...

Landschaftsgärtner-Cup: „Deutsche Meister“ im Garten- und Landschaftsbau sichern sich WorldSkills 2024 Teilnahme

Pressemeldung:Landschaftsgärtner-Cup: „Deutsche Meister“ im Garten- und Landschaftsbau sichern sich WorldSkills 2024 Teilnahme

Bad Honnef/Mannheim – Ein spannender Berufswettbewerb im – und Landschaftsbau hat zwei junge Experten aus Sachsen als Sieger hervorgebracht. Theo Kleinstäuber und Anton Schimeck vom Pomosus Garten- und Landschaftsbau Christoph Rother in Dresden setzten sich gegen zehn Zweierteams durch und sicherten sich damit die Teilnahme an der Berufeweltmeisterschaft WorldSkills 2024 in Frankreich. Der Wettbewerb fand im Rahmen der Bundesgartenschau statt.

Im Wettbewerb trafen die Landschaftsgärtner*innen auf starke Konkurrenz aus ganz Deutschland. Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V. konnte mit Kleinstäuber und Schimeck einen überzeugenden Sieg verbuchen. Den zweiten Platz belegten Lilli Chiara Manzke von Gaugel Gartengestaltung in Heuchlingen und Jakob Wolf von der ERDA Gartenservice GmbH in Ladenburg, vertreten vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. Auf dem dritten Podiumsplatz landeten Michael Erdmann und Florian Wiese vom Markus Kückenhoff Garten- und Landschaftsbau in Sundern, für den Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V.

Die Teilnahme an der Berufeweltmeisterschaft WorldSkills 2024 ist ein großer Erfolg für Theo Kleinstäuber und Anton Schimeck. Sie haben sich mit ihrer herausragenden Leistung gegen starke Konkurrenz durchgesetzt und dürfen nun ihr Können auf internationalem Parkett unter Beweis stellen.

Der Bundesverband Garten-, (GaLaBau) setzt sich für die Interessen der Branche ein und fördert den Garten- und Landschaftsbau in Deutschland. Die Organisation ist Ansprechpartner für Fachleute und engagiert sich für die Aus- und Weiterbildung junger Landschaftsgärtner*innen.

Die Berufeweltmeisterschaft WorldSkills ist eine prestigeträchtige Veranstaltung, bei der junge Fachkräfte aus der ganzen Welt in verschiedenen Berufsfeldern gegeneinander antreten. Das deutsche Team wird von WorldSkills Germany unterstützt, einer Organisation, die sich für die Förderung des deutschen Berufsnachwuchses einsetzt.

Der Sieg von Theo Kleinstäuber und Anton Schimeck ist ein großer Erfolg für den Garten- und Landschaftsbau in Sachsen sowie für den Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V. Die beiden talentierten Landschaftsgärtner haben bewiesen, dass sie zu den Besten ihres Fachs gehören und sind bereit, Deutschland auf internationaler Bühne zu vertreten.

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. gratuliert den beiden Siegern herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg bei der Berufeweltmeisterschaft WorldSkills 2024 in Frankreich.

Pressekontakt:
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.
Pressestelle
Alexander-von-Humboldt-Str. 4
53604 Bad Honnef

Weitere Informationen finden Sie in der unter dem unten stehenden Link.

Download: 2023_09_18_PM_BGL_La~Cup 2023 Sieger.doc

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Landschaftsgärtner-Cup: Die „Deutschen Meister“ der Landschaftsgärtner*innen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

21 Antworten

  1. Ich finde es total übertrieben, dass sie für so eine Gartenschau eine Teilnahme bei WorldSkills sichern!

    1. Vielleicht sollten wir auch aufhören, Preise für Literatur oder Kunst zu vergeben. Lassen wir die Autoren und Künstler einfach in Ruhe kreativ sein! Wettbewerbe können die Leistung steigern und Innovation fördern – auch bei Landschaftsgärtnern.

  2. Wow, das ist ja mal echt eine wichtige Nachricht! Bin gespannt, ob die deutschen Meister wirklich was reißen können bei den WorldSkills 2024. #TeamDeutschland

    1. Na klar, Team Deutschland wird sicherlich zeigen, dass wir nicht nur Meister im Fußball sind. Ich freue mich schon darauf, zu sehen, wie sie den Rest der Welt beeindrucken werden. #AufgehtsDeutschland

  3. Ich finde es absurd, dass es einen Wettbewerb für Landschaftsgärtner gibt. Was kommt als nächstes? Ein Wettbewerb für Fensterputzer?

  4. Ich finde es total übertrieben, dass Garten- und Landschaftsbau-Wettbewerbe wie der Landschaftsgärtner-Cup so viel Aufmerksamkeit bekommen. Gibt es nicht wichtigere Dinge?

  5. Oh bitte, hören Sie auf zu jammern. Es ist doch nur ein Wettbewerb, wo ist das Problem? Wenn Sie keine Interesse daran haben, ignorieren Sie es einfach. Aber andere Menschen haben vielleicht Spaß daran, ihre Fähigkeiten zu zeigen.

  6. Also, ich muss sagen, ich finde es total übertrieben, dass es einen Wettbewerb für Landschaftsgärtner gibt. Also echt jetzt, wer braucht das?

  7. Ich finde es total überflüssig, dass es einen Wettbewerb für Landschaftsgärtner gibt. Was soll das bringen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.