Einstürzende Neubaugenehmigungszahlen: Sofortmaßnahmen für den Wohnungsmarkt

Die Neubaugenehmigungszahlen in Deutschland erleben einen dramatischen Einbruch. Der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) fordert Sofortmaßnahmen, um den Markt vor dem Kollaps zu bewahren. Die Situation ist so dringend, dass alle bisherigen Maßnahmen zu spät kommen könnten. Eine breite Beteiligung von Bund, Ländern und Kommunen ist gefordert, um einen echten Bau-Aufbruch zu ermöglichen. Die Auswirkungen der fehlenden Wohnungen und der wirtschaftlichen Stagnation betreffen nicht nur die Betroffenen, sondern die gesamte Gesellschaft. Lesen Sie mehr über die drohende Krise und die Forderungen des BFW.
Presseredaktion
Presseredaktion

Einstürzende Neubaugenehmigungszahlen: Sofortmaßnahmen für den Wohnungsmarkt

Bremen (VBR). Berlin, 17.11.2023 – In Anbetracht der aktuellen Baugenehmigungszahlen des Statistischen Bundesamts fordert der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Sofortmaßnahmen von der Bundesregierung. Der Rückgang der Genehmigungen für Einfamilienhäuser beträgt 38,4 Prozent, bei Zweifamilienhäusern sind es sogar 51,9 Prozent und bei Mehrfamilienhäusern 27,2 Prozent. Dirk Salewski, der Präsident des BFW, betont die Dringlichkeit des Handelns: “Wir müssen jetzt handeln, bevor der Markt komplett kollabiert. Wir brauchen jetzt als Sofortmaßnahme zinsvergünstigte Darlehen auf zwei Jahre begrenzt für Gebäude nach dem aktuell gültigen Standard. Alle anderen beschlossenen Maßnahmen sind richtig, wirken aber erst, wenn es schon zu spät ist.”

Die aktuellen Zahlen zeigen laut Salewski, dass der Absturz noch weitergehen wird und die Talsohle noch lange nicht erreicht ist. Er warnt davor, dass alle guten Maßnahmen zum bezahlbaren Wohnraum zu spät kommen könnten, wenn nicht jetzt gehandelt wird und breiten Schichten ermöglicht wird zu bauen. Salewski warnt vor den sozialen und wirtschaftlichen Folgen: “Die abertausenden fehlenden Wohnungen und die negativen wirtschaftlichen Effekte durch Insolvenzen und Arbeitslosigkeit sind sozialer Sprengstoff. Vom Baggerfahrer bis zum Maler, von den Familien über die Rentner und die Auszubildenden und Studierenden – alle sind hiervon betroffen.”

Lesen Sie auch:  Deutscher Olympischer Sportbund eröffnet kostenfreie SportBoxen in Hannover und Cottbus

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen ist ein Interessenvertreter der mittelständischen Immobilienwirtschaft und hat derzeit rund 1.600 Mitgliedsunternehmen. Mit einem Wohnungsbestand von 3,1 Millionen Wohnungen und der Verwaltung von ca. 38 Millionen Quadratmetern Gewerberäumen spielen sie eine entscheidende Rolle bei den aktuellen und zukünftigen Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland.

Es ist klar, dass die Baugenehmigungszahlen eine ernsthafte Herausforderung darstellen und sofortiges Handeln erfordern. Der BFW fordert nicht nur die Bundesregierung, sondern auch die Länder und Kommunen dazu auf, gemeinsam einen echten Bau-Aufbruch zu starten. Es müssen alle vermeidbaren Kosten reduziert werden, um den Bau von Wohnungen zu erleichtern.

Die Meldung des BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen verdeutlicht die Dringlichkeit der aktuellen Situation auf dem Wohnungsmarkt. Es wird deutlich, dass schnelles Handeln erforderlich ist, um negative Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Bevölkerung zu vermeiden. Es bleibt nun abzuwarten, wie die Bundesregierung auf die Forderungen des BFW reagieren wird und welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden, um den Rückgang der Baugenehmigungszahlen zu stoppen und den Wohnungsbau anzukurbeln.

Lesen Sie auch:  Sparquote sinkt 2023 - Deutsche bleiben bei Vermögensaufbau hartnäckig

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Einstürzende Neubaugenehmigungszahlen – Sofortmaßnahmen dringend nötig

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Einstürzende Neubaugenehmigungszahlen: Sofortmaßnahmen für den Wohnungsmarkt

2 Antworten

  1. Echt jetzt? Wie kann jemand denken, dass mehr Neubaugenehmigungen gut für den Wohnungsmarkt sind? Lächerlich!

  2. Ich verstehe nicht, warum wir uns über Neubaugenehmigungszahlen aufregen. Lasst die Bauarbeiter doch arbeiten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.