Bad Honnef/Mannheim – Ein spannender Berufswettbewerb im Garten- und Landschaftsbau hat zwei junge Experten aus Sachsen als Sieger hervorgebracht. Theo Kleinstäuber und Anton Schimeck vom Pomosus Garten- und Landschaftsbau Christoph Rother in Dresden setzten sich gegen zehn Zweierteams durch und sicherten sich damit die Teilnahme an der Berufeweltmeisterschaft WorldSkills 2024 in Frankreich. Der Wettbewerb fand im Rahmen der Bundesgartenschau statt.
Im Wettbewerb trafen die Landschaftsgärtner*innen auf starke Konkurrenz aus ganz Deutschland. Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V. konnte mit Kleinstäuber und Schimeck einen überzeugenden Sieg verbuchen. Den zweiten Platz belegten Lilli Chiara Manzke von Gaugel Gartengestaltung in Heuchlingen und Jakob Wolf von der ERDA Gartenservice GmbH in Ladenburg, vertreten vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. Auf dem dritten Podiumsplatz landeten Michael Erdmann und Florian Wiese vom Markus Kückenhoff Garten- und Landschaftsbau in Sundern, für den Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V.
Die Teilnahme an der Berufeweltmeisterschaft WorldSkills 2024 ist ein großer Erfolg für Theo Kleinstäuber und Anton Schimeck. Sie haben sich mit ihrer herausragenden Leistung gegen starke Konkurrenz durchgesetzt und dürfen nun ihr Können auf internationalem Parkett unter Beweis stellen.
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (GaLaBau) setzt sich für die Interessen der Branche ein und fördert den Garten- und Landschaftsbau in Deutschland. Die Organisation ist Ansprechpartner für Fachleute und engagiert sich für die Aus- und Weiterbildung junger Landschaftsgärtner*innen.
Die Berufeweltmeisterschaft WorldSkills ist eine prestigeträchtige Veranstaltung, bei der junge Fachkräfte aus der ganzen Welt in verschiedenen Berufsfeldern gegeneinander antreten. Das deutsche Team wird von WorldSkills Germany unterstützt, einer Organisation, die sich für die Förderung des deutschen Berufsnachwuchses einsetzt.
Der Sieg von Theo Kleinstäuber und Anton Schimeck ist ein großer Erfolg für den Garten- und Landschaftsbau in Sachsen sowie für den Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V. Die beiden talentierten Landschaftsgärtner haben bewiesen, dass sie zu den Besten ihres Fachs gehören und sind bereit, Deutschland auf internationaler Bühne zu vertreten.
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. gratuliert den beiden Siegern herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg bei der Berufeweltmeisterschaft WorldSkills 2024 in Frankreich.
Pressekontakt:
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.
Pressestelle
Alexander-von-Humboldt-Str. 4
53604 Bad Honnef
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung unter dem unten stehenden Link.
Download: 2023_09_18_PM_BGL_La~Cup 2023 Sieger.doc
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Landschaftsgärtner-Cup: Die „Deutschen Meister“ der Landschaftsgärtner*innen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.