Jugend musiziert, der größte Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche in Deutschland, feierte am gestrigen 27. Mai 2023 in Zwickau sein 60. Jubiläum. Um das besondere Ereignis gebührend zu feiern, eröffnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das diesjährige Begrüßungskonzert des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert in einer Videobotschaft.
In seiner Ansprache würdigte der Bundespräsident Jugend musiziert als „ein großes Glück für unser Land“. Steinmeier betonte, dass der Wettbewerb allen Kindern und Jugendlichen offensteht und Respekt und Wertschätzung für ihre musikalischen Talente bietet. Dabei hob er hervor, dass Jugend musiziert kein exklusiver Club für Wunderkinder sei.
Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates, bedankte sich herzlich für die Würdigung des Wettbewerbs durch den Bundespräsidenten. Er betonte, dass Jugend musiziert eine wichtige kulturpolitische Wirksamkeit und nachhaltige Förderung junger musikalischer Talente bietet. Der Wettbewerb fördere nicht nur musikalische Begabungen, sondern biete auch Motivation, Inspiration, Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten für junge Menschen.
Seit der Gründung vor 60 Jahren haben über eine Million Kinder und Jugendliche an Jugend musiziert teilgenommen. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Der 60. Bundeswettbewerb Jugend musiziert findet seit dem 25. Mai und noch bis zum 2. Juni 2023 in Zwickau und Umgebung statt.
Der Deutsche Musikrat (DMR) engagiert sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland und ist weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur. Der DMR repräsentiert über 100 Organisationen und Dachverbände des gesamten Musiklebens einschließlich der 16 Landesmusikräte. Der DMR handelt auf Basis des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, der UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen, der UN-Kinderrechtskonvention sowie seiner Satzung und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Quelle: Deutscher Musikrat