Ganztagsschulverband e. V. fordert umfassende Schulentwicklung für eine solide Bildungsbasis

Presseredaktion
Presseredaktion

Ganztagsschulverband e. V. fordert umfassende Schulentwicklung für eine solide Bildungsbasis

Zusammenfassung VB-Redaktion:
Der Ganztagsschulverband e.V. begrüßt das kürzlich veröffentlichte Gutachten “Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule” der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK. Im Zentrum steht die Fokussierung auf basale Kompetenzen wie Lesen, Schreiben und Mathematik. Das Gutachten enthält gesicherte Erkenntnisse der Ganztagsforschung und nennt Forderungen, die der Verband unterstützt. Es wird plädiert für einen Rechtsanspruch auf rhythmisierte, verbindliche Ganztagsschulen, bei denen Schulen mit inner- und außerschulischen Partnern gemeinsam integrative pädagogische Konzepte entwickeln. Der Bedarf an einem fundierten verbindlicheren Ganztagskonzept wird betont. Interessierte Leserinnen und Leser erhalten am Ende der Pressemeldung weitere Informationen und Kontaktdaten des Ganztagsschulverbandes.


Pressemeldung:

Ganztagsschulverband unterstützt Konzentration auf basale Kompetenzen

Das Gutachten “Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule” der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK wurde vor kurzem veröffentlicht. Kernpunkt des Gutachtens ist die Fokussierung auf basale Kompetenzen wie Lesen, Schreiben und Mathematik. Dr. Anna Seemann vom Ganztagsschulverband e.V. betont dabei, dass das Gutachten ein Plädoyer für die rhythmisierte, verbindliche Ganztagsschule hätte sein können. Durch den ab 2026 geltenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung sollte die Chance ergriffen werden, um Ganztagskonzepte zu überprüfen und Modelle zu entwickeln, die integrative pädagogische Konzepte für den ganzen Tag im Blick haben.

Lesen Sie auch:  BDIU: Vereinfachte Informationspflichten im Inkasso gefordert

Das Gutachten betont die Bedeutung von Ganztagsbetreuung für die Verstärkung und Ergänzung des Unterrichts, die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen sowie die Chance zur Vertiefung und Förderung basaler Kompetenzen. Die SWK (Ständige Wissenschaftliche Kommission) fordert in ihrem Gutachten die Zusammenarbeit von Lehr- und pädagogischen Fachkräften in multiprofessionellen Teams und deren Absicherung im Schulprogramm sowie Unterstützung durch die Schulleitungen. Der Ganztagsschulverband unterstützt diese Forderungen ausdrücklich.

Allerdings benennt das Gutachten auch einen zentralen Aspekt des Ganztagsthemas: “In Schulen mit gebundenem Ganztag und sonderpädagogischen Lehrkräften gelingt es besser, sich über Ziele und Maßnahmen abzustimmen und gemeinsame Problemlösungen bei besonderen Unterstützungsbedarfen zu entwickeln, als in offenen Ganztagsstrukturen” (S. 104). Leider werden jedoch die meisten der Ganztagsangebote immer noch in offenen Formen angeboten.

Der Ganztagsschulverband fordert, den bevorstehenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung unbedingt zu nutzen, um einen Prozess der Schulentwicklung mit einem fundierten, verbindlicheren Ganztagskonzept in Gang zu setzen.

Pressekontakt:
1. Vorsitzende:
Eva Reiter
Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg
Alter Teichweg 200
22049 Hamburg
Telefon: 040/428977236
Email: reiter@ganztagsschulverband.de

Lesen Sie auch:  Pfandkredit bei Liquiditätsproblemen

Presse und Öffentlichkeitsarbeit:
Rolf Richter
Telefon: 0152/28981426
Email: richter@ganztagsschulverband.de
Web: https://www.ganztagsschulverband.de

Original-Content von: Ganztagsschulverband e.V., übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de

Weitere Informationen über den Verband

– Der Ganztagsschulverband e.V. wurde im Jahr 2005 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
– Der Verband setzt sich für die Weiterentwicklung und die Qualität von Ganztagsschulen in Deutschland ein.
– Dem Verband gehören über 250 Mitglieder an, darunter Schulen, Verbände, Stiftungen sowie Einzelpersonen.
– Der Ganztagsschulverband e.V. ist in Regionalgruppen organisiert, die sich regelmäßig zu Austausch und Zusammenarbeit treffen.
– Der Verband veranstaltet Fortbildungen, Tagungen und Workshops für seine Mitglieder und für alle Interessierten.
– Der Ganztagsschulverband e.V. ist Teil des Netzwerks Ganztagsbildung, das zahlreiche Akteure aus Bildung, Politik und Wissenschaft vereint.
– Zu den Schwerpunkten des Verbandes gehören unter anderem die Förderung von Bildungsgerechtigkeit, die Gestaltung von Lernumgebungen sowie die Kooperation von Schule und außerschulischen Partnern.
– Der Ganztagsschulverband e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und finanziert sich über Mitgliedsbeiträge, Spenden und öffentliche Fördermittel.
– In der Öffentlichkeit und in der Fachwelt gilt der Verband als wichtiger Ansprechpartner und Impulsgeber in Fragen der Ganztagsschulentwicklung.
– Der Ganztagsschulverband e.V. setzt sich dafür ein, dass der Ausbau von Ganztagsschulen in Deutschland stärker vorangetrieben wird: Aktuell besuchen rund 35% der Schülerinnen und Schüler eine Ganztagsschule, das Ziel des Verbandes ist jedoch eine flächendeckende Versorgung.

Verbands- und Vereinsnachrichten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING