Ideen für die Schule von morgen – 250.000 EUR zur Förderung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 19.06.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Zukunftsschule gesucht: Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern innovative Ideen mit 250.000 EUR für Maker Spaces

Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble haben gemeinsam eine Initiative ins Leben gerufen, um offene Lernräume in Schulen zu fördern. Die sogenannten Maker Spaces sollen Schülerinnen und Schülern eine Umgebung bieten, in der sie experimentieren, kreativ arbeiten und ihre Fähigkeiten erweitern können. Die Initiative “Zukunft mitgemacht” stellt dafür 250.000 Euro zur Verfügung, die auf 22 Projekte verteilt werden. Die Hauptförderung beträgt 30.000 Euro. Schulen können sich ab sofort auf der Webseite des Deutschen Kinderhilfswerks bewerben.

Maker Spaces sind offene Lernräume, die mit Werkzeugen, Technologien, Materialien und Know-how ausgestattet sind. Hier können Schülerinnen und Schüler projektorientiert arbeiten und ihre Fähigkeiten mit verschiedenen digitalen und analogen Hilfsmitteln wie 3D-Druckern, Fräsern, Kameras oder Laptops erweitern. Das Konzept des forschenden Lernens fördert die Bildungsgerechtigkeit und trägt zur Schulentwicklung bei. Ziel ist es, die Maker Spaces in den Regelunterricht zu integrieren und so nachhaltige Veränderungen in Schulen zu bewirken.

Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerks, betont die Bedeutung von beteiligungsorientierter Schulentwicklung und sieht in den Maker Spaces eine gute Grundlage dafür. Antje König, Geschäftsführerin IT, Organisation & Prozesse der Dirk Rossmann GmbH, betont, dass eine zeitgemäße Form des Lernens auch eine zeitgemäße Form des Unterrichts erfordert. Jörg Herrigt, Vice President Sales/Vertrieb D-A-CH bei Procter & Gamble, sieht in den Maker Spaces einen Beitrag zu kreativem und kooperativem Arbeiten. Verena Pausder, Co-Initiatorin von #wirfürschule und Expertin für digitale Bildung, betont die Bedeutung von Freiräumen in Schulen, um allen Kindern chancengleich Zugang zur kreativen und innovativen Bildung zu ermöglichen.

Die Partner ROSSMANN, das Deutsche Kinderhilfswerk und Procter & Gamble engagieren sich seit vielen Jahren gesellschaftlich für Familien und Kinder. Das Ziel von “Zukunft mitgemacht” ist es, junge Menschen zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, selbstbestimmt zu lernen und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Neben der Förderung der MINT-Fächer geht es auch um Themen wie Nachhaltigkeit und Diversität. In diesem Zusammenhang unterstützen die Partner auch die Bildungsinitiative #wirfürschule.

Quelle: Deutsches Kinderhilfswerk

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING