Langanhaltende Kooperation mit China: Weniger Abhängigkeit, mehr Zusammenarbeit

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 20.06.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 20. Juni 2023 – 08:45

“Deutschland, die EU und China sind wirtschaftlich eng miteinander verbunden. Die gebotene Reduzierung von Abhängigkeitsrisiken geht nicht zwingend mit einem Abbruch der Wirtschaftsbeziehungen einher. Eine langfristige Partnerschaft liegt allein der Marktgröße und Innovationskraft wegen in unserem eigenen Interesse”, so Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) zu den deutsch-chinesischen Wirtschaftskonsultationen.

Gemeinsam in die Zukunft: Deutschland und China stärken bilaterale Wirtschaftsbeziehungen

Die engen wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Deutschland, der EU und China sind von großer Bedeutung für alle beteiligten Parteien. Der BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. betont die Notwendigkeit einer Reduzierung von Abhängigkeitsrisiken, ohne dabei die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit China aufzugeben.

Dr. Dirk Jandura, Präsident des BGA, erklärte, dass eine langfristige Partnerschaft mit China aufgrund der Marktgöße und Innovationskraft des Landes im eigenen Interesse aller liegt. Es sei wichtig, sensible Bereiche mit Relevanz für die nationale Sicherheit und öffentliche Ordnung klar abzugrenzen und zu schützen. Jedoch machen diese Bereiche nur einen kleinen Teil der Handelsbeziehungen aus, so Jandura. Er forderte einen ausgewogenen Umgang mit China und betonte die Bedeutung des Dialogs und der Kooperation bei globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Ressourcenknappheit.

Die Regierungskonsultationen zwischen Deutschland und China bieten eine gute Plattform, um die deutschen Interessen gezielt zu vertreten. Deutschland könne von der Zusammenarbeit mit China, insbesondere in den Bereichen E-Mobilität und Photovoltaik, profitieren. Jandura hob hervor, dass China eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende spiele und kurzfristig nicht auf chinesische Produkte im Bereich Photovoltaik verzichtet werden könne.

Der BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. unterstützt das Engagement der deutschen Regierung für einen konstruktiven und angemessenen Umgang mit China. Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern seien von großer Bedeutung für die Bewältigung globaler Herausforderungen und den wirtschaftlichen Erfolg beider Nationen.

Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Florian Block
Leiter Presse- und Öffenltichkeitsarbeit
Tel: 030/590099520
Mail: presse@bga.de

Original-Content von: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Langfristige Partnerschaft mit China, aber weniger Abhängigkeit
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING