Jetzt abstimmen: Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises – 390 Vereine in der Auswahl!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 12.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin – 12. September 2023, 09:00 Uhr

Deutscher Engagementpreis: Würdigung der engagierten Menschen in Deutschland

Anmoderationsvorschlag:
Schwimmkurse in der Kita, Mithilfe im Tierheim oder die Unterstützung von gemeinnützigen Projekten – das sind nur einige Beispiele für ehrenamtliches Engagement in Deutschland. Diejenigen, die sich täglich für das Gemeinwohl einsetzen, stehen im Fokus des Deutschen Engagementpreises. Ab sofort können wir alle online für unseren Favoriten abstimmen und unseren Beitrag zur Würdigung dieser engagierten Menschen leisten. Unser Kollege Mario Hattwig hat weitere Informationen dazu.

390 Nominierte aus allen Bundesländern und verschiedenen Themenbereichen

Sprecher:
Ob im ländlichen Raum oder in der Stadt – in diesem Jahr wurden 390 Einzelpersonen, Initiativen, Vereine und Unternehmen aus allen Bundesländern für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Ulla Kux, Leiterin des Deutschen Engagementpreises, erklärt die Vielfalt der Nominierungen.

O-Ton 1 (Ulla Kux, 27 Sek.):
“Es gibt zum Beispiel viele Projekte, die sich um ein lebenswertes Dorf kümmern. Normale Bürgerinnen und Bürger schließen sich zusammen, um alte Scheunen oder Fabrikgelände zu erhalten, um einen Ort zu schaffen, an dem soziales Leben und Zusammenhalt möglich sind. Solche Projekte gibt es beispielsweise in Wargolshausen in Bayern oder in Annaburg in Sachsen-Anhalt. Im gesamten Land gibt es wirklich viele beeindruckende engagierte Menschen.”

Publikumspreis: Abstimmung bis zum 24. Oktober

Sprecher:
Die Nominierten haben nun die Chance, den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises zu gewinnen. Jeder von uns kann ab sofort bis zum 24. Oktober online abstimmen. Ulla Kux erklärt, wie die Abstimmung funktioniert.

O-Ton 2 (Ulla Kux, 16 Sek.):
“Auf unserer Website www.deutscher-engagementpreis.de findet man eine kurze Vorstellung aller Nominierten. Dort kann man nach Bundesland oder Themenbereich suchen und mit einem Klick für seinen Favoriten abstimmen. Es ist wichtig, dass wir den Engagierten zeigen, dass sie wahrgenommen werden.”

Wertschätzung und Anerkennung für die Leistungen der Engagierten

Sprecher:
Die Abstimmung ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern kann auch weitere Menschen dazu ermutigen, sich freiwillig zu engagieren. Ulla Kux verdeutlicht die Bedeutung der Teilnahme an der Abstimmung.

O-Ton 3 (Ulla Kux, 20 Sek.):
“Das Mitmachen beim Abstimmen sagt: Wir sehen euch und wir zeigen euch mit dem Abstimmen unser Dank und unsere Wertschätzung für das, was ihr tut. Dadurch beschäftigen sich auch viele Menschen mit dem Thema freiwilliges Engagement und vielleicht ermutigen sie sich selbst, aktiv zu werden. Das mögen wir natürlich auch gerne.”

Preisverleihung am 5. Dezember in Berlin

Sprecher:
Bei der feierlichen Preisverleihung am 5. Dezember in Berlin winkt dem Gewinner ein Preisgeld von 10.000 Euro. Darüber hinaus erhalten die 50 Bestplatzierten die Möglichkeit zur Teilnahme an einem kostenfreien Weiterbildungsseminar in Berlin. Ulla Kux betont die Bedeutung der Abstimmung für alle Nominierten.

O-Ton 4 (Ulla Kux, 19 Sek.):
“Es ist uns wichtig, dass alle Nominierten gewinnen, wenn sie Unterstützung durch die Abstimmung erhalten. So erfahren sie, dass sie gesehen werden. Das Preisgeld und die Weiterbildungsseminare sind zusätzliche Anerkennungen für ihr wertvolles Engagement.”

Abmoderationsvorschlag:
Noch bis zum 24. Oktober haben wir die Möglichkeit, online für unseren Favoriten beim Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises abzustimmen. Alle Nominierten und weitere Informationen finden Sie auf der Website www.deutscher-engagementpreis.de.

Pressekontakt:
Markus Winkler
Pressereferent
Deutscher Engagementpreis
c/o Bundesverband Deutscher Stiftungen
Karl-Liebknecht-Straße 34 | 10178 Berlin
Telefon (030) 89 79 47-64
markus.winkler@stiftungen.org
www.deutscher-engagementpreis.de

Original-Content von: Bundesverband Deutscher Stiftungen, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises – 390 Vereine, …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Jetzt abstimmen: Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises – 390 Vereine in der Auswahl!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING