Grippeschutzimpfungen jetzt in Apotheken: Mehr Versicherungsleistungen für Ersatzkassen-Mitglieder

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 04.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, den 04.09.2023 – 11:38

Neue Vereinbarung ermöglicht kostenlose Grippeimpfung in deutschen Apotheken für Versicherte großer Ersatzkassen

Eine bahnbrechende Entwicklung im Gesundheitssektor eröffnet erwachsenen Versicherten großer Ersatzkassen ab sofort die Möglichkeit, sich kostenlos gegen die Virusgrippe (Influenza) impfen zu lassen – und das in Apotheken. Die neue “Ergänzungsvereinbarung Grippeschutzimpfung in der Apotheke ab 18 Jahren” zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und den Ersatzkassen Barmer, DAK-Gesundheit, TK und KKH sowie der IKK Südwest macht dies möglich.

Bislang übernehmen Krankenkassen die Kosten für Grippeimpfungen in der Regel nur bei Personen ab 60 Jahren, Schwangeren, Kindern mit chronischen Atemwegserkrankungen und Personen mit chronischen Grundleiden oder Berufen mit erhöhtem Kontaktrisiko, wie es die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt. Doch dank der neuen Vereinbarung können sich nun auch Erwachsene ab 18 Jahren kostenlos in Apotheken gegen Grippe impfen lassen.

Seit 2022 dürfen Apotheken deutschlandweit gegen Grippe impfen, nachdem das entsprechende ärztliche Fortbildungsprogramm abschlossen wurde. In der Saison 2022/2023 wurden in über 1.200 Apotheken mehr als 60.000 Menschen gegen Grippe geimpft. Diese Zahlen dürften sich mit der neuen Vereinbarung weiter erhöhen. Die Knappheit an Impfstoffen sollte keine Sorge bereiten, denn das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat bereits 8,5 Millionen Impfdosen gegen Influenza freigegeben, um die Versorgung der Bevölkerung für die kommende Wintersaison 2023/2024 sicherzustellen.

Dr. Hans-Peter Hubmann, der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV), betonte die Bedeutung der Grippeimpfung und ihre sichere Verträglichkeit. Er erklärte, dass Geimpfte nicht nur sich selbst, sondern auch andere vor Ansteckung schützen. Die Tatsache, dass Apotheken neben der hausärztlichen Versorgung nun auch selbst Impfungen durchführen dürfen, trägt zur weiteren Steigerung der Impfquoten bei der Grippe bei.

Im vergangenen Jahr wurden allein für die Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) rund 17,1 Millionen Grippeimpfdosen geliefert, mit einem Umsatzvolumen von 468 Millionen Euro (inkl. MwSt.) als sogenannter Sprechstundenbedarf an ambulant tätige Ärztinnen und Ärzte.

Die ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände gibt weiterführende Informationen unter www.abda.de.

Pressekontakt:
Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, b.rohrer@abda.de
Christian Splett, Stv. Pressesprecher, 030 40004-137, c.splett@abda.de

Übermittelt durch news aktuell

Quelle: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Grippeschutzimpfungen in Apotheken: Neuer Vertrag für Versicherte von Ersatzkassen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Grippeschutzimpfungen jetzt in Apotheken: Mehr Versicherungsleistungen für Ersatzkassen-Mitglieder

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING