Suche
Close this search box.

Gutachter kritisieren Lauterbachs Apothekenreform vehement

Pressemeldung:Gutachter kritisieren Lauterbachs Apothekenreform vehement
In einer aktuell veröffentlichten Stellungnahme von der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände stellen zwei neu beauftragte Gutachten die Eckpunkte der geplanten Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums klar in Frage. Während die Debatte um die Reform und die Zukunft der deutschen Apothekenlandschaft weiterhin in vollem Gange ist, kommen aus der ABDA ernste Bedenken: Ein verfassungsrechtliches Gutachten unter Federführung des ehemaligen Bundesverfassungsrichters Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio sowie eine gesundheitsökonomische Analyse von Prof. Dr. Georg Götz legen dar, warum die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angestrebten Änderungen tiefgreifende Probleme verursachen könnten - insbesondere hinsichtlich der Arzneimittelsicherheit und der Apothekenfinanzierung. Diese kritischen Stimmen werfen ein neues Licht auf die Reformpläne und fordern eine dringende Überarbeitung, um die Grundversorgung und die Rechte der Patientinnen und Patienten nicht zu gefährden.

Teilen:

Bremen (VBR). In einer aktuellen Debatte um die Zukunft der Apotheken in Deutschland haben zwei neue Gutachten wichtige Stellungnahmen zur geplanten Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) abgegeben. Die Studien, in Auftrag gegeben von der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, richten sich gegen Vorschläge von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die eine Neuausrichtung des Berufsbildes und der Honorierung von Apotheken vorantreiben sollen.

Eines der zentralen Themen, das von Minister Lauterbach ins Gespräch gebracht wurde, ist die Möglichkeit, Apotheken ohne die ständige physische Präsenz von Apothekerinnen und Apothekern zu betreiben. Diese Idee stieß in Fachkreisen auf breite Kritik. Ein verfassungsrechtliches Gutachten des ehemaligen Bundesverfassungsrichters Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, betitelt „Apothekerliche Präsenzpflicht in der Apotheke“, hebt hervor, dass das Apothekenwesen essentiell für die Arzneimittelsicherheit und das Patientenwohl ist. Die staatliche Aufsicht über die Apotheken erfüllt nach Di Fabio eine Schutzpflicht, die aus dem Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit resultiert. Folglich bedarf jeder Schritt, der von diesem Prinzip abweicht, einer sorgfältigen rechtlichen Prüfung hinsichtlich seiner Angemessenheit und Notwendigkeit.

Lesen Sie auch:  Erfreuliche Einigung: EU-Energieausschuss verzichtet auf CfD-Pflicht - Lob vom BEE!

Die ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening unterstreicht die Bedeutung des Gutachtens und warnt vor den Auswirkungen einer Lockerung der Anforderungen an die physische Präsenz von Apothekerinnen und Apothekern in Apotheken. Ihrer Meinung nach würde dies zu einem Qualitätsverlust in der Versorgung und zu Kürzungen der Leistungen führen, die den Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen.

Das zweite Gutachten, verfasst von Volkswirtschaftsprofessor Dr. Georg Götz, befasst sich mit den wirtschaftlichen Konsequenzen einer Umstrukturierung des Apothekenhonorars, wie sie vom BMG vorgeschlagen wurde. Die Frage, ob eine Reduktion des variablen Zuschlags zugunsten eines höheren fixen Zuschlags das sogenannte Apothekensterben bremsen könnte, wird skeptisch betrachtet. Götz kommt zu dem Schluss, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht ausreichen würden, um die finanzielle Lage vieler Apotheken zu verbessern. Ohne zusätzliche finanzielle Mittel sei keine signifikante Verbesserung der Versorgung oder ein Halt des Rückgangs der Apothekenzahl zu erwarten.

Dr. Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), kritisiert die Vorschläge des BMG als unzureichend und warnt davor, dass die Umsetzung dieser Pläne die flächendeckende Versorgung mit Apotheken weiter gefährden könnte.

Lesen Sie auch:  Stromsteuerfreie Power Purchase Agreements: BVMW unterstützt FDP-Vorschlag

Diese Gutachten stellen somit eine fundierte Kritik an den Plänen der Bundesregierung dar und betonen die Bedeutung einer gut erreichbaren, personell adäquat besetzten Apothekenlandschaft für die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Die Diskussion um die Zukunft der Apotheken ist damit keineswegs beendet, sondern erhält durch die präsentierten Argumente und Daten neue Impulse.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Gutachter warnen vor Apothekenreformplänen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kfz-Gewerbe fordert starke Impulse für Hochlauf der E-Mobilität

E-Mobilität: Kfz-Gewerbe drängt auf entschlossene Maßnahmen

Krisengipfel zur Elektromobilität: ZDK fordert massive Maßnahmen

Berlin (ots) – Angesichts eines dramatischen Absatzeinbruchs von Elektrofahrzeugen in Deutschland ruft der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu maximalen gemeinsamen Anstrengungen von Politik und Wirtschaft auf. Beim geplanten Krisengipfel der Automobilwirtschaft am kommenden Montag, den 23. September 2024, erwartet ZDK-Präsident Arne Joswig konkrete Maßnahmen, um die Elektromobilität nachhaltig zu fördern. „Nur durch attraktive Angebote und eine signifikante Verbesserung der Ladeinfrastruktur können wir die Verbraucher überzeugen,“ betont Joswig. Der drastische Rückgang des Umweltbonus und das langsame Vorankommen beim Ausbau der Ladepunkte sind dabei zentrale Herausforderungen. In einem Fünf-Punkte-Programm hat der ZDK Vorschläge erarbeitet, wie die Elektromobilität in Deutschland wieder Fahrt aufnehmen kann.

Lesen
Gerüche aus Auto-Klimaanlagen – den Deutschen stinkt‘s. Repräsentative Umfrage ...

Unangenehme Gerüche: Jeder dritte Fahrer betroffen

Düsseldorf, 10. September 2024 – Mehr als jeder dritte Autofahrer und jeder zweite Dienstwagenfahrer in Deutschland hat bereits unangenehme Gerüche aus der Klimaanlage des Fahrzeugs wahrgenommen. Diese alarmierenden Zahlen gehen aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die im Auftrag des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) durchgeführt wurde. Hygienemängel in Lüftungssystemen von Kraftfahrzeugen stellen potenzielle Gesundheitsrisiken dar, warnt der VDI und stellt dabei die neue Richtlinie VDI/ZDK 6032 vor, die einen neuen Hygiene- und Reinigungsstandard für die Automobilbranche setzt. Auf der Automechanika Messe in Frankfurt, die vom 10. bis 14. September stattfindet, präsentieren VDI und ZDK ihre Methode zur fachgerechten Reinigung der Pkw-Lüftungsanlagen umlamina.<|vq_10848|>

Lesen