.com/company/umwelthilfe

Über die Deutsche Umwelthilfe e.V.:
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) ist eine unabhängige Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation. Sie setzt sich für den Schutz von Umwelt und Verbrauchern ein und engagiert sich für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Die DUH informiert die Öffentlichkeit über Umweltthemen, klärt gerne über Greenwashing auf und setzt sich für transparente und nachhaltige Lösungen ein.

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Lidl-Greenwashing-Kampagne zu Einweg-Plastikflaschen: Deutsche Umwelthilfe wartet …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Lidl setzt Zeichen gegen Einweg-Plastikflaschen: Deutsche Umwelthilfe erwartet positiven Schritt

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING