Intensified Cooperation: BMAS Enhances Partnership with Uzbekistan

Presseportal
Presseportal

Intensified Cooperation: BMAS Enhances Partnership with Uzbekistan

Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mitteilte, traf sich der Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg mit Bekhzod Musaev, dem Arbeits- und Armutsbekämpfungsminister Usbekistans, am 28. September 2023 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin.

Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Beteiligung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales an dem Migrationsabkommen zwischen Deutschland und Usbekistan, das derzeit in Verhandlung ist, sowie die bilaterale Zusammenarbeit mit dem Arbeitsministerium Usbekistans. Beide Seiten sind besonders an der Integration von Arbeitskräften aus Usbekistan in den deutschen Arbeitsmarkt interessiert, aber auch an Politiken für Menschen mit Behinderungen in beiden Ländern.

Die deutsche Regierung hat das Ziel, die bilateralen Beziehungen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den Ländern in Zentralasien zu intensivieren. In diesem Zusammenhang betonte Staatssekretär Schmachtenberg die neuen Möglichkeiten, die das modernisierte deutsche Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet, und diskutierte erfolgreiche Pilotprojekte zur Arbeitsmarktintegration usbekischer Migranten in einigen deutschen Bundesländern. Er fügte hinzu, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine erfolgreiche Abschluss des Migrationsabkommens zwischen Deutschland und Usbekistan unterstützen wird: “Ich freue mich, dass Verhandlungen über ein Migrationsabkommen zwischen Deutschland und Usbekistan begonnen haben. Dr. Joachim Stamp, Deutschlands Sonderbeauftragter für Migrationsabkommen, wird die volle Unterstützung aller beteiligten Bundesministerien haben”, erklärte Staatssekretär Schmachtenberg.

Lesen Sie auch:  Grundsatzurteil für den Gewässerschutz: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage für maßnahmen gegen Nitratbelastung

Während der Gespräche wurden auch die Politiken für Menschen mit Behinderungen angesprochen, da dies nicht nur eine Priorität der deutschen Regierung ist. Im November wird die usbekische Organisation für Menschen mit Behinderungen eine Konferenz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geben, an der auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales teilnehmen wird.

Der Austausch zwischen dem Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg und dem Minister Bekhzod Musaev markiert einen wichtigen Schritt in den bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Usbekistan. Die deutsche Regierung zeigt ihr Engagement für eine vertiefte Zusammenarbeit und wirtschaftliche Beziehungen mit Zentralasien. Insbesondere die Integration von Arbeitskräften aus Usbekistan in den deutschen Arbeitsmarkt und die Förderung von Politiken für Menschen mit Behinderungen stehen im Fokus.

Der Dialog und die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern sind von großer Bedeutung, um eine nachhaltige und effektive Migrationspolitik umzusetzen und die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu schützen. Die Gespräche in Berlin sind ein Zeichen für das Bestreben beider Länder, diese Ziele zu erreichen und die Zusammenarbeit weiter zu stärken.

Lesen Sie auch:  Bärbel Heidebroek wird neue Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie BWE

Quelle: BMAS – Intensified cooperation with Uzbekistan

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Intensified Cooperation: BMAS Enhances Partnership with Uzbekistan

4 Antworten

  1. Warum kooperieren wir mit Usbekistan? Wir sollten uns stattdessen auf unsere eigenen Probleme konzentrieren!

    1. Warum so egoistisch? Kooperationen sind wichtig, um globale Probleme anzugehen. Usbekistan und Deutschland können voneinander lernen und gemeinsam Lösungen finden. Es geht nicht nur um uns, sondern um eine bessere Welt für alle.

    1. Naja, es gibt immer Gründe für internationale Zusammenarbeit. Vielleicht geht es um wirtschaftliche Vorteile oder diplomatische Beziehungen. Deutschland hat sicherlich gute Gründe, mit Usbekistan zusammenzuarbeiten. Vielleicht solltest du dich genauer informieren, bevor du solche Aussagen triffst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.