Suche
Close this search box.

Kostenbeteiligung der Fußballvereine: DPolG Niedersachsen fordert finanzielle Konsequenzen für Randale!

Pressemeldung:Kostenbeteiligung der Fußballvereine: DPolG Niedersachsen fordert finanzielle Konsequenzen für Randale!
Das Derby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig sorgt mal wieder für Chaos und die Polizei muss den Ausnahmezustand sichern. Doch nun macht die Innenministerin einen überraschenden Schritt – sie fordert von den Fußballvereinen eine Kostenbeteiligung für den Einsatz der Polizei. Endlich werden die Chaoten zur Kasse gebeten! Lesen Sie den ganzen Artikel, um mehr über diese bahnbrechende Entscheidung zu erfahren.

Teilen:

Bremen (VBR). Das Derby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig sorgt regelmäßig für tumultartige Zustände. Um den organisierten Ausnahmezustand in den Griff zu bekommen, waren bisher etwa 2000 Polizeibeamte im Einsatz. Doch nun scheint es eine Wendung in diesem Fall zu geben.

Innenministerin Daniela Behrens hat endlich eingelenkt und überlegt, mit den Fußballvereinen über eine Kostenbeteiligung bei den Hochrisikospielen zu sprechen. Diese Überlegungen werden von der DPolG Niedersachsen, der Deutschen Polizeigewerkschaft, unterstützt. Patrick Seegers, Landeschef der DPolG Niedersachsen, betont: “Seit Jahren fordern wir, dass die Bundesliga bezahlt, wenn aufgrund des höheren Risikos mehr Polizisten eingesetzt werden müssen. Fußballrandale darf nicht länger auf Kosten der Steuerzahler und unserer Kollegen gehen!”

Seit langem wird darüber diskutiert, ob die Vereine für den Mehrbedarf an Polizeieinsätzen während Hochrisikospielen zur Kasse gebeten werden sollen. Während Behrens’ Amtsvorgänger Boris Pistorius dieser Möglichkeit skeptisch gegenüberstand, scheint die aktuelle Innenministerin einen neuen Weg einzuschlagen.

Die DPolG Niedersachsen begrüßt den Sinneswandel der Ministerin ausdrücklich und fordert eine Anpassung der Gebührenordnung in Niedersachsen. Das dadurch eingenommene Geld soll direkt in die Polizeiarbeit fließen, um die marode Infrastruktur zu verbessern und Personalmangel entgegenzuwirken. Unterstützung findet diese Forderung auch bei anderen Rechnungshöfen des Bundes und den Ländern.

Lesen Sie auch:  Smartphone dominiert: Deutschlands meistgenutzte Gaming-Plattformen

Bisher hat der Stadtstaat Bremen als einziges Bundesland eine solche Kostenbeteiligung der Vereine eingeführt. Im Jahr 2015 wurden der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) 425.000 Euro für den polizeilichen Mehraufwand beim Spiel zwischen Werder Bremen und dem HSV in Rechnung gestellt. Insgesamt zahlte die DFL unter Vorbehalt 1,17 Millionen Euro an die Bremer Landeskasse.

Diese aktuelle Entwicklung zeigt, dass das Thema der Kostenbeteiligung der Fußballvereine an polizeilichen Einsätzen auch auf politischer Ebene zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die DPolG Niedersachsen setzt sich schon lange dafür ein, dass die Bundesliga bei höherem Risiko finanzielle Konsequenzen tragen muss. Es bleibt abzuwarten, wie die Verhandlungen zwischen der Politik, den Vereinen und den Polizeigewerkschaften in Zukunft verlaufen werden.

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) ist eine Organisation, die die Interessen der Polizeibeamten in Deutschland vertritt. Sie setzt sich für die Rechte und die Sicherheit der Polizisten ein. Die DPolG Niedersachsen ist der Ableger der Gewerkschaft in Niedersachsen und nimmt die spezifischen Anliegen und Bedürfnisse der Polizeibeamten in diesem Bundesland wahr.

Lesen Sie auch:  FIREmobil: Technik, Training und Austausch in Welzow

Quelle: DPolG Niedersachsen, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
DPolG Niedersachsen: Kostenbeteiligung der Fußballvereine. Für Randale zahlen! DPolG …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

13 Antworten

  1. Da scheiden sich die Geister. Ich persönlich finde Randale beim Fußball absolut inakzeptabel und keineswegs spannend oder unterhaltsam. Solche Gewalttaten haben im Sport nichts verloren und schaden dem Image des Fußballs.

  2. Also ich finde, die Fußballvereine sollten nicht für die Randale bezahlen müssen. Das ist doch lächerlich!

  3. Ja genau, weil das ist genau das, was Fußball braucht – noch mehr Alkohol! Als ob die Stimmung in den Stadien nicht schon chaotisch genug wäre. Wie wäre es stattdessen mit mehr Familienfreundlichkeit und vernünftigen Preisen für Tickets?

  4. Brauchen Fußballvereine wirklich finanzielle Konsequenzen für Randale? Ich denke, es gibt wichtigere Probleme!

    1. Natürlich gibt es wichtigere Probleme, aber Randale im Fußball darf nicht toleriert werden. Finanzielle Konsequenzen sind ein effektiver Weg, um Vereine zur Verantwortung zu ziehen und die Sicherheit für Fans und Spieler zu gewährleisten.

  5. Das ist doch alles Quatsch! Warum sollen Fußballvereine für Randale bestraft werden? Das ist nicht fair!

    1. Das ist absoluter Quatsch! Fußballvereine sollten sehr wohl für die Handlungen ihrer Fans verantwortlich gemacht werden. Wenn sie nichts dagegen unternehmen, unterstützen sie indirekt die Gewalt. Keine Ausreden mehr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kfz-Gewerbe appelliert an Politik - Momentum der Verkehrsministerkonferenz nutzen, ...

ZDK fordert: Digitale Kfz-Zulassung jetzt beschleunigen!

Berlin (ots) – Im Vorfeld der bevorstehenden Verkehrsministerkonferenz fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die Länderverkehrsminister auf, die digitale Fahrzeugzulassung im Rahmen von i-Kfz Stufe 4 zügig voranzutreiben. Angesichts der Tatsache, dass bisher nur 68 Prozent der Zulassungsbehörden den Online-Dienst uneingeschränkt nutzen können, sieht der ZDK dringenden Handlungsbedarf. Die vollständige Digitalisierung des Zulassungsprozesses birgt erhebliche Vorteile für Bürger, Verwaltung und Kfz-Betriebe, indem sie Zeit und Kosten spart und Abläufe effizienter gestaltet.

Lesen
Reimann zum Ampel-Kompromiss beim KHVVG: "Nachbesserungen, keine Verbesserungen"

KHVVG: Reimann fordert echte Verbesserungen jetzt!

Berlin – In einer ersten Stellungnahme äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, kritisch zu den jüngsten Verhandlungsergebnissen zwischen dem Bundesgesundheitsministerium und den Ampel-Fraktionen bezüglich des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG). Trotz einiger Nachbesserungen durch 50 Änderungsanträge bleibt der entscheidende Schritt hin zu Verbesserungen für Versicherte und Mitarbeitende aus. Die freiwillige Beteiligung der Privaten Krankenversicherung an den Transformationskosten wird als unzureichend bewertet, während dringend notwendige finanzielle Regelungen weiter aufgeschoben werden. Angesichts dieser Herausforderungen scheint eine Anrufung des Vermittlungsausschusses zwischen Bund und Bundesrat immer wahrscheinlicher, was zusätzliche finanzielle Belastungen für Versicherte und Arbeitgeber bedeuten könnte.

Lesen