...

Caravaning-Industrie weiter auf Erfolgskurs: Reisemobil-Neuzulassungen steigen an

Presse /news Verbandsnachrichten

Erholung nach einer schwierigen Zeit: Caravaning-Branche verzeichnet starkes erstes Quartal 2023

Die Caravaning-Branche bekommt nach einem herausfordernden Jahr 2022 wieder Grund zur Freude. Wie aus einer aktuellen Pressemeldung des Caravaning Industrie Verbands (CIVD) hervorgeht, verzeichnete die Branche in Deutschland im ersten Quartal 2023 insgesamt 23.770 Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen, was einem Anstieg von 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Besonders erfreulich sind die steigenden Neuzulassungen von Reisemobilen, die um 5,7 Prozent auf 18.479 Einheiten gestiegen sind. Lediglich in der Caravansparte verzeichnete die Branche mit 5.291 Neuzulassungen einen Rückgang von 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch bewegt sich die Caravan-Neuzulassungszahl auf einem soliden Niveau.

Insgesamt sind die Ergebnisse des ersten Quartals ein Indikator dafür, dass sich die Reisemobilproduktion von den Herausforderungen des Vorjahres erholt hat. Denn durch pandemiebedingte Personalengpässe, den allgemeinen Fachkräftemangel und branchenübergreifende Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine hatten viele Hersteller und Zulieferer im letzten Jahr mit stockenden Lieferketten zu kämpfen. Diese Frustration soll die Branche jedoch nicht davon abhalten, optimistisch in das Caravaning-Jahr 2023 zu starten.

Die hohe Nachfrage nach Vermietfahrzeugen zum Saisonauftakt zeigt, dass insbesondere bei Neueinsteigern das Interesse an der Urlaubsform Caravaning weiterhin hoch ist. Die Miete eines Reisemobils oder Caravans gilt hierbei als klassischer Einstieg in den mobilen Urlaub.

Obwohl die Herausforderungen bezüglich Lieferketten und Personalmangel teilweise auch in diesem Jahr noch begleiten werden, ist die Caravaning-Industrie optimistisch. Zahlreiche Hersteller setzen bei den Basisfahrzeugen mittlerweile auf eine breitere Markenvielfalt, wodurch die Liefersituation bei Fahrzeugchassis im Vergleich zum Vorjahr verbessert wurde. Laut Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des CIVD, haben die Hersteller nun deutlich bessere Möglichkeiten, die große Nachfrage zu bedienen. Es lohnt sich also, beim Händler vorbeizuschauen, um sich über das Angebot an mobilen Urlaubsmöglichkeiten zu informieren.

Der Caravaning Industrie Verband ist die Interessenvertretung des industriellen Zweigs der deutschen Caravaningbranche. Der Verband vertritt alle Belange der deutschen Caravaningindustrie gegenüber der nationalen und europäischen Politik und ist ideeller Träger der weltweit größten Messe für Freizeitfahrzeuge – dem CARAVAN SALON.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Reisemobil-Neuzulassungen im Plus: Caravaning-Industrie übertrifft Vorjahresergebnis …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Caravaning Industrie Verband (CIVD) ist ein deutscher Verband, der die Interessen der Caravan- und Reisemobil-Hersteller und -Zulieferer vertritt.
– Der Verband wurde 1962 gegründet und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.
– Dem CIVD gehören rund 500 Unternehmen mit mehr als 20.000 Mitarbeitern an.
– Die Mitglieder des Verbands produzieren etwa 90 Prozent der in Deutschland zugelassenen Reisemobile und Caravans.
– Der CIVD ist in verschiedene Fachbereiche wie Technik, oder Marketing gegliedert.
– Der Verband setzt sich für die Förderung und Verbesserung der Caravaning-Branche ein und vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber politischen Entscheidungsträgern und anderen Organisationen.
– Der CIVD arbeitet eng mit anderen Verbänden und Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene zusammen.
– Zu den wichtigsten Aufgaben des Verbands zählen die Durchführung von Branchenmessen wie der jährlichen Messe „Caravan Salon“ in Düsseldorf sowie die Entwicklung von Normen und Standards für die Caravaning-Branche.
– Der CIVD ist Mitglied im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und in der European Caravan Federation (ECF).
– Der Verband gibt verschiedene Publikationen wie das Magazin „Caravaning Informationsdienst“ heraus und betreibt eine Informationsplattform für Caravaning-Fans namens „Camping und Reisen“.

14 Antworten

    1. Wohnwagen sind definitiv nicht cooler als Wohnmobile! Mit einem Wohnmobil hast du Freiheit und Komfort. Kein lästiges Anhängen, keine begrenzte Größe. Wer will schon in einem engen Wohnwagen feststecken? Wohnmobile sind die klare Wahl!

    1. Ich verstehe nicht, wie du das sagen kannst! Camping ist die beste Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die Natur zu genießen. Kein rollendes Wohnzimmer kann das Erlebnis eines Zeltes und eines Lagerfeuers ersetzen. Jeder hat seine Vorlieben, aber Camping ist definitiv nicht überbewertet.

    1. Quatsch! Wohnmobile bieten Freiheit und Abenteuer. Und umweltschädlich? Schau dir mal die neuesten umweltfreundlichen Modelle an. Keine Ahnung, wovon du redest.

    1. Caravaning bietet Freiheit, Flexibilität und die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. Hotels sind oft teuer und unpersönlich. Jeder hat unterschiedliche Vorlieben, aber es ist schade, Caravaning so abzuwerten. #JederWieErMöchte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren