...

Jagdgesetz Rheinland-Pfalz missachtet Tierschutz: Kritik von Wildtierschutz Deutschland

Pressemeldung:Jagdgesetz Rheinland-Pfalz missachtet Tierschutz: Kritik von Wildtierschutz Deutschland

Pressemitteilung: Wildtierschutz Deutschland fordert verfassungskonforme Neugestaltung des Landesjagdgesetzes in Rheinland-Pfalz

Mainz, 23.08.2023 (ots) – Der , eine Organisation, die sich seit 2011 für den Schutz wildlebender und gegen tierquälerische Jagdmethoden einsetzt, hat starke Bedenken gegen den vorliegenden Regierungsentwurf zur Änderung des Landesjagdgesetzes in Rheinland-Pfalz geäußert. Der Entwurf missachte den verfassungsgemäßen Auftrag zur Berücksichtigung des Tierschutzes und fördere einen unverhältnismäßigen Fokus auf die wirtschaftlichen Interessen der Forstwirtschaft.

In dem Regierungsentwurf werden Änderungen vorgeschlagen, die den Waldbau vereinfachen sollen und weniger personalintensiv sind. Dabei wird den Bäumen ein höherer Schutzstatus zugeschrieben als den wildlebenden Tieren, insbesondere den großen Pflanzenfressern wie Reh- und Rotwild. Der Entwurf fehle jedoch grundlegende Werte des Tierschutzes, die in der alten Fassung des Jagdgesetzes verankert waren. Die Forstwirtschaft solle Wildtiere aus ihrem Lebensraum entfernen können, um angeblich die Bevölkerung vor dem Klimawandel zu schützen. Der Wildtierschutz Deutschland argumentiert jedoch, dass eine Verhältnismäßigkeit zwischen Eigentumsrechten, Umweltschutz und Tierschutz gewahrt werden müsse.

Des Weiteren kritisiert die Organisation, dass der Regierungsentwurf wildbiologische Erkenntnisse und wissenschaftliche Forschungsergebnisse nicht ausreichend berücksichtige. Wildmanagement-Konzepte aus anderen Ländern zeigen, dass ein ausgewogenes Wildmanagement möglich ist, bei dem den Huftieren artgemäße Lebensräume zugestanden werden, anstatt sie flächendeckend zu bejagen. Zudem wird auf die prekäre genetische Situation von Rotwild hingewiesen, das in einigen Bundesländern bereits Anzeichen von Inzucht aufweist.

Der Wildtierschutz Deutschland bemängelt, dass der vorliegende Entwurf nicht die Ursachen von Waldbeschädigungen bekämpft, sondern nur Symptome behandelt. Es wird vorgeschlagen, eine größere Anzahl Huftiere zu töten, sobald Bäume nicht gedeihen können. Dabei werden komplexe Zusammenhänge in Waldökosystemen nicht berücksichtigt. Mechanische Schutzmaßnahmen für Bäume werden ausgeschlossen, während längere Jagdzeiten ermöglicht werden.

Der Begriff „Hege“ wird von verschiedenen Interessengruppen unterschiedlich interpretiert. Während einige den Tierschutzgedanken in der Jagd betonen, sehen andere die Hege als reine Vermehrung von Wildtieren an. Der Wildtierschutz Deutschland argumentiert jedoch, dass eine moderne Jagdhege dazu beitragen kann, Wildtiere räumlich zu beeinflussen und Ernteeinbußen zu verringern, ohne ausschließlich letale Maßnahmen zu ergreifen.

Abschließend fordert der Wildtierschutz Deutschland eine verfassungskonforme und tierschutzgerechte Neugestaltung des Landesjagdgesetzes in Rheinland-Pfalz. Der vorliegende Entwurf sei nicht tragfähig und missachte den verfassungsmäßigen Auftrag zur Berü

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Weder modern noch zeitgemäß: Entwurf zum Jagdgesetz Rheinland-Pfalz nicht …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

14 Antworten

  1. Also ich finde es völlig okay, wenn die Jagdgesetze den Tierschutz nicht immer 100%ig respektieren. Tiere sind halt zum Jagen da, oder nicht?

    1. Jeder hat das Recht, seine Meinung zu haben, auch Tierschutz Deutschland. Es ist wichtig, dass sie sich für die Rechte der Tiere einsetzen. Vielleicht sollten wir uns fragen, warum Jagdgesetze so oft in Frage gestellt werden.

  2. Leute, ich muss mal was loswerden: Tierschutz ist wichtig, aber was ist mit den Pflanzen? #Pflanzenlebenzählt

  3. Es ist ignorant zu denken, dass Tiere nur zum Essen da sind. Das Jagdgesetz sorgt für den Schutz der Artenvielfalt und ökologisches Gleichgewicht. Als Fleischliebhaber solltest du auch Respekt vor dem Leben haben, das du genießt. #Naturschutz

  4. Artikel: Jagdgesetz Rheinland-Pfalz missachtet Tierschutz: Kritik von Wildtierschutz Deutschland

    Ich finde, Jagd ist unnötig und Tierquälerei! Lasst die Tiere in Ruhe!

    1. Deine Aussage ist absolut lächerlich. Jäger töten Tiere, sie sind keine Helden des Tierschutzes. Es gibt bessere Wege, um den Tierschutz zu unterstützen. Dein blindes Lob für die Jagd zeigt nur deine Ignoranz. #GegenJagd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren