Berlin, 20. Juni 2023 – 08:45
„Deutschland, die EU und China sind wirtschaftlich eng miteinander verbunden. Die gebotene Reduzierung von Abhängigkeitsrisiken geht nicht zwingend mit einem Abbruch der Wirtschaftsbeziehungen einher. Eine langfristige Partnerschaft liegt allein der Marktgröße und Innovationskraft wegen in unserem eigenen Interesse“, so Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) zu den deutsch-chinesischen Wirtschaftskonsultationen.
Gemeinsam in die Zukunft: Deutschland und China stärken bilaterale Wirtschaftsbeziehungen
Die engen wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Deutschland, der EU und China sind von großer Bedeutung für alle beteiligten Parteien. Der BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. betont die Notwendigkeit einer Reduzierung von Abhängigkeitsrisiken, ohne dabei die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit China aufzugeben.
Dr. Dirk Jandura, Präsident des BGA, erklärte, dass eine langfristige Partnerschaft mit China aufgrund der Marktgöße und Innovationskraft des Landes im eigenen Interesse aller liegt. Es sei wichtig, sensible Bereiche mit Relevanz für die nationale Sicherheit und öffentliche Ordnung klar abzugrenzen und zu schützen. Jedoch machen diese Bereiche nur einen kleinen Teil der Handelsbeziehungen aus, so Jandura. Er forderte einen ausgewogenen Umgang mit China und betonte die Bedeutung des Dialogs und der Kooperation bei globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Ressourcenknappheit.
Die Regierungskonsultationen zwischen Deutschland und China bieten eine gute Plattform, um die deutschen Interessen gezielt zu vertreten. Deutschland könne von der Zusammenarbeit mit China, insbesondere in den Bereichen E-Mobilität und Photovoltaik, profitieren. Jandura hob hervor, dass China eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende spiele und kurzfristig nicht auf chinesische Produkte im Bereich Photovoltaik verzichtet werden könne.
Der BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. unterstützt das Engagement der deutschen Regierung für einen konstruktiven und angemessenen Umgang mit China. Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern seien von großer Bedeutung für die Bewältigung globaler Herausforderungen und den wirtschaftlichen Erfolg beider Nationen.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Florian Block
Leiter Presse- und Öffenltichkeitsarbeit
Tel: 030/590099520
Mail: presse@bga.de
Original-Content von: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Langfristige Partnerschaft mit China, aber weniger Abhängigkeit
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
6 Antworten
Kooperation mit China? Lieber selbstständig bleiben und auf andere Partner setzen!
Ich finde, wir sollten uns komplett von China abwenden und auf Zusammenarbeit verzichten!
Ich verstehe nicht, warum wir mit China kooperieren sollten. Wir sollten unabhängig bleiben!
Dieser Artikel ist totaler Quatsch! China ist kein vertrauenswürdiger Partner, wir sollten uns distanzieren!
Unsinn! China ist ein wichtiger Handelspartner und wir sollten uns nicht von Vorurteilen leiten lassen. Eine Distanzierung wäre unklug und schadet unserer eigenen Wirtschaft.
Ich denke, eine engere Zusammenarbeit mit China könnte uns wirtschaftlich voranbringen.