Größter Erbbaurechtskongress in Hamburg am 04. und 05. März 2024

Größte Veranstaltung zum Thema: Erbbaurechtskongress 2024 in Hamburg! Die Vergabe von Erbbaurechten durch Kommunen steht im Fokus. Experten diskutieren die Bedeutung für Städte und Wohnungsunternehmen. Seien Sie dabei!
Presseportal
Presseportal

Größter Erbbaurechtskongress in Hamburg am 04. und 05. März 2024

Bremen (VBR). Der Erbbaurechtskongress des Deutschen Erbbaurechtsverbandes findet im kommenden Jahr erstmals in Hamburg statt. Die Veranstaltung, die am 04. und 05. März 2024 stattfindet, ist die größte ihrer Art in Deutschland und behandelt die Vergabe von Erbbaurechten durch Kommunen.

Immer mehr Städte und Gemeinden entscheiden sich dafür, ihre Grundstücke im Erbbaurecht zu vergeben, anstatt sie zu verkaufen. Diese Entwicklung wird auf dem Kongress thematisiert und von namhaften Experten diskutiert. Dabei stehen verschiedene Aspekte wie die politischen Richtlinien der Stadt Hamburg, die Perspektive der Wohnungswirtschaft und die Berücksichtigung von ESG-Kriterien in Erbbaurechtsverträgen im Fokus.

Eva Maria Levold, Hauptreferentin Baurecht und Liegenschaften beim Deutschen Städtetag, spricht über die allgemeine Entwicklung und ihre Erfahrungen damit. Finanzsenator Dr. Andreas Dressel stellt die Erbbaurechtspolitik der Stadt Hamburg vor und Andreas Breitner, Präsident des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), beleuchtet die Perspektive der Wohnungswirtschaft.

Ein weiterer Schwerpunkt des Kongresses sind Updates zu verschiedenen juristischen Aspekten des Erbbaurechts. Prof. Dr. Martin Töllner wird die Berücksichtigung von ESG-Kriterien in Erbbaurechtsverträgen in einem Vortrag behandeln.

Lesen Sie auch:  Hochschulperle Juli: Dresden begeistert mit innovativer Lehrkräftebildung.

Neben dem Vortragsprogramm soll der Erbbaurechtskongress auch Raum für Diskussionen und den persönlichen Erfahrungsaustausch bieten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich intensiv mit den verschiedenen Themen auseinanderzusetzen und voneinander zu lernen.

Der Kongress findet im Hotel “SIDE Design Hotel” in Hamburg statt und die Teilnahmegebühr beträgt 595,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Verbandsmitglieder zahlen reduzierte 495,00 Euro.

Der Deutsche Erbbaurechtsverband e. V., der den Kongress veranstaltet, wurde im Jahr 2013 gegründet. Er ist ein Zusammenschluss aus namhaften Erbbaurechtsausgebern und Dienstleistern der Branche und vertritt die Interessen der Erbbaurechtsgeber in Deutschland. Der Verband ist unabhängig, parteipolitisch neutral und versteht sich als universeller Ansprechpartner zum Thema Erbbaurecht.

Der Erbbaurechtskongress bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Erbbaurechts zu informieren und sich mit anderen Experten auszutauschen. Weitere Informationen zum Kongress finden Interessierte auf der Website des Deutschen Erbbaurechtsverbandes.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Erbbaurechtskongress am 04. und 05. März 2024 in Hamburg

Lesen Sie auch:  Kampf gegen hochgiftige Pestizide: Deutsche Umwelthilfe fordert Aufhebung der Genehmigungsverlängerung für Flufenacet und Sulfurylfluorid

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Größter Erbbaurechtskongress in Hamburg am 04. und 05. März 2024

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.