Berlin, 04.07.2023 – Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH) setzt sich weiterhin für die freiwillige Reduktion von Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten ein. Dies geht aus den Ergebnissen des Produktmonitorings 2022 des renommierten Max-Rubner-Instituts hervor.
Ein konsequenter Weg zur Reformulierung von Lebensmitteln
“BVLH-Hauptgeschäftsführer Franz-Martin Rausch betont, dass der eingeschlagene Weg der freiwilligen Reformulierung von Lebensmitteln konsequent fortgesetzt werden muss. Dies ermöglicht es den Handelsunternehmen, sowohl Kundenwünsche zu erfüllen als auch einen wirkungsvollen Beitrag zur Optimierung der Produkten für die Gesundheit zu leisten”, so die Pressemitteilung.
Besondere Maßnahmen für Kinder und Jugendliche
Den Lebensmittelhandelsunternehmen liegt besonders die ständige Überprüfung von Produkten, die sich an Kinder und Jugendliche richten, am Herzen. Neben der Verbesserung der ernährungsphysiologischen Zusammensetzung und der Reduktion des Kaloriengehalts stehen auch Portionsgrößen und die Aufmachung im Fokus. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie zur Bekämpfung von Übergewicht und Adipositas in der Bevölkerung.
Förderung von Ernährungskompetenz und Bewegung
Neben der Rezepturoptimierung betreiben die Lebensmittelhandelsunternehmen seit vielen Jahren Projekte zur Steigerung der Ernährungskompetenz und zur Förderung eines aktiven Lebensstils, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Dieses Engagement wird weiterhin ausgebaut und neue Initiativen werden ins Leben gerufen.
Der Handelsverband Lebensmittel
Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) ist der Fachverband für die Lebensmittelarbeit im Handelsverband Deutschland (HDE). Er unterstützt seine Mitglieder bei lebensmittelfachlichen und lebensmittelrechtlichen Aufgaben und vertritt ihre Interessen gegenüber Gesetzgebung, Behörden und der Öffentlichkeit. Der BVLH ist auch Gründer und Mitveranstalter der weltweit führenden Messe für Lebensmittel und Getränke, der ANUGA.
Pressekontakt:
Christian Böttcher
Pressesprecher
Handelsverband Lebensmittel (BVLH)
Telefon: 030 / 72 62 50-86
Mobil: 0172 / 28 98 496
presse@bvlh.net
www.bvlh.net
Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse des Produktmonitorings 2022 bekräftigt der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH) seinen Einsatz für eine gesunde Ernährung und einen aktiven Lebensstil. Die freiwillige Reduktion von Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten bleibt eine wichtige Strategie, um die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Produkten für Kinder und Jugendliche. Der BVLH unterstützt seine Mitglieder in lebensmittelrechtlichen Angelegenheiten und fördert die Interessen der Lebensmittelbranche.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Handelsverband Lebensmittel zur Vorstellung des MRI-Produktmonitorings 2022
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.